mehr¬Sinn® Geschichten. Sinnlich erfahrbare Geschichten für Menschen mit eingeschränkter Kognition und Kommunikationsfähigkeit

Das Märchen vom hässlichen Entlein (von Hans Cristian Andersen)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book mehr¬Sinn® Geschichten. Sinnlich erfahrbare Geschichten für Menschen mit eingeschränkter Kognition und Kommunikationsfähigkeit by Sebastian Selzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Selzer ISBN: 9783668042513
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Selzer
ISBN: 9783668042513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Förderkonzepte für Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr¬Sinn® Geschichten sind Märchen, Sagen, Bibelgeschichten oder frei erfundene Geschichten, die nicht nur vorgelesen und erzählt werden, sondern sinnlich wahrgemacht sind. Dem/der Zuhörer/in wird die Geschichte oder das Märchen mittels visuellen, auditiven, olfaktorischen, gustatorischen oder taktilen Reize erfahrbar gemacht. In der Regel werden bereits bestehende Märchen oder Geschichten inhaltlich zusammengefasst und didaktisch neu aufgearbeitet. Dabei wird der Inhalt in circa zwölf Kernaussagen zusammengefasst und verschriftlicht. Diese werden dann in kurzen Sätzen vorgelesen. Für jede mehr¬Sinn® Geschichte wird eine hölzerne Kiste angefertigt. Märchen und Geschichten sind für Kinder und Erwachsene von großer Bedeutung. Sie werden von Generation zu Generation weitererzählt und ein transgenerationaler Austausch findet statt. Dadurch bringen sie die Menschen näher zusammen, schaffen einen Dialog, transportieren Botschaften, ermöglichen ein soziales Miteinander und erhalten das kulturelle Erbe. Geschichten und Märchen vermitteln Regeln, Normen und Wertvorstellungen. Ihr Erzählen hat nicht nur kulturelle und soziale Funktionen, sie wirken auf den/der Erzähler/in und Zuhörer/in auch identitätsbildend. Gleichzeitig dienen sie der Selbstentfaltung da, sie die Phantasie anregen (Fornefeld 2013, 23). Geschichten und Märchen sind für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung. Bis in das hohe Alter spielen sie eine wichtige Rolle, denn durch das gemeinsame Erzählen werden die Inhalte und Botschaften greifbar gemacht. Eine besondere Form des Geschichtenerzählens sind die mehr¬Sinn® Geschichten. Sie richten sich in erster Linie an Menschen, die aufgrund einer Behinderung Einschränkungen im Bereich der Kognition und Kommunikation haben (Fornefeld o.J., 6 f).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Förderkonzepte für Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr¬Sinn® Geschichten sind Märchen, Sagen, Bibelgeschichten oder frei erfundene Geschichten, die nicht nur vorgelesen und erzählt werden, sondern sinnlich wahrgemacht sind. Dem/der Zuhörer/in wird die Geschichte oder das Märchen mittels visuellen, auditiven, olfaktorischen, gustatorischen oder taktilen Reize erfahrbar gemacht. In der Regel werden bereits bestehende Märchen oder Geschichten inhaltlich zusammengefasst und didaktisch neu aufgearbeitet. Dabei wird der Inhalt in circa zwölf Kernaussagen zusammengefasst und verschriftlicht. Diese werden dann in kurzen Sätzen vorgelesen. Für jede mehr¬Sinn® Geschichte wird eine hölzerne Kiste angefertigt. Märchen und Geschichten sind für Kinder und Erwachsene von großer Bedeutung. Sie werden von Generation zu Generation weitererzählt und ein transgenerationaler Austausch findet statt. Dadurch bringen sie die Menschen näher zusammen, schaffen einen Dialog, transportieren Botschaften, ermöglichen ein soziales Miteinander und erhalten das kulturelle Erbe. Geschichten und Märchen vermitteln Regeln, Normen und Wertvorstellungen. Ihr Erzählen hat nicht nur kulturelle und soziale Funktionen, sie wirken auf den/der Erzähler/in und Zuhörer/in auch identitätsbildend. Gleichzeitig dienen sie der Selbstentfaltung da, sie die Phantasie anregen (Fornefeld 2013, 23). Geschichten und Märchen sind für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung. Bis in das hohe Alter spielen sie eine wichtige Rolle, denn durch das gemeinsame Erzählen werden die Inhalte und Botschaften greifbar gemacht. Eine besondere Form des Geschichtenerzählens sind die mehr¬Sinn® Geschichten. Sie richten sich in erster Linie an Menschen, die aufgrund einer Behinderung Einschränkungen im Bereich der Kognition und Kommunikation haben (Fornefeld o.J., 6 f).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fürsorge im Geist des Kapitalismus by Sebastian Selzer
Cover of the book Die Anwendung des 'Vier-Seiten-Modells' nach Schulz von Thun in einem beruflichen Beratungsgespräch by Sebastian Selzer
Cover of the book Über Emotionale Intelligenz by Sebastian Selzer
Cover of the book Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal by Sebastian Selzer
Cover of the book Die Milgram-Experimente - Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme by Sebastian Selzer
Cover of the book Alexander Mitscherlichs 'Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft' - Staubfänger oder relevanter Klassiker? by Sebastian Selzer
Cover of the book Discussing the Impact of the Internet on issues Management by Sebastian Selzer
Cover of the book Addition und Subtraktion mit dezimalen Euro-Beträgen - Differenziertes Üben zur Einheit mit dem Matheplan by Sebastian Selzer
Cover of the book Schule, Migration und Wohlfahrtstaat. Die Schule als ökonomischer Akteur by Sebastian Selzer
Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Sebastian Selzer
Cover of the book Wie Jung und Alt voneinander lernen: Generationsübergreifende Projekte in der heutigen Gesellschaft by Sebastian Selzer
Cover of the book Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts by Sebastian Selzer
Cover of the book Vergleich von Angeboten anhand einer Bezugskalkulation (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Sebastian Selzer
Cover of the book Erstellen einer Reisekostenabrechnung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Sebastian Selzer
Cover of the book Inklusion als Herausforderung an Schule und Unterricht by Sebastian Selzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy