Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus- Zwei Integrationstheorien im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus- Zwei Integrationstheorien im Vergleich by Sebastian Wiesnet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wiesnet ISBN: 9783638238502
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wiesnet
ISBN: 9783638238502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Internationale und europäische Politik), Veranstaltung: Proseminar: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Analyse der Europäischen Integration kann man sich mitunter zweier Theorien bedienen, die einerseits höchst unterschiedliche Sichtweisen einnehmen und sich gegenseitig widersprechen, sich aber andererseits gegenseitig ergänzen und miteinander vereint ein probates Mittel darstellen, um den Europäischen Integrationsprozess zu erklären. Die Rede ist vom Neofunktionalismus auf der einen und vom Intergouvernementalismus auf der anderen Seite. Im folgenden soll versucht werden, die wichtigsten Aspekte beider Theorien in vergleichender Weise darzustellen. Aus didaktischen Gründen soll das Gewicht dabei klar auf Seiten der erstgenannten Theorie liegen. Untersucht werden zunächst die jeweiligen Motive für die Integration, gefolgt von den Akteuren, die bei der jeweiligen Theorie im Mittelpunkt der Betrachtung stehen, und abschließend der entsprechende Integrationsprozess selbst. Auf der Basis der erarbeiteten Ergebnisse sollen letztlich die Hauptkritikpunkte am Neofunktionalismus und eine mögliche Verbindung zwischen Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Internationale und europäische Politik), Veranstaltung: Proseminar: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Analyse der Europäischen Integration kann man sich mitunter zweier Theorien bedienen, die einerseits höchst unterschiedliche Sichtweisen einnehmen und sich gegenseitig widersprechen, sich aber andererseits gegenseitig ergänzen und miteinander vereint ein probates Mittel darstellen, um den Europäischen Integrationsprozess zu erklären. Die Rede ist vom Neofunktionalismus auf der einen und vom Intergouvernementalismus auf der anderen Seite. Im folgenden soll versucht werden, die wichtigsten Aspekte beider Theorien in vergleichender Weise darzustellen. Aus didaktischen Gründen soll das Gewicht dabei klar auf Seiten der erstgenannten Theorie liegen. Untersucht werden zunächst die jeweiligen Motive für die Integration, gefolgt von den Akteuren, die bei der jeweiligen Theorie im Mittelpunkt der Betrachtung stehen, und abschließend der entsprechende Integrationsprozess selbst. Auf der Basis der erarbeiteten Ergebnisse sollen letztlich die Hauptkritikpunkte am Neofunktionalismus und eine mögliche Verbindung zwischen Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über 'Trinität und Reich' Gottes von Jürgen Moltmann by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Vulnerabilitätsassessment by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Embodied Cognition. Die metaphorische Strukturierung des menschlichen Konzeptsystems bei Georg Lakoff und Mark Johnson by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Auditive und visuelle Halluzinationen by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Positiver Stress by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Serienanalyse 'King of Queens' by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Internationale Chemiepolitik by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Regionale Windsysteme: Land-See- und Berg-Tal-Windsysteme by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die Mauer muss weg! Mündigkeit im Umgang mit sexueller Vielfalt by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Globales Web - Einfluss kultureller Unterschiede in der Farbgestaltung auf die Benutzbarkeit by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Der Kulturbegriff in den Wirtschaftswissenschaften am Beispiel des Marketing by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Finanzmarktregulierung im Zeichen der Globalisierung by Sebastian Wiesnet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy