Narzissmus, Geschlecht, Paarbeziehung

Weiblicher Narzissmus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Narzissmus, Geschlecht, Paarbeziehung by Vanessa Ram, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Ram ISBN: 9783656933618
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Ram
ISBN: 9783656933618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychotherapeutin Klammer stellt in den Raum, dass sich die westliche Gesellschaft in einem sogenannten 'Zeitalter des Narzissmus' befindet. Die stetige Suche nach Anerkennung, Konsumbesessenheit, die Überzeugung der Mensch könne alles verändern und ein übertriebener Schönheitswahn sind nur vier von etlichen Schlagwörtern, welche im Zeitgeist des Narzissmus vorherrschen. (vgl. Klammer 2008, S. 5) Wie hungrig ein Großteil der Gesellschaft nach Anerkennung ist, lässt sich beispielsweise in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Tumblr oder Twitter sehr gut beobachten. Durch meist nur zum Teil realitätsgetreue Darstellungen der eigenen Person wird in diesen sozialen Plattformen nach Anerkennung gesucht und folglich auch erlangt. Möglicherweise passiert dies überwiegend in sozialen Netzwerken, da das Web 2.0 im Allgemeinen sehr an Bedeutung gewonnen hat. Generell findet heutzutage eine Überflutung durch teilweise sehr unrealistische Medienbilder statt, welche diesen Schönheitswahn möglicherweise verstärken bzw. aufrechterhalten. (vgl. ebd., S. 5) Daraus resultiert zunehmend, dass sich immer mehr Menschen einer Schönheitsoperation unterziehen. Auch Piercings und Tätowierungen dienen häufig zur Aufwertung des eigenen Selbstwertgefühls bzw. der Anerkennung. Unrealistisch scheinen die Konfektionsgrößen mancher weiblicher Stars ohnehin zu sein. Als würde das ständige zur Schau stellen von 'Size Zero' Körpern nicht genügen. Die Modemarke Abercrombie & Fitch brachte kürzlich die Konfektionsgröße 'Trible Zero' auf den Markt. 'Dreimal so dünn' - lautet das neue Schönheitsideal unter Frauen. Eine äußert gefährliche Botschaft an junge Mädchen und Frauen. Es sollte kritisch betrachtet werden, ob Signale dieser Art zur Verleugnung des weiblichen Körpers, der Weiblichkeit 'an sich' also, maßgeblich beitragen. (vgl. Mokosch 2014) Das wohl aktuellste Emblem des 'narzisstischen Zeitalters' scheint das 'Selfie' zu sein. 'Selfie' meint das Selbstporträt mit einem Smartphone oder einer Webcam. Von einem 'Selfie' kann gesprochen werden, wenn das Selbstporträt auf einem sozialen Netzwerk veröffentlicht wird. Im Jahr 2013 wurde es von der Oxford English Dictionary nicht umsonst zum Wort des Jahres gekürt. (vgl. Thomas 2013) Dem Pew Research Center nach haben 91 Prozent aller Jugendlichen schon mindestens einmal ein Selfie von sich veröffentlicht. (vgl. Lambrecht 2013) Es erweckt den Eindruck, dass...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychotherapeutin Klammer stellt in den Raum, dass sich die westliche Gesellschaft in einem sogenannten 'Zeitalter des Narzissmus' befindet. Die stetige Suche nach Anerkennung, Konsumbesessenheit, die Überzeugung der Mensch könne alles verändern und ein übertriebener Schönheitswahn sind nur vier von etlichen Schlagwörtern, welche im Zeitgeist des Narzissmus vorherrschen. (vgl. Klammer 2008, S. 5) Wie hungrig ein Großteil der Gesellschaft nach Anerkennung ist, lässt sich beispielsweise in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Tumblr oder Twitter sehr gut beobachten. Durch meist nur zum Teil realitätsgetreue Darstellungen der eigenen Person wird in diesen sozialen Plattformen nach Anerkennung gesucht und folglich auch erlangt. Möglicherweise passiert dies überwiegend in sozialen Netzwerken, da das Web 2.0 im Allgemeinen sehr an Bedeutung gewonnen hat. Generell findet heutzutage eine Überflutung durch teilweise sehr unrealistische Medienbilder statt, welche diesen Schönheitswahn möglicherweise verstärken bzw. aufrechterhalten. (vgl. ebd., S. 5) Daraus resultiert zunehmend, dass sich immer mehr Menschen einer Schönheitsoperation unterziehen. Auch Piercings und Tätowierungen dienen häufig zur Aufwertung des eigenen Selbstwertgefühls bzw. der Anerkennung. Unrealistisch scheinen die Konfektionsgrößen mancher weiblicher Stars ohnehin zu sein. Als würde das ständige zur Schau stellen von 'Size Zero' Körpern nicht genügen. Die Modemarke Abercrombie & Fitch brachte kürzlich die Konfektionsgröße 'Trible Zero' auf den Markt. 'Dreimal so dünn' - lautet das neue Schönheitsideal unter Frauen. Eine äußert gefährliche Botschaft an junge Mädchen und Frauen. Es sollte kritisch betrachtet werden, ob Signale dieser Art zur Verleugnung des weiblichen Körpers, der Weiblichkeit 'an sich' also, maßgeblich beitragen. (vgl. Mokosch 2014) Das wohl aktuellste Emblem des 'narzisstischen Zeitalters' scheint das 'Selfie' zu sein. 'Selfie' meint das Selbstporträt mit einem Smartphone oder einer Webcam. Von einem 'Selfie' kann gesprochen werden, wenn das Selbstporträt auf einem sozialen Netzwerk veröffentlicht wird. Im Jahr 2013 wurde es von der Oxford English Dictionary nicht umsonst zum Wort des Jahres gekürt. (vgl. Thomas 2013) Dem Pew Research Center nach haben 91 Prozent aller Jugendlichen schon mindestens einmal ein Selfie von sich veröffentlicht. (vgl. Lambrecht 2013) Es erweckt den Eindruck, dass...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese von Mk 3,1-6 (Jesus heilt am Sabbat einen Menschen mit einer erstorbenen Hand) by Vanessa Ram
Cover of the book Human Consciousness by Vanessa Ram
Cover of the book Verstädterung, Stadtentwicklung und Raumordnung in den Niederlanden by Vanessa Ram
Cover of the book Die Bedeutung einer biblischen Geschichte in der Welt von heute am Beispiel Esther by Vanessa Ram
Cover of the book Rechtsberatung durch den Anwalt by Vanessa Ram
Cover of the book The Impact of the Johnson South Reef Skirmish on the South China Sea Conflict by Vanessa Ram
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Vanessa Ram
Cover of the book Feministische Essays: Drei Fragen an Simone de Beauvoir und Judith Butler by Vanessa Ram
Cover of the book Prostitution - ein epochenübergreifendes Phänomen by Vanessa Ram
Cover of the book Speise für die Götter by Vanessa Ram
Cover of the book Macht und Geschicht: Das Mikro-Makro-Problem bei Michel Foucault by Vanessa Ram
Cover of the book Corporate-Governance-Politik. Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz im Vergleich by Vanessa Ram
Cover of the book Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths 'Radetzkymarsch' - eine späte Heldenfigur? by Vanessa Ram
Cover of the book Kostenrechnung als sinnvolles Instrument für das Management in Kommunen? by Vanessa Ram
Cover of the book Alterskunst als umgekehrte Maieutik by Vanessa Ram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy