Molekulare Allergiediagnostik

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Dermatology, Medical Science, Immunology
Cover of the book Molekulare Allergiediagnostik by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662452219
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 30, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662452219
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 30, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Das Buch bündelt aktuelle Fakten zur molekularen Allergologie und zeigt ihre Vorteile für die moderne Allergiediagnostik. Zunächst werden die wichtigsten Proteinfamilien mit Allergenen ähnlicher Struktur vorgestellt. Einzelallergene verbessern vor allem die Treffsicherheit von IgE-Bestimmungen, deren Testvarianten ausführlich erläutert werden. Anhand häufiger Allergenquellen — Inhalations-, Nahrungsmittel- und Insektengiftallergene — werden dann Nutzen und Grenzen einer molekularen Allergiediagnostik im klinischen Alltag aufgezeigt. Der letzte Abschnitt stellt potenzielle Anwendungen der molekularen Allergologie vor, z. B. die Entwicklung rekombinanter Allergenvakzine oder hypoallergener Nahrungsmittel. Das Buch erweitert die erfolgreiche Beitragsserie „Im Fokus: Molekulare Allergologie“ aus dem Allergo Journal von Springer Medizin und beschreibt die junge Disziplin der molekularen Allergologie als ein sich rasch entwickelndes Fachgebiet. Dabei liefert es wertvolle Hinweise für die Umsetzung im klinischen Alltag und hilft, die Diagnostik, Beratung und Versorgung allergischer Patienten zu verbessern. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch bündelt aktuelle Fakten zur molekularen Allergologie und zeigt ihre Vorteile für die moderne Allergiediagnostik. Zunächst werden die wichtigsten Proteinfamilien mit Allergenen ähnlicher Struktur vorgestellt. Einzelallergene verbessern vor allem die Treffsicherheit von IgE-Bestimmungen, deren Testvarianten ausführlich erläutert werden. Anhand häufiger Allergenquellen — Inhalations-, Nahrungsmittel- und Insektengiftallergene — werden dann Nutzen und Grenzen einer molekularen Allergiediagnostik im klinischen Alltag aufgezeigt. Der letzte Abschnitt stellt potenzielle Anwendungen der molekularen Allergologie vor, z. B. die Entwicklung rekombinanter Allergenvakzine oder hypoallergener Nahrungsmittel. Das Buch erweitert die erfolgreiche Beitragsserie „Im Fokus: Molekulare Allergologie“ aus dem Allergo Journal von Springer Medizin und beschreibt die junge Disziplin der molekularen Allergologie als ein sich rasch entwickelndes Fachgebiet. Dabei liefert es wertvolle Hinweise für die Umsetzung im klinischen Alltag und hilft, die Diagnostik, Beratung und Versorgung allergischer Patienten zu verbessern. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Moderne Flugsicherung by
Cover of the book Was treibt uns an? by
Cover of the book New Approaches in Cancer Pharmacology: Drug Design and Development by
Cover of the book Underwater Acoustic Networking Techniques by
Cover of the book Minimally Invasive Thoracic and Cardiac Surgery by
Cover of the book Proceedings of the 13th International Conference on Man-Machine-Environment System Engineering by
Cover of the book Intracranial Pressure IV by
Cover of the book Geological and Biological Effects of Impact Events by
Cover of the book Religionsfreiheit - Menschenrecht oder Toleranzgebot? by
Cover of the book A Young Generation Under Pressure? by
Cover of the book Cheirolumbar Dysostosis by
Cover of the book Biosystems Engineering II by
Cover of the book ISCS 2013: Interdisciplinary Symposium on Complex Systems by
Cover of the book Innovations in Physiological Anaesthesia and Monitoring by
Cover of the book Industrielle Services strategisch optimieren by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy