Moderner Antisemitismus - Judenfeindlichkeit nach 1945

Judenfeindlichkeit nach 1945

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Moderner Antisemitismus - Judenfeindlichkeit nach 1945 by Christian Ritter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ritter ISBN: 9783638633437
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ritter
ISBN: 9783638633437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Proseminar, 8 + 5 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Antisemitismus, oft als 'Judenhass' übersetzt, ist kein neues Phänomen. Über die Jahrhunderte ist die starke Abneigung gegen Juden, vor allem innerhalb der christlichen Glaubensgemeinschaft, gleichermaßen belegbar. Sie gipfelte etwa in den Kreuzzügen, die Ende des 11. Jahrhunderts gegen Juden in Mitteleuropa geführt wurden, in zahlreichen Pogromen und schließlich im Holocaust durch die Nationalsozialisten. Wie konnte es dazu kommen? Was schürt den Hass gegen die Glaubensgemeinschaft, das 'Volk' der Juden? Was genau ist Antisemitismus, in welchen Erscheinungsformen kann er sich zeigen, und durch wen? Dies sind Fragen, die im Lauf der Arbeit erörtert werden und schließlich zum Hauptpunkt führen: Wie kann es sein, dass nach den Greueltaten der Nazis weiterhin eine Abneigung gegen Juden in der BRD respektive der DDR und später immer noch in Gesamtdeutschland existierte und existiert? Was ist dabei der Unterschied zum 'traditionellen' Antisemitismus, nach der Zäsur durch den Holocaust? Und: Gegen wen kann sich Hass eigentlich richten, wenn die Hassobjekte de facto kaum mehr im eigenen Land vorhanden sind und in welchen konkreten Handlungen äußert er sich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Proseminar, 8 + 5 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Antisemitismus, oft als 'Judenhass' übersetzt, ist kein neues Phänomen. Über die Jahrhunderte ist die starke Abneigung gegen Juden, vor allem innerhalb der christlichen Glaubensgemeinschaft, gleichermaßen belegbar. Sie gipfelte etwa in den Kreuzzügen, die Ende des 11. Jahrhunderts gegen Juden in Mitteleuropa geführt wurden, in zahlreichen Pogromen und schließlich im Holocaust durch die Nationalsozialisten. Wie konnte es dazu kommen? Was schürt den Hass gegen die Glaubensgemeinschaft, das 'Volk' der Juden? Was genau ist Antisemitismus, in welchen Erscheinungsformen kann er sich zeigen, und durch wen? Dies sind Fragen, die im Lauf der Arbeit erörtert werden und schließlich zum Hauptpunkt führen: Wie kann es sein, dass nach den Greueltaten der Nazis weiterhin eine Abneigung gegen Juden in der BRD respektive der DDR und später immer noch in Gesamtdeutschland existierte und existiert? Was ist dabei der Unterschied zum 'traditionellen' Antisemitismus, nach der Zäsur durch den Holocaust? Und: Gegen wen kann sich Hass eigentlich richten, wenn die Hassobjekte de facto kaum mehr im eigenen Land vorhanden sind und in welchen konkreten Handlungen äußert er sich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen eines FBL anhand eines Akkreditivs (Unterweisung Speditionskaufmann / -frau) by Christian Ritter
Cover of the book Glam-Rock: Spielarten mit Männlichkeitsbedeutungen im Glam-Rock by Christian Ritter
Cover of the book Das Management von Währungsrisiken durch Finanzderivate by Christian Ritter
Cover of the book Kommunikation und Massenkommunikation by Christian Ritter
Cover of the book Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts by Christian Ritter
Cover of the book Die Agitation Spartas in der Spätphase des Peloponnesischen Krieges by Christian Ritter
Cover of the book Die leise Sucht - wenn Medikamente abhängig machen by Christian Ritter
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Christian Ritter
Cover of the book Entailments - Grundlagen der linguistischen Pragmatik by Christian Ritter
Cover of the book De-colonial Thoughts. De-linking Epistemology, Rethinking Contemporaneity and De-colonizing the Screen by Christian Ritter
Cover of the book Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben by Christian Ritter
Cover of the book Geography and regional development in China by Christian Ritter
Cover of the book Erziehung und Kommunikation by Christian Ritter
Cover of the book Analysis of Rhm51, a DNA Recombinational Repair Gene in the Rice Blast Fungus by Christian Ritter
Cover of the book Marketing Communications Report. Communications Strategy with Budget and Timings Plan by Christian Ritter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy