Mehrfachbehinderungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Mehrfachbehinderungen by Lea Gregor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lea Gregor ISBN: 9783638389600
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lea Gregor
ISBN: 9783638389600
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität zu Köln (Seminar für Lernbehinderte), Veranstaltung: Frühförderung lernbehinderter Schüler, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Behinderung ist ein komplexes, mehrere Funktionsbereiche wie Sprache, Intelligenz, Lernverhalten usw. erfassendes und beeinträchtigendes Phänomen. Kaum eine Behinderung ist eine einfache, sondern in der Regel eine Mehrfachbehinderung. Man spricht immer dann von Mehrfachbehinderung, wenn zwei oder mehrere Behinderungen zusammentreffen. Dies ist aber wie gesagt keineswegs die Ausnahme, sondern die Regel. Es gibt drei verschiedene Definitionen von Mehrfachbehinderung: 1. Zusammentreffende Behinderung, die zwangsläufig in einem Kausalzusammenhang stehen. Aus einer Behinderung (Primärbehinderung) entsteht eine weitere Behinderung (Sekundär- bzw. Folgebehinderung). Auf die Gehörlosigkeit folgt meist noch eine Sprachbehinderung. 2. Es gibt aber auch Behinderungen, die nicht in einem Kausalverhältnis zueinander stehen. Keine der zusammentreffenden Behinderungen ist Folge der anderen. Wenn z.B. Blindheit und Taubheit aufeinander treffen sind keine Zusammenhänge festzustellen. 3. Behinderungen, die nicht zwangsläufig in einem Kausalverhältnis zueinander stehen: Eine Behinderung kann Folge einer anderen sein, muss aber nicht; häufig sind die Kausalverhältnisse nicht klar ersichtlich, z.B. wenn Lernbehinderung und Verhaltensstörung sich wechselseitig bedingen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Universität zu Köln (Seminar für Lernbehinderte), Veranstaltung: Frühförderung lernbehinderter Schüler, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Behinderung ist ein komplexes, mehrere Funktionsbereiche wie Sprache, Intelligenz, Lernverhalten usw. erfassendes und beeinträchtigendes Phänomen. Kaum eine Behinderung ist eine einfache, sondern in der Regel eine Mehrfachbehinderung. Man spricht immer dann von Mehrfachbehinderung, wenn zwei oder mehrere Behinderungen zusammentreffen. Dies ist aber wie gesagt keineswegs die Ausnahme, sondern die Regel. Es gibt drei verschiedene Definitionen von Mehrfachbehinderung: 1. Zusammentreffende Behinderung, die zwangsläufig in einem Kausalzusammenhang stehen. Aus einer Behinderung (Primärbehinderung) entsteht eine weitere Behinderung (Sekundär- bzw. Folgebehinderung). Auf die Gehörlosigkeit folgt meist noch eine Sprachbehinderung. 2. Es gibt aber auch Behinderungen, die nicht in einem Kausalverhältnis zueinander stehen. Keine der zusammentreffenden Behinderungen ist Folge der anderen. Wenn z.B. Blindheit und Taubheit aufeinander treffen sind keine Zusammenhänge festzustellen. 3. Behinderungen, die nicht zwangsläufig in einem Kausalverhältnis zueinander stehen: Eine Behinderung kann Folge einer anderen sein, muss aber nicht; häufig sind die Kausalverhältnisse nicht klar ersichtlich, z.B. wenn Lernbehinderung und Verhaltensstörung sich wechselseitig bedingen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz by Lea Gregor
Cover of the book Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft by Lea Gregor
Cover of the book Ökonomische Systemzusammenhänge erklären by Lea Gregor
Cover of the book Der Urvogel Archaeopteryx by Lea Gregor
Cover of the book The Balanced Scorecard and its Implementation in Wells Fargo Online Financial Services by Lea Gregor
Cover of the book Ansätze zur vergleichenden Religionswissenschaft und zu den Begriffsstudien von Wilfred Cantwell Smith by Lea Gregor
Cover of the book Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen by Lea Gregor
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Lea Gregor
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Lea Gregor
Cover of the book Der Baum der Erkenntnis als Mittel zur Bildungsdokumentation im Kinderhaus by Lea Gregor
Cover of the book Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung des blinden Barthimäus by Lea Gregor
Cover of the book Resilienz in der Heilpädagogik. Konzepte zur Förderung der psychischen Widerstandsfähigkeit bei Kindern by Lea Gregor
Cover of the book Entwicklung eines integrierten 1,736 GHz LC- VCO für einen 0,35 µ CMOS Prozess by Lea Gregor
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Lea Gregor
Cover of the book Die Unverwechselbarkeit von Sexarbeiterinnen und Zwangsprostituierten und ihr Status in der Gesellschaft by Lea Gregor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy