Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems by Laura Parlabene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Parlabene ISBN: 9783656309925
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Parlabene
ISBN: 9783656309925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten unbeständiger Wirtschaftslagen und zunehmender Globalisierung unterliegen Unternehmen einem immensen Konkurrenzdruck, welcher sie zwingt effiziente Wettbewerbs-strategien zu entwickeln und so die Arbeitsabläufe innerhalb des gesamten Unternehmens zu optimieren. Im Mittelpunkt stehen hierbei nicht nur die operativen Auftragsabwicklungsprozesse mit den Aufgaben Beschaffung, Produktion und Absatz, sondern auch unterstützende Aktivitäten wie die Personalwirtschaft. Hierbei wird vor allem der Personalbeschaffung eine enorme Bedeutung zugesprochen. Die Anforderungen der Unternehmen an die sozialen und fachlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter steigen bei den heutigen Marktgegebenheiten deutlich. Folglich ergibt sich ein bedeutender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die sowohl ein hohes Maß an Popularität auf dem Arbeitsmarkt aufweisen als auch über einen zeiteffizienten und transparenten Bewerbungsmanagementprozess verfügen. Diese Tatsache hat der Automobilzulieferer XXX im Jahre 2006 verinnerlicht und in Form der Implementierung eines E-Recruiting Systems im Standort Hannover für sich verwirklicht. Der Begriff E-Recruiting beschreibt 'die Personalbeschaffung via Internet' . XXX hat vor allem die Zeit- und Kosteneinsparungspotenziale, die mit einem E-Recruiting System verbunden sind, erkannt und daher den gesamten Bewerbungsmanagementprozess mithilfe des Systems d.vinci digitalisiert. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich demgemäß mit dem entsprechenden Projekt 'Implementierung eines E-Recruiting Systems'. In Kapitel zwei der Arbeit steht die Planung und Durchführung des Projektes im Fokus. Hier sollen nach einer kurzen Definierung der Projektziele, die Projektinhalte differenziert nach Arbeitsphasen dargestellt werden. Außerdem werden die zentralen Projektpläne sowie auch Maßnahmen, die XXX im Rahmen des Risikomanagements ergriffen hat, erläutert. Zuletzt soll auf die vorherigen Punkte aufbauend schließlich die Realisierung des Projektes aufgezeigt werden. Im dritten Kapitel soll ein reflektiver Bezug zum Projekt genommen werden. Dabei werden zunächst die Techniken des Controllings des behandelten Projektes dargestellt. Anschließend werden dann die Projektergebnisse analysiert und interpretiert um zum Abschluss die gewonnenen Erfahrungen auszuwerten und auf andere Projekte zu beziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten unbeständiger Wirtschaftslagen und zunehmender Globalisierung unterliegen Unternehmen einem immensen Konkurrenzdruck, welcher sie zwingt effiziente Wettbewerbs-strategien zu entwickeln und so die Arbeitsabläufe innerhalb des gesamten Unternehmens zu optimieren. Im Mittelpunkt stehen hierbei nicht nur die operativen Auftragsabwicklungsprozesse mit den Aufgaben Beschaffung, Produktion und Absatz, sondern auch unterstützende Aktivitäten wie die Personalwirtschaft. Hierbei wird vor allem der Personalbeschaffung eine enorme Bedeutung zugesprochen. Die Anforderungen der Unternehmen an die sozialen und fachlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter steigen bei den heutigen Marktgegebenheiten deutlich. Folglich ergibt sich ein bedeutender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die sowohl ein hohes Maß an Popularität auf dem Arbeitsmarkt aufweisen als auch über einen zeiteffizienten und transparenten Bewerbungsmanagementprozess verfügen. Diese Tatsache hat der Automobilzulieferer XXX im Jahre 2006 verinnerlicht und in Form der Implementierung eines E-Recruiting Systems im Standort Hannover für sich verwirklicht. Der Begriff E-Recruiting beschreibt 'die Personalbeschaffung via Internet' . XXX hat vor allem die Zeit- und Kosteneinsparungspotenziale, die mit einem E-Recruiting System verbunden sind, erkannt und daher den gesamten Bewerbungsmanagementprozess mithilfe des Systems d.vinci digitalisiert. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich demgemäß mit dem entsprechenden Projekt 'Implementierung eines E-Recruiting Systems'. In Kapitel zwei der Arbeit steht die Planung und Durchführung des Projektes im Fokus. Hier sollen nach einer kurzen Definierung der Projektziele, die Projektinhalte differenziert nach Arbeitsphasen dargestellt werden. Außerdem werden die zentralen Projektpläne sowie auch Maßnahmen, die XXX im Rahmen des Risikomanagements ergriffen hat, erläutert. Zuletzt soll auf die vorherigen Punkte aufbauend schließlich die Realisierung des Projektes aufgezeigt werden. Im dritten Kapitel soll ein reflektiver Bezug zum Projekt genommen werden. Dabei werden zunächst die Techniken des Controllings des behandelten Projektes dargestellt. Anschließend werden dann die Projektergebnisse analysiert und interpretiert um zum Abschluss die gewonnenen Erfahrungen auszuwerten und auf andere Projekte zu beziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland by Laura Parlabene
Cover of the book Insomnie - Welche Rolle spielt sozialer Stress und welche Konsequenzen könnten sich daraus für ihre Behandlung ergeben? by Laura Parlabene
Cover of the book Identität und sozialisatorische Interaktion by Laura Parlabene
Cover of the book Externer Prüferwechsel bei börsennotierten Unternehmen in Deutschland by Laura Parlabene
Cover of the book Kapitalkonsolidierung im Konzern by Laura Parlabene
Cover of the book Negative Überzeugung aus psychodynamischem und verhaltenstherapeutischem Blickwinkel by Laura Parlabene
Cover of the book Ehebruch und Ehescheidung by Laura Parlabene
Cover of the book Chancen und Risiken von atypischen Beschäftigungsverhältnissen by Laura Parlabene
Cover of the book Reformbedarf des EU-Haushaltsverfahrens by Laura Parlabene
Cover of the book Irakisch-iranischer Krieg 1980 - 1988 by Laura Parlabene
Cover of the book Interesse und Pluralismus by Laura Parlabene
Cover of the book Die Fürstin der Schrift und Herrin der Bauleute. Zu Kult und Erscheinungsformen der Göttin Seschat by Laura Parlabene
Cover of the book The influence of the political climate on Kurt Weills operas. With reference to 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' by Laura Parlabene
Cover of the book Kaiser Augustus - Die Neuordnung des Jahres 27 v. Ch. by Laura Parlabene
Cover of the book Politische Transformation in Georgien und Aserbaidschan by Laura Parlabene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy