Niklas Luhmann: 'es sei denn: man tötet ihn' - Eine überblicksartige Besprechung der systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und den Konsequenzen moralischen Handelns

Eine überblicksartige Besprechung der systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und den Konsequenzen moralischen Handelns

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Niklas Luhmann: 'es sei denn: man tötet ihn' - Eine überblicksartige Besprechung der systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und den Konsequenzen moralischen Handelns by Ludwig Andert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Andert ISBN: 9783640455362
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Andert
ISBN: 9783640455362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel der wissenschaftlichen Reflexion von Moral zeigt Luhmann, dass eine rücksichtslos vereinfachende Vorgehensweise zu einer 'Infektion' führen kann, so dass ein Wissenschaftler am Ende nicht mehr wissenschaftliche, sondern moralische Urteile fällt. Damit ist er einem zentralen Problem jeder Ethik auf der Spur: Letztlich soll ein Theoriegebäude der Moral dazu dienen, die Begründung der Moral von einem seinerseits moralischen Urteil unabhängig zu machen. Doch wenn eine Ethik nicht moralischen Kriterien genügen muss, wie kann sie dann Basis für Werturteile wie 'gut' oder 'schlecht' sein? Der vorliegende Text wird Luhmanns Vorschlag beleuchten, Ethik als Problemlösungsstrategie moralischer Reflexion zu verstehen, die historisch unter dem Einfluss moralexterner Rahmenfaktoren steht und zwischen diesen und der konkreten Ausformulierung von Moral vermittelt. Außerdem soll ein Blick auf die Konsequenzen der Ethiktheorie Luhmanns geworfen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel der wissenschaftlichen Reflexion von Moral zeigt Luhmann, dass eine rücksichtslos vereinfachende Vorgehensweise zu einer 'Infektion' führen kann, so dass ein Wissenschaftler am Ende nicht mehr wissenschaftliche, sondern moralische Urteile fällt. Damit ist er einem zentralen Problem jeder Ethik auf der Spur: Letztlich soll ein Theoriegebäude der Moral dazu dienen, die Begründung der Moral von einem seinerseits moralischen Urteil unabhängig zu machen. Doch wenn eine Ethik nicht moralischen Kriterien genügen muss, wie kann sie dann Basis für Werturteile wie 'gut' oder 'schlecht' sein? Der vorliegende Text wird Luhmanns Vorschlag beleuchten, Ethik als Problemlösungsstrategie moralischer Reflexion zu verstehen, die historisch unter dem Einfluss moralexterner Rahmenfaktoren steht und zwischen diesen und der konkreten Ausformulierung von Moral vermittelt. Außerdem soll ein Blick auf die Konsequenzen der Ethiktheorie Luhmanns geworfen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Rainer Maria Rilkes 'Die Turnstunde' by Ludwig Andert
Cover of the book Psychoanalytische Betrachtung der Angst by Ludwig Andert
Cover of the book Bildung und Management - Zeitgemäße Verbindung oder Widerspruch by Ludwig Andert
Cover of the book Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien by Ludwig Andert
Cover of the book Sabotage - Beastie Boys: Ein Versuch zur Theorie des Remakes by Ludwig Andert
Cover of the book 'Ja, wir spielen sehr schön.' by Ludwig Andert
Cover of the book Laborinformationssysteme - eine Einführung by Ludwig Andert
Cover of the book Das Machtverständnis Michel Foucaults by Ludwig Andert
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Ludwig Andert
Cover of the book Gesundheitsproblem Diabetes mellitus Typ 2. Präventionsmaßnahmen und Interventionen by Ludwig Andert
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Die Welle' von Morthen Rhue by Ludwig Andert
Cover of the book Design and Implementation of a Model to Predict the Success of the Bank Telemarketing by Ludwig Andert
Cover of the book Kundenbindung im Multi-Channel-Management von Banken by Ludwig Andert
Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Ludwig Andert
Cover of the book Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund von physischer Attraktivität by Ludwig Andert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy