Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz

Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz by Julian Gotthardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Gotthardt ISBN: 9783640373505
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Gotthardt
ISBN: 9783640373505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von außen nicht mehr lösbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, außergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegensätzliche, sich zum Teil aber auch ergänzende Ansätze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle näher erläutert, bevor sie abschließend miteinander verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von außen nicht mehr lösbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, außergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegensätzliche, sich zum Teil aber auch ergänzende Ansätze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle näher erläutert, bevor sie abschließend miteinander verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multitasking im Straßenverkehr: Eine reelle Gefahr? by Julian Gotthardt
Cover of the book Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise by Julian Gotthardt
Cover of the book Maskuline Konfliktberatung am Beispiel verschiedener Medien by Julian Gotthardt
Cover of the book Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung? by Julian Gotthardt
Cover of the book Projektorientierter Unterricht an der Hauptschule: Schüler unterrichten Schüler - Eine Hauptschulklasse als Lehrer in der Grundschule by Julian Gotthardt
Cover of the book Immigration, Integration, Identifikation? by Julian Gotthardt
Cover of the book Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung by Julian Gotthardt
Cover of the book Auswirkungen der aktuellen Sicherheitsstrategien der EU und USA auf die klassische Entwicklungspolitik by Julian Gotthardt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lebendige Bausteine einer Kirchengemeinde by Julian Gotthardt
Cover of the book Die Geburtsgeschichten von Jesus, Buddha und Krishna im Vergleich und ihre Intentionen by Julian Gotthardt
Cover of the book Strategische Allianzen in Forschung und Entwicklung by Julian Gotthardt
Cover of the book Hesiods Werke und Tage by Julian Gotthardt
Cover of the book Vermeiden von Bewertungsfehlern. Aufbau eines objektiven Mitarbeiterbewertungssystems by Julian Gotthardt
Cover of the book Naturwissenschaftliches Lernen im Anfangsunterricht by Julian Gotthardt
Cover of the book Wertketten-Analyse nach Porter am Beispiel der Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank by Julian Gotthardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy