Medizinisches Versorgungszentrum als Konkurrenz oder Ergänzung für das Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Medizinisches Versorgungszentrum als Konkurrenz oder Ergänzung für das Krankenhaus by Stefan Schmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schmeier ISBN: 9783656418054
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schmeier
ISBN: 9783656418054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Medizinische Leistungen werden im deutschen Gesundheitssystem im Wesentlichen in zwei unterschiedlichen Sektoren erbracht. Trotz der starken Trennung des ambulanten und stationären Sektors kommt es sehr oft dazu, dass der Patient während der Behandlung beide Sektoren konsultieren muss. Die Unterschiede in der Abrechnungsform, der Qualität und der rechtlichen Struktur werden dem Patienten dabei nicht offenbart. Die deutsche Bundesregierung versuchte mit dem Element des Medizinischen Versorgungszentrums eine Form der Versorgung zu schaffen, auf welches sowohl der ambulante als auch der stationäre Sektor zugreifen können, um so eine Verbindung der Bereiche herzustellen. Doch kommt es wirklich zu einer Aufhebung der Sektorengrenzen oder hat das deutsche Gesundheitssystem einfach nur ein weiteres Instrument hinzugefügt? Wird die Qualität für den Patienten verbessert? Ist das Medizinische Versorgungszentrum sogar eine Konkurrenz für den stationären Sektor, welcher in Zukunft weniger ausgelastet werden soll? Oder umgekehrt: Ergänzt das Medizinische Versorgungszentrum das Krankenhaus und erweitert es die Behandlungsmöglichkeiten? Diese Fragen werden in Deutschland künftig für Ärzte, Krankenhäuser und den Patienten eine wichtige Rolle spielen. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, eine Einordnung des Medizinischen Versorgungszentrums in das Gesundheitssystem darzulegen, sowie einen Überblick über die Vergleichbarkeit zu einem Krankenhaus zu geben und die Chancen und Risiken des Medizinischen Versorgungszentrums im deutschen Gesundheitswesen aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist dabei die kurze Erläuterung des Medizinischen Versorgungszentrums und des Krankenhauses, gefolgt von dem Vergleich auf Basis der Qualität, der Abrechnung und der rechtlichen Aspekte beider Institutionen. Es folgt der Schwerpunkt mit der Frage nach der Chancen und Risiken, indem diese gegenübergestellt werden, bevor im Fazit versucht wird, die Frage nach der Ergänzung oder Konkurrenz zum Krankenhaus zu klären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Medizinische Leistungen werden im deutschen Gesundheitssystem im Wesentlichen in zwei unterschiedlichen Sektoren erbracht. Trotz der starken Trennung des ambulanten und stationären Sektors kommt es sehr oft dazu, dass der Patient während der Behandlung beide Sektoren konsultieren muss. Die Unterschiede in der Abrechnungsform, der Qualität und der rechtlichen Struktur werden dem Patienten dabei nicht offenbart. Die deutsche Bundesregierung versuchte mit dem Element des Medizinischen Versorgungszentrums eine Form der Versorgung zu schaffen, auf welches sowohl der ambulante als auch der stationäre Sektor zugreifen können, um so eine Verbindung der Bereiche herzustellen. Doch kommt es wirklich zu einer Aufhebung der Sektorengrenzen oder hat das deutsche Gesundheitssystem einfach nur ein weiteres Instrument hinzugefügt? Wird die Qualität für den Patienten verbessert? Ist das Medizinische Versorgungszentrum sogar eine Konkurrenz für den stationären Sektor, welcher in Zukunft weniger ausgelastet werden soll? Oder umgekehrt: Ergänzt das Medizinische Versorgungszentrum das Krankenhaus und erweitert es die Behandlungsmöglichkeiten? Diese Fragen werden in Deutschland künftig für Ärzte, Krankenhäuser und den Patienten eine wichtige Rolle spielen. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, eine Einordnung des Medizinischen Versorgungszentrums in das Gesundheitssystem darzulegen, sowie einen Überblick über die Vergleichbarkeit zu einem Krankenhaus zu geben und die Chancen und Risiken des Medizinischen Versorgungszentrums im deutschen Gesundheitswesen aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist dabei die kurze Erläuterung des Medizinischen Versorgungszentrums und des Krankenhauses, gefolgt von dem Vergleich auf Basis der Qualität, der Abrechnung und der rechtlichen Aspekte beider Institutionen. Es folgt der Schwerpunkt mit der Frage nach der Chancen und Risiken, indem diese gegenübergestellt werden, bevor im Fazit versucht wird, die Frage nach der Ergänzung oder Konkurrenz zum Krankenhaus zu klären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Virtueller Krieg - Kann die Umkehrung des Opferverhältnisses als Konsequenz des virtuellen Krieges interpretiert werden? by Stefan Schmeier
Cover of the book Die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein in den Philosophischen Untersuchungen §1 - 65 by Stefan Schmeier
Cover of the book Die Selbstdarstellung des Plinius by Stefan Schmeier
Cover of the book Die rhetorischen Schriften Ciceros by Stefan Schmeier
Cover of the book Integration von Schülern und Jugendlichen mit Lernbehinderung by Stefan Schmeier
Cover of the book Garantiert Zentralbankunabhängigkeit Preisniveaustabilität? by Stefan Schmeier
Cover of the book Lebenswelten junger Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Familie, Freundschaft und Partnerschaft by Stefan Schmeier
Cover of the book Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten von Humanvermögen vor dem Hintergrund einer externen Rechnungslegung by Stefan Schmeier
Cover of the book Teaching Poetry in the EFL Classroom. A Multimodal Lesson with an interactive Whiteboard by Stefan Schmeier
Cover of the book Abmoosen (Markottieren) (Unterweisung Zierpflanzenbauer / -in) by Stefan Schmeier
Cover of the book Unterschlagungsprüfung by Stefan Schmeier
Cover of the book Caspar David Friedrich und seine Stellung zu Schweden by Stefan Schmeier
Cover of the book Das Menschenbild Gehlens und die pädagogischen Konsequenzen by Stefan Schmeier
Cover of the book Die Welthandelsorganisation WTO und ihre Relevanz für Deutschland by Stefan Schmeier
Cover of the book Bio-fuels. Is Ethanol the answer to America's fossil fuel petroleum energy crisis? by Stefan Schmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy