Mentales Training - Psychologische und neurophysiologische Grundlagen

Psychologische und neurophysiologische Grundlagen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Mentales Training - Psychologische und neurophysiologische Grundlagen by Isabelle Glauner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Glauner ISBN: 9783640705511
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Glauner
ISBN: 9783640705511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die psychologischen wie auch die neurophysiologischen Grundlagen des Mentalen Trainings näher beleuchtet werden. Es werden dabei im ersten Teil die Erzeugung und Entwicklung von Vorstellungen und Bewegungsvorstellungen im Fokus stehen. Zusammenhänge von Bewegungswahrnehmungen und Bewegungsrepräsentationen wie auch das Konzept des Bewegungs- Wahrnehmungssystems sind hierbei die zentralen Themen. Auf die neurophysiologischen Grundlagen, insbesondere auf die Theorie der neuronalen Plastizität und deren Zusammenhang mit dem motorischen Lernen wird im zweiten Teil das Augenmerk liegen. Weiterhin werden Erkenntnisse neurowissenschaftlicher Studien zum Mentalen Training zusammengefasst und die Funktion und Wirkungsweise des sensomotorischen Systems erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die psychologischen wie auch die neurophysiologischen Grundlagen des Mentalen Trainings näher beleuchtet werden. Es werden dabei im ersten Teil die Erzeugung und Entwicklung von Vorstellungen und Bewegungsvorstellungen im Fokus stehen. Zusammenhänge von Bewegungswahrnehmungen und Bewegungsrepräsentationen wie auch das Konzept des Bewegungs- Wahrnehmungssystems sind hierbei die zentralen Themen. Auf die neurophysiologischen Grundlagen, insbesondere auf die Theorie der neuronalen Plastizität und deren Zusammenhang mit dem motorischen Lernen wird im zweiten Teil das Augenmerk liegen. Weiterhin werden Erkenntnisse neurowissenschaftlicher Studien zum Mentalen Training zusammengefasst und die Funktion und Wirkungsweise des sensomotorischen Systems erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Bildungsroman and Charlotte Brontë's Jane Eyre by Isabelle Glauner
Cover of the book Effect of Salicylic acid, Lead and their interaction on growth and development of (Phaseolus vulgaris L.) plants by Isabelle Glauner
Cover of the book Social Media and Luxury Brands by Isabelle Glauner
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Isabelle Glauner
Cover of the book Die realistische Wende in der Erwachsenenbildung: Wissenschaftliche Studien und bildungspolitische Konzeptionen by Isabelle Glauner
Cover of the book Kapital und Macht in Luhmanns sozialen Systemen by Isabelle Glauner
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Heimat- und Sachunterricht by Isabelle Glauner
Cover of the book Case Management in der Behandlung von Abhängigen by Isabelle Glauner
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Isabelle Glauner
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Isabelle Glauner
Cover of the book Postmoderne Figurenkonstruktion - Die Auflösung des Ichs: Sailor Ripley in David Lynchs 'Wild At Heart' by Isabelle Glauner
Cover of the book Die Sinnperspektive 'Soziales Miteinander' nach KURZ by Isabelle Glauner
Cover of the book Johannes Gutenberg by Isabelle Glauner
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by Isabelle Glauner
Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Isabelle Glauner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy