Motivation im Kunstunterricht

Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle innerhalb des Faches Kunsterziehung der Klasse 9 im Hinblick auf Motivationshandlungen am Beispiel der Realisierung des Olympiaparkes für die Olympischen Spiele in Leipzig 2012

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Motivation im Kunstunterricht by Stefan Spengler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Spengler ISBN: 9783640630158
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Stefan Spengler
ISBN: 9783640630158
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts für Kunstprojekte motivieren? Diese Hauptfrage wird in der vorliegenden Abschlussarbeit bildungstheoretisch hermeneutisch und qualitativ empirisch erforscht. Schulischer Kunstunterricht, Ausstellungsbesuch und Ausstellungsgestaltung werden als sich gegenseitig motivierende Komponenten kunstpädagogischer Vermittlung herausgearbeitet. Am Beispiel der Stoffeinheit zur Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle für den Olympiapark in Leipzig 2012 im Rahmen des Kunstunterrichts einer 9. Klasse wird untersucht, ob und wie sich von Lehrern und Schülern ausgehende Motivationshandlungen qualitativ auf den Verlauf und die Ergebnisse des Unterrichts auswirken. Die Abhandlung mündet abschließend in Thesen zum Einsatz erfolgreicher Motivationshandlungen. Im Anhang finden sich zahlreiche Abbildungen von Unterrichtsergebnissen sowie didaktische Materialien. Darunter auch Arbeitsblätter zum perspektivischen Zeichnen mit formalen Übungen zu den Arten der Linearperspektive: Froschperspektive, Frontalperspektive und Vogelperspektive.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts für Kunstprojekte motivieren? Diese Hauptfrage wird in der vorliegenden Abschlussarbeit bildungstheoretisch hermeneutisch und qualitativ empirisch erforscht. Schulischer Kunstunterricht, Ausstellungsbesuch und Ausstellungsgestaltung werden als sich gegenseitig motivierende Komponenten kunstpädagogischer Vermittlung herausgearbeitet. Am Beispiel der Stoffeinheit zur Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle für den Olympiapark in Leipzig 2012 im Rahmen des Kunstunterrichts einer 9. Klasse wird untersucht, ob und wie sich von Lehrern und Schülern ausgehende Motivationshandlungen qualitativ auf den Verlauf und die Ergebnisse des Unterrichts auswirken. Die Abhandlung mündet abschließend in Thesen zum Einsatz erfolgreicher Motivationshandlungen. Im Anhang finden sich zahlreiche Abbildungen von Unterrichtsergebnissen sowie didaktische Materialien. Darunter auch Arbeitsblätter zum perspektivischen Zeichnen mit formalen Übungen zu den Arten der Linearperspektive: Froschperspektive, Frontalperspektive und Vogelperspektive.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Homeschooling Movement in the United States of America by Stefan Spengler
Cover of the book A chapter review of 'Psychosomatic Persons and Reclothed Skeletons: Images of Resurrection in Spiritual Writing and Iconography' by Stefan Spengler
Cover of the book Möglichkeiten der Qualitätsprüfung im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz by Stefan Spengler
Cover of the book Challenges and Motivation towards English Language Teaching to Rural Students by Stefan Spengler
Cover of the book Food Safety Crisis in Germany by Stefan Spengler
Cover of the book An inconvenient woman - The character of Madame Wu from 'Pavilion of Women' by Pearl S. Buck by Stefan Spengler
Cover of the book Verdrängung und Ausschließung in den deutschen Innenstädten by Stefan Spengler
Cover of the book Civil Rights Movement of the USA in the 1960s by Stefan Spengler
Cover of the book Multiple Modernities and the Case of Japan by Stefan Spengler
Cover of the book EU-humanitarian assistance affairs: The utility of 'actorness' and 'presence' for conceptualising this EU-foreign policy-area by Stefan Spengler
Cover of the book What is the most convincing explanation for the success (or failure) of green parties in Europe - Value change, party strategy or institutions by Stefan Spengler
Cover of the book The Baltic States as members of the European Union - An analysis of the public opinion to EU membership in the Baltic Region by Stefan Spengler
Cover of the book How To Gain Trust From Employees by Stefan Spengler
Cover of the book A Contrastive Analysis of the English and the German Sound System by Stefan Spengler
Cover of the book Light at Play in Nathaniel Hawthorne's 'The Scarlet Letter' by Stefan Spengler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy