Mein Leben mit Adolf Loos

Biography & Memoir, Artists, Architects & Photographers, Nonfiction, Art & Architecture
Cover of the book Mein Leben mit Adolf Loos by Elsie Altmann-Loos, Amalthea Signum Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elsie Altmann-Loos ISBN: 9783902862440
Publisher: Amalthea Signum Verlag Publication: June 24, 2013
Imprint: Language: German
Author: Elsie Altmann-Loos
ISBN: 9783902862440
Publisher: Amalthea Signum Verlag
Publication: June 24, 2013
Imprint:
Language: German

Der "große Gott Loos" ganz privat Adolf Loos, heute weltweit anerkannt als innovativer Architekt, Schriftsteller und Lebensreformer, war zeit seines Lebens das Enfant terrible der Wiener Kulturszene. 1919 heiratete er die 30 Jahre jüngere Tänzerin Elsie Altmann, die mit ihm Triumphe und Niederlagen, Aufregungen und Skandale hautnah miterlebte. An der Seite von Hubert Marischka, Karl Farkas und Willi Forst ein Star der Wiener Operette, musste sie 1933 nach Argentinien emigrieren. In ihren ganz persönlichen Erinnerungen zeichnet sie ein facettenreiches Bild des Privatmannes Loos und seiner Eigenheiten, aber auch das einer ganzen Epoche. Wien, Paris und die Côte d'Azur sind die Stationen ihres gemeinsamen Weges, bedeutende Zeitgenossen wie Peter Altenberg, Karl Kraus und Oskar Kokoschka gehörten zu ihrem Alltag. Eine Biografie aus der Nähe, ohne Retouchen, unzensiert, mit bislang unveröffentlichten Fotos und Dokumenten aus Privatarchiven.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der "große Gott Loos" ganz privat Adolf Loos, heute weltweit anerkannt als innovativer Architekt, Schriftsteller und Lebensreformer, war zeit seines Lebens das Enfant terrible der Wiener Kulturszene. 1919 heiratete er die 30 Jahre jüngere Tänzerin Elsie Altmann, die mit ihm Triumphe und Niederlagen, Aufregungen und Skandale hautnah miterlebte. An der Seite von Hubert Marischka, Karl Farkas und Willi Forst ein Star der Wiener Operette, musste sie 1933 nach Argentinien emigrieren. In ihren ganz persönlichen Erinnerungen zeichnet sie ein facettenreiches Bild des Privatmannes Loos und seiner Eigenheiten, aber auch das einer ganzen Epoche. Wien, Paris und die Côte d'Azur sind die Stationen ihres gemeinsamen Weges, bedeutende Zeitgenossen wie Peter Altenberg, Karl Kraus und Oskar Kokoschka gehörten zu ihrem Alltag. Eine Biografie aus der Nähe, ohne Retouchen, unzensiert, mit bislang unveröffentlichten Fotos und Dokumenten aus Privatarchiven.

More books from Amalthea Signum Verlag

Cover of the book Die Hauptstadt des Sex by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Die Tuch-Redlichs by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Adieu, Fortpflanz by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Maximilian I. by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Little Miracles by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Karl V. by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Der Traum vom Kaffee by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Auf den Spuren der Josefine Mutzenbacher by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Tausend Jahre Kaiserschmarrn by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Lauter lachende Lyrik by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Morphium, Cannabis und Cocain by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book So weit. So komisch. by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Die Babenberger sind an allem Schuld by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Kaiser Karl by Elsie Altmann-Loos
Cover of the book Frühere Verhältnisse by Elsie Altmann-Loos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy