Oesterreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Women Authors, Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Oesterreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre by Olena Komarnicka, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olena Komarnicka ISBN: 9783631704424
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Olena Komarnicka
ISBN: 9783631704424
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch stellt das Leben und Werk der österreichischen Dichterinnen jüdischer Herkunft Mimi Grossberg, Margarete Kollisch, Gertrude Urzidil und Maria Berl-Lee im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Anfang der 1980er Jahre vor. Dank ihrer Werke, ihrer literarischen und kulturellen Tätigkeit im Exil und auch aufgrund ihres Engagements im Rahmen der Hilfe und Unterstützung für Emigranten, gehören diese Autorinnen zu den wichtigsten Vertreterinnen der österreichischen Lyrik im New Yorker Exil. Das Buch skizziert anhand authentischer Lebenszeugnisse, wie Biographien, Tagebücher und Interviews sowie fiktionaler Texte, wie Erzählungen und lyrische Gedichte, ein Porträt der Lyrikerinnen und beschreibt eindrücklich das Emigrantenmilieu in der Großstadt New York.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch stellt das Leben und Werk der österreichischen Dichterinnen jüdischer Herkunft Mimi Grossberg, Margarete Kollisch, Gertrude Urzidil und Maria Berl-Lee im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Anfang der 1980er Jahre vor. Dank ihrer Werke, ihrer literarischen und kulturellen Tätigkeit im Exil und auch aufgrund ihres Engagements im Rahmen der Hilfe und Unterstützung für Emigranten, gehören diese Autorinnen zu den wichtigsten Vertreterinnen der österreichischen Lyrik im New Yorker Exil. Das Buch skizziert anhand authentischer Lebenszeugnisse, wie Biographien, Tagebücher und Interviews sowie fiktionaler Texte, wie Erzählungen und lyrische Gedichte, ein Porträt der Lyrikerinnen und beschreibt eindrücklich das Emigrantenmilieu in der Großstadt New York.

More books from Peter Lang

Cover of the book DéterminationS by Olena Komarnicka
Cover of the book Die «Teltowgraphie» des Johann Christian Jeckel (16721737): Von kirchlichen Stadtsachen by Olena Komarnicka
Cover of the book Mick Imlah by Olena Komarnicka
Cover of the book Immigrant Workers and Meanings of Work by Olena Komarnicka
Cover of the book Hannah Arendt and Friedrich Schiller on Kants Aesthetics by Olena Komarnicka
Cover of the book Communicating Hope and Resilience Across the Lifespan by Olena Komarnicka
Cover of the book In-Between Liminal Spaces in Canadian Literature and Cultures by Olena Komarnicka
Cover of the book Re/Assembling the Pregnant and Parenting Teenager by Olena Komarnicka
Cover of the book Literary Tourism by Olena Komarnicka
Cover of the book Conducting Hermeneutic Research by Olena Komarnicka
Cover of the book Data Structure in Cognitive Metaphor Research by Olena Komarnicka
Cover of the book The False Promises of the Digital Revolution by Olena Komarnicka
Cover of the book Der Verzicht des Arbeitnehmers auf das Widerspruchsrecht nach § 613a Abs. 6 BGB by Olena Komarnicka
Cover of the book Satzmodusmarkierung im europaeischen Sprachvergleich by Olena Komarnicka
Cover of the book Grundbildung by Olena Komarnicka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy