Modernes Lagermanagement. Das 'Konsignationslager'

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Modernes Lagermanagement. Das 'Konsignationslager' by Johannes Ekkehard Keiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Ekkehard Keiner ISBN: 9783656564447
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Ekkehard Keiner
ISBN: 9783656564447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrie ist trotz modernster Logistikstrategien auf Lagerhaltung angewiesen. Aufgrund des progressiv steigenden Konkurrenz- und Kostendrucks müssen Unternehmen schnell und flexibel auf Bedürfnisse der Produzenten reagieren können. Im Gegenzug sind sie aufgrund des starken Kostendrucks gezwungen, die Lagerbestände soweit wie möglich zu minimieren. Die stetig steigenden Qualitätsanforderungen und die immer kürzeren Lebenszyklen der Produkte zwingen Lieferanten auch im Lager ihr Fachwissen zu verbessern, die Prozesse zu optimieren und damit die Effizienz zu erhöhen. Eine innovative, ganzheitliche Umsetzung der Anforderungen der logistischen Prozesskette ist demnach ein Garant, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Vergangenheit zeigte, das eine für den Kunden garantierte Liefertreue nur dann gewährleistet werden kann, wenn entweder selber gelagert wird um die Lieferprobleme von Lieferantenseite zu umgehen, oder die Bereitstellungssicherheit durch eine Verkürzung der Einkaufszyklen garantiert werden kann. Diese beiden Formen wären in der heutigen Zeit nicht mehr praktizierbar, da die Kapitalbindungskosten so gering wie möglich gehalten werden sollen. Um diese komplexen Ziele zu erreichen ist eine enge Zusammenarbeit von Hersteller und Lieferant unabdingbar, da ihr langfristiger Erfolg gleichermaßen voneinander abhängig ist. Als Beispiel solch einer engen Partnerschaft wird in dieser Arbeit das Konzept des 'Konsignationslagers' erklärt. An diesem Beispiel lässt sich das moderne Lagermanagement am besten verdeutlichen. Hierzu werden die Vorteile innerhalb der Hersteller- und Lieferantenbeziehung hervorgehoben. Da auch diese Form Nachteile mit sich bringt, werden diese ebenfalls erläutert. Im weiteren wird die Verlaufsabfolge einer optimalen Einführung von Konsignation Schritt für Schritt definiert. Im letzten Punkt wird die Bestandsmanagementform 'Vendor Managed Inventory', sowie das 'Lieferanten Logistik Zentrum' anhand von zwei Unternehmensbeispielen dargestellt. Hierbei werden die Vorteile in den Vordergrund gerückt, um die positiven Erfahrungswerte der Unternehmen darlegen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrie ist trotz modernster Logistikstrategien auf Lagerhaltung angewiesen. Aufgrund des progressiv steigenden Konkurrenz- und Kostendrucks müssen Unternehmen schnell und flexibel auf Bedürfnisse der Produzenten reagieren können. Im Gegenzug sind sie aufgrund des starken Kostendrucks gezwungen, die Lagerbestände soweit wie möglich zu minimieren. Die stetig steigenden Qualitätsanforderungen und die immer kürzeren Lebenszyklen der Produkte zwingen Lieferanten auch im Lager ihr Fachwissen zu verbessern, die Prozesse zu optimieren und damit die Effizienz zu erhöhen. Eine innovative, ganzheitliche Umsetzung der Anforderungen der logistischen Prozesskette ist demnach ein Garant, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Vergangenheit zeigte, das eine für den Kunden garantierte Liefertreue nur dann gewährleistet werden kann, wenn entweder selber gelagert wird um die Lieferprobleme von Lieferantenseite zu umgehen, oder die Bereitstellungssicherheit durch eine Verkürzung der Einkaufszyklen garantiert werden kann. Diese beiden Formen wären in der heutigen Zeit nicht mehr praktizierbar, da die Kapitalbindungskosten so gering wie möglich gehalten werden sollen. Um diese komplexen Ziele zu erreichen ist eine enge Zusammenarbeit von Hersteller und Lieferant unabdingbar, da ihr langfristiger Erfolg gleichermaßen voneinander abhängig ist. Als Beispiel solch einer engen Partnerschaft wird in dieser Arbeit das Konzept des 'Konsignationslagers' erklärt. An diesem Beispiel lässt sich das moderne Lagermanagement am besten verdeutlichen. Hierzu werden die Vorteile innerhalb der Hersteller- und Lieferantenbeziehung hervorgehoben. Da auch diese Form Nachteile mit sich bringt, werden diese ebenfalls erläutert. Im weiteren wird die Verlaufsabfolge einer optimalen Einführung von Konsignation Schritt für Schritt definiert. Im letzten Punkt wird die Bestandsmanagementform 'Vendor Managed Inventory', sowie das 'Lieferanten Logistik Zentrum' anhand von zwei Unternehmensbeispielen dargestellt. Hierbei werden die Vorteile in den Vordergrund gerückt, um die positiven Erfahrungswerte der Unternehmen darlegen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Controlling by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse: Welche Rolle kommt den Trieben innerhalb des Argumentationsganges der Einleitung zu? by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit im Fußball. Komplexe Ausbildung von Junioren im Leistungssport by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Die mögliche Struktur einer Pflegekammer by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Auf der nützlichen Seite des Lebens by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Economic Analysis of Cryptographic Currencies on the Basis of Bitcoin by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Umweltmanagementsysteme als Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Gewaltlegitimation durch Rhetorik? Analyse der medienpolitischen Darstellung der RAF anhand exemplarischer Bekennerschreiben by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die Grundschule in Kunst und Deutsch by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Ba Jin - Die Familie: Das Joch der traditionellen, konfuzianischen Familie by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Literatur fürs Controlling by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Das Problem der demographischen Entwicklung bei der Finanzierung des Sozialsystems by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Das vernetzte Fahrzeug by Johannes Ekkehard Keiner
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag by Johannes Ekkehard Keiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy