Menschliche Fähigkeiten und komplexe Behinderungen

Philosophie und Sonderpädagogik im Gespräch mit Martha Nussbaum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Menschliche Fähigkeiten und komplexe Behinderungen by , wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783534744022
Publisher: wbg Academic Publication: September 1, 2018
Imprint: wbg Academic Language: German
Author:
ISBN: 9783534744022
Publisher: wbg Academic
Publication: September 1, 2018
Imprint: wbg Academic
Language: German

Im Zentrum dieses Dialogs zwischen Sonderpädagogik und Philosophie über die normativen Grundlagen des Umgangs mit Menschen mit komplexen Behinderungen steht der Fähigkeitenansatz (capability approach) von Martha Nussbaum, deren Grundlagen-Beitrag die gesellschaftlichen Möglichkeiten behinderter Menschen reflektiert. Renommierte Expertinnen und Experten aus der Sonderpädagogik und der Philosophie beleuchten diesen Ansatz kritisch und entfalten auch alternative theoretische und praktische Vorschläge zur normativen Berücksichtigung von Personen mit komplexen Beeinträchtigungen. Mit diesem Thema wird eine zentrale gesellschaftliche und bildungspolitische Debatte aufgegriffen und erstmals mit philosophischer Schärfe grundlegend betrachtet. Die hier publizierten Beiträge von Martha Nussbaum sind von großer Bedeutung für ihr philosophisches Denken und ihr Gesamtwerk.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Zentrum dieses Dialogs zwischen Sonderpädagogik und Philosophie über die normativen Grundlagen des Umgangs mit Menschen mit komplexen Behinderungen steht der Fähigkeitenansatz (capability approach) von Martha Nussbaum, deren Grundlagen-Beitrag die gesellschaftlichen Möglichkeiten behinderter Menschen reflektiert. Renommierte Expertinnen und Experten aus der Sonderpädagogik und der Philosophie beleuchten diesen Ansatz kritisch und entfalten auch alternative theoretische und praktische Vorschläge zur normativen Berücksichtigung von Personen mit komplexen Beeinträchtigungen. Mit diesem Thema wird eine zentrale gesellschaftliche und bildungspolitische Debatte aufgegriffen und erstmals mit philosophischer Schärfe grundlegend betrachtet. Die hier publizierten Beiträge von Martha Nussbaum sind von großer Bedeutung für ihr philosophisches Denken und ihr Gesamtwerk.

More books from wbg Academic

Cover of the book Land der Lenker by
Cover of the book Philosophisch-theologische Streitsachen by
Cover of the book Die Weimarer Republik 1929-1933 by
Cover of the book Von der Erinnerung zur Erkenntnis by
Cover of the book Das Spanische Jahrhundert by
Cover of the book Kirchengeschichte des Mittelalters by
Cover of the book Die großen Themen des christlichen Glaubens by
Cover of the book WBG Architekturgeschichte – Die Moderne (1800 bis heute) by
Cover of the book Medizinische Sprichwörter by
Cover of the book Das Jahrhundert Ludwigs XIV. by
Cover of the book Zeit - Diagnose by
Cover of the book Die Soldatenkaiser by
Cover of the book Der Freund Gottes by
Cover of the book Der einsame Attentäter by
Cover of the book Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy