Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung

Bei Kindern bis zum 10 Lebensjahr und nach der Heimaufnahme

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung by Katharina Prügner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Prügner ISBN: 9783656129424
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Prügner
ISBN: 9783656129424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Veranstaltung: Konzepte der Familienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als generelle Ziele der Elternarbeit gelten '...die Herstellung, Erneuerung bzw. Vertiefung des Kontaktes zwischen Eltern und Kind, die Aktivierung und Stützung eines Prozesses der Selbstbestimmung der Eltern, um sie zu neuen Einsichten in Bezug auf Eigenart, Eigenwert und die Erziehung des Kindes zu führen, sowie gemeinsames Erarbeiten neuer Erziehungswege und Erziehungspraktiken.' (Brem-Gräser, 1975, S. 73) Es ist jedoch schwierig, allgemeingültige Zielvorgaben für die Elternarbeit festzulegen, da sich die Zielsetzungen immer am Einzelfall orientieren müssen. Je nach der individuellen Problemstellung einer Familie müssen die Ziele definiert und entsprechende Lösungsstrategien entwickelt werden. Deshalb möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen, wie Eltern und Familienarbeit in der Heimerziehung unter Einbeziehung der Beteiligten aussehen kann und sollte. Hierbei wird auf die Formen der Eltern- und Familienarbeit eingegangen sowie auf die familiären Hintergründe und die Notwendigkeit dieser. Erforderliche Voraussetzungen und auch Hindernisse der Eltern- und Familienarbeit sollen anschließend näher beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Veranstaltung: Konzepte der Familienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als generelle Ziele der Elternarbeit gelten '...die Herstellung, Erneuerung bzw. Vertiefung des Kontaktes zwischen Eltern und Kind, die Aktivierung und Stützung eines Prozesses der Selbstbestimmung der Eltern, um sie zu neuen Einsichten in Bezug auf Eigenart, Eigenwert und die Erziehung des Kindes zu führen, sowie gemeinsames Erarbeiten neuer Erziehungswege und Erziehungspraktiken.' (Brem-Gräser, 1975, S. 73) Es ist jedoch schwierig, allgemeingültige Zielvorgaben für die Elternarbeit festzulegen, da sich die Zielsetzungen immer am Einzelfall orientieren müssen. Je nach der individuellen Problemstellung einer Familie müssen die Ziele definiert und entsprechende Lösungsstrategien entwickelt werden. Deshalb möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen, wie Eltern und Familienarbeit in der Heimerziehung unter Einbeziehung der Beteiligten aussehen kann und sollte. Hierbei wird auf die Formen der Eltern- und Familienarbeit eingegangen sowie auf die familiären Hintergründe und die Notwendigkeit dieser. Erforderliche Voraussetzungen und auch Hindernisse der Eltern- und Familienarbeit sollen anschließend näher beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die logische Einheit des Ich. Eine Untersuchung von Kants Konzeption personaler Identität by Katharina Prügner
Cover of the book Burn-out in bayerischen Sparkassen - Aufkommen, Ursachen und Prävention by Katharina Prügner
Cover of the book Folgen von Transportmängeln bei Pauschalreisen by Katharina Prügner
Cover of the book Crime and Criminal Behavior. Ethical Challenges and Questions on the Subject by Katharina Prügner
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung by Katharina Prügner
Cover of the book Phronesis (Aristoteles, Nikomachische Ethik) by Katharina Prügner
Cover of the book 'Die Mannalese' und 'Das letzte Abendmahl' von Jacopo Tintoretto in der Chiesa di San Giorgio Maggiore by Katharina Prügner
Cover of the book Anlageberatung in Finanzinstrumenten by Katharina Prügner
Cover of the book Mutter Theresa - Leben und Werk einer 'Ausgesonderten'? by Katharina Prügner
Cover of the book Hieronymus Boschs Johannes auf Patmos: Versuch einer Deutung auf der Grundlage verschiedener Johannesdarstellungen und schriftlicher Quellen by Katharina Prügner
Cover of the book Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik by Katharina Prügner
Cover of the book Konrad III. und der Zweite Kreuzzug by Katharina Prügner
Cover of the book Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura by Katharina Prügner
Cover of the book Music and Advertising in Television II by Katharina Prügner
Cover of the book Besonderheiten des internationalen Marketing von Dienstleistungen by Katharina Prügner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy