Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat?

Auswirkungen strafprozessualer Absprachen und Aufklaerungshilfen auf den Parteiverrat in Strafsachen (§ 356 StGB)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat? by Daniel Wegerich, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Wegerich ISBN: 9783653962383
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Daniel Wegerich
ISBN: 9783653962383
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch konfrontiert die moderne Kriminalgesetzgebung mit dem traditionellen Tatbestand gegen den Parteiverrat (§ 356 StGB). Dabei deckt der Autor auf, dass mit den neuen – auch strukturverändernden – Normen der Verständigungsgesetzgebung (§ 257c StPO) und der Kronzeugenregelung (§ 46b StGB) erhebliche Strafbarkeitsrisiken für Rechtsbeistände geschaffen wurden. Er verdeutlicht, dass diese Strafbarkeitsrisiken möglicherweise übersehen, zumindest aber nicht entsprechend kommuniziert wurden und auch die Tätigkeit bei Internal Investigations durch Rechtsanwälte ein erhebliches Strafbarkeitsrisiko birgt. Gleichzeitig bestätigt seine Untersuchung die unabdingbare Notwendigkeit von ausgleichender Formstrenge im Strafprozess und die rechtsstaatlich unverzichtbare Funktion des § 356 StGB.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch konfrontiert die moderne Kriminalgesetzgebung mit dem traditionellen Tatbestand gegen den Parteiverrat (§ 356 StGB). Dabei deckt der Autor auf, dass mit den neuen – auch strukturverändernden – Normen der Verständigungsgesetzgebung (§ 257c StPO) und der Kronzeugenregelung (§ 46b StGB) erhebliche Strafbarkeitsrisiken für Rechtsbeistände geschaffen wurden. Er verdeutlicht, dass diese Strafbarkeitsrisiken möglicherweise übersehen, zumindest aber nicht entsprechend kommuniziert wurden und auch die Tätigkeit bei Internal Investigations durch Rechtsanwälte ein erhebliches Strafbarkeitsrisiko birgt. Gleichzeitig bestätigt seine Untersuchung die unabdingbare Notwendigkeit von ausgleichender Formstrenge im Strafprozess und die rechtsstaatlich unverzichtbare Funktion des § 356 StGB.

More books from Peter Lang

Cover of the book Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen by Daniel Wegerich
Cover of the book Smart Grids und Datenschutz by Daniel Wegerich
Cover of the book Managing Time by Daniel Wegerich
Cover of the book Philosophy, Literature, and the Dissolution of the Subject by Daniel Wegerich
Cover of the book Bio-Based Energy, Rural Livelihoods and Energy Security in Ethiopia by Daniel Wegerich
Cover of the book Umweltbezogene Gerechtigkeit by Daniel Wegerich
Cover of the book Digital Competence Development in Higher Education by Daniel Wegerich
Cover of the book Parodie, Pastiche und Karikatur Urheberrechte und ihre Grenzen by Daniel Wegerich
Cover of the book Neagoe Basarab Princeps Christianus by Daniel Wegerich
Cover of the book Communication Audit in Globally Integrated R«U38»D Project Teams by Daniel Wegerich
Cover of the book Music and Genocide by Daniel Wegerich
Cover of the book Beyond the Systemic Crisis and Capital-Led Chaos by Daniel Wegerich
Cover of the book Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Saekularisation (14481803) by Daniel Wegerich
Cover of the book Geoffrey Hill by Daniel Wegerich
Cover of the book Movement and Connectivity by Daniel Wegerich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy