Nonverbale Kommunikation

Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation für den Menschen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Jan H Thies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan H Thies ISBN: 9783640731817
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan H Thies
ISBN: 9783640731817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir Menschen sind auf die Fähigkeit zu kommunizieren angewiesen. In vielen Situationen des Lebens spielt Verständigung eine sehr große Rolle, denn erst durch Verständigung wird es dem Menschen möglich sich mitzuteilen, seine Gedanken zu äußern und Informationen auszutauschen. Ohne die Kommunikation wären viele Fortschritte, vor allem im intellektuellen Bereich nicht realisierbar. Zu untersuchen wären nun, die Gründe für die gut funktionierende Kommunikation von uns Menschen. Den größten Faktor dafür liefert sicherlich die gesprochene Sprache, wobei neben ihr auch die Körpersprache im Verständigungsverhalten des Menschen eine ganz entscheidende Rolle spielt. Der gesprochenen Sprache sollte jedoch ein größeres Gewicht zugeordnet werden. Durch die einzelnen Bestandteile der Körpersprache befindet man sich in einem ständigen Kommunikationsprozess zu anderen Menschen. Falls man es bewusst versuchen würde Kontakt zu anderen Menschen zu vermeiden, würde man es nicht schaffen keinen Eindruck bei ihnen zu hinterlassen. Unbewusst werden Gesten, Mimiken und Körperbewegungen ausgesendet, welche als nonverbale Signale bezeichnet werden. Sie bilden die Grundlage der nonverbalen Kommunikation und können einiges über den Charakter und die Einstellung einer Person aussagen. Des Weiteren gibt es vieles, das sich in Worten nicht andeutungsweise ausdrücken lässt. Diese Hausarbeit wird zeigen, 'dass Sprache sehr stark mit nonverbaler Kommunikation verknüpft ist und dadurch auch abhängig von ihr ist.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir Menschen sind auf die Fähigkeit zu kommunizieren angewiesen. In vielen Situationen des Lebens spielt Verständigung eine sehr große Rolle, denn erst durch Verständigung wird es dem Menschen möglich sich mitzuteilen, seine Gedanken zu äußern und Informationen auszutauschen. Ohne die Kommunikation wären viele Fortschritte, vor allem im intellektuellen Bereich nicht realisierbar. Zu untersuchen wären nun, die Gründe für die gut funktionierende Kommunikation von uns Menschen. Den größten Faktor dafür liefert sicherlich die gesprochene Sprache, wobei neben ihr auch die Körpersprache im Verständigungsverhalten des Menschen eine ganz entscheidende Rolle spielt. Der gesprochenen Sprache sollte jedoch ein größeres Gewicht zugeordnet werden. Durch die einzelnen Bestandteile der Körpersprache befindet man sich in einem ständigen Kommunikationsprozess zu anderen Menschen. Falls man es bewusst versuchen würde Kontakt zu anderen Menschen zu vermeiden, würde man es nicht schaffen keinen Eindruck bei ihnen zu hinterlassen. Unbewusst werden Gesten, Mimiken und Körperbewegungen ausgesendet, welche als nonverbale Signale bezeichnet werden. Sie bilden die Grundlage der nonverbalen Kommunikation und können einiges über den Charakter und die Einstellung einer Person aussagen. Des Weiteren gibt es vieles, das sich in Worten nicht andeutungsweise ausdrücken lässt. Diese Hausarbeit wird zeigen, 'dass Sprache sehr stark mit nonverbaler Kommunikation verknüpft ist und dadurch auch abhängig von ihr ist.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Jan H Thies
Cover of the book Exkursionsbericht Geländeübung 3 - Die Geologie Bayerns by Jan H Thies
Cover of the book Die Darstellung der Industrialisierung in den deutschen Staaten aus der Perspektive unterschiedlicher Geschichtsbücher by Jan H Thies
Cover of the book Die Frage nach dem Niedergang der USA aus heutiger Sicht by Jan H Thies
Cover of the book Kondratieff-Zyklus und diskontinuierliche Innovationen by Jan H Thies
Cover of the book Die Historizität der biblischen Figur des Salomo by Jan H Thies
Cover of the book A Comparative Analysis of Medical Device Regulations in the EU and the USA by Jan H Thies
Cover of the book Tod, Auferstehung und Gericht im Lichte des Korans by Jan H Thies
Cover of the book Glückliche Scheidungskinder!? by Jan H Thies
Cover of the book A Comparative Analysis of Insider Trading Regulation: New Zealand, Australia and the European Union by Jan H Thies
Cover of the book Beschaffungscontrolling - Instrumente zur Leistungsermittlung by Jan H Thies
Cover of the book Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie by Jan H Thies
Cover of the book Der Unternehmensbegriff. Eine betriebswirtschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtung by Jan H Thies
Cover of the book Konfrontative Pädagogik - Konfliktarbeit mit jugendlichen Gewalttätern am Beispiel des Coolness-Training und des Anti-Aggressivitäts-Training by Jan H Thies
Cover of the book Wertewandel in den 90er Jahren in der BRD: Akzeptanz by Jan H Thies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy