Migration in Theologie und Kunst

Transdisziplinaere Annaeherungen

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Migration in Theologie und Kunst by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631707937
Publisher: Peter Lang Publication: May 8, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631707937
Publisher: Peter Lang
Publication: May 8, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Beiträge untersuchen disziplinübergreifend das Phänomen Migration. Die AutorInnen betrachten Migration als ein konstitutives Element der Menschheitsgeschichte und als globales Zukunftsthema. Spätestens seit Beginn der Flüchtlingswelle aus Syrien nach Europa und auch Österreich in den Sommermonaten 2015 ist diese Thematik integraler Bestandteil medialer, politischer und öffentlicher Kontroversen. Migration ist kein modernes Phänomen. Wanderungsprozesse aufgrund existenzieller Bedrohungen oder Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen anderswo hat es immer gegeben. Die BeiträgerInnen diskutieren Migration aus den Perspektiven der Theologie, Philosophie und der Kunstwissenschaft. Die Bandbreite der Sujets reicht hierbei von alttestamentarischen Bibelstellen bis hin zum Europa der Neuzeit, über Kolonialismus, Imperialismus und Globalisierung. Aus kunstwissenschaftlicher Perspektive wird der Migrationsbegriff hinsichtlich unterschiedlicher Epochen und Kunstgattungen aufbereitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Beiträge untersuchen disziplinübergreifend das Phänomen Migration. Die AutorInnen betrachten Migration als ein konstitutives Element der Menschheitsgeschichte und als globales Zukunftsthema. Spätestens seit Beginn der Flüchtlingswelle aus Syrien nach Europa und auch Österreich in den Sommermonaten 2015 ist diese Thematik integraler Bestandteil medialer, politischer und öffentlicher Kontroversen. Migration ist kein modernes Phänomen. Wanderungsprozesse aufgrund existenzieller Bedrohungen oder Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen anderswo hat es immer gegeben. Die BeiträgerInnen diskutieren Migration aus den Perspektiven der Theologie, Philosophie und der Kunstwissenschaft. Die Bandbreite der Sujets reicht hierbei von alttestamentarischen Bibelstellen bis hin zum Europa der Neuzeit, über Kolonialismus, Imperialismus und Globalisierung. Aus kunstwissenschaftlicher Perspektive wird der Migrationsbegriff hinsichtlich unterschiedlicher Epochen und Kunstgattungen aufbereitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book «Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin by
Cover of the book Sprachliche Steuerung in der Technischen Dokumentation mit Controlled-Language-Checkern und Authoring-Memory-Systemen by
Cover of the book Juego de capitales by
Cover of the book Europaeisches Strafrecht by
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by
Cover of the book Popular Politics and Popular Culture in the Age of the Masses by
Cover of the book The Art of Kunst by
Cover of the book Cripping Development? by
Cover of the book Sustainable and Solidary Education by
Cover of the book Charles Darwins Looking Glass by
Cover of the book Language, Corpora and Cognition by
Cover of the book Bishop Joseph Butler and Wang Yangming by
Cover of the book Morality Behind Bars by
Cover of the book Deutsch-tuerkische Beziehungen by
Cover of the book 13 Acts of Academic Journalism and Historical Commentary on Human Rights by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy