Mediale Sozialisation und Bildung in digitalen Lebenswelten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Mediale Sozialisation und Bildung in digitalen Lebenswelten by Sebastian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schmidt ISBN: 9783640289974
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schmidt
ISBN: 9783640289974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe ), Veranstaltung: Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule' beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien im Grundschulunterricht und dem damit verbundenen Fragestellungen und Problemzusammenhängen. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich einen kritischen Blick auf den Einsatz des Fernsehers und des Computers in der Schule werfen. Zunächst werden die Begriffe Medien, Sozialisation, Mediensozialisation und Bildung näher beleuchtet, um eine Grundlage für die weiteren Fragestellungen der Arbeit zu legen. Im darauf folgenden Kapitel soll der Einfluss digitaler Medien auf Schulen und Schüler, anhand der Medien Fernsehen und Computer, näher untersucht werden. Ich zeige auf, was der zunehmende Einsatz dieser Medien in der Schule bei Heranwachsenden bewirken kann, gehe aber auch gleichzeitig der Frage nach, ob das Fernsehen und der Computer vielleicht mehr zur Bildung beitragen, als Schulen dies tun. Im abschließenden Resümee fasse ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und beleuchte die daraus resultierenden Konsequenzen für den Einsatz des Fernsehens und des Computers im Unterricht der Grundschule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe ), Veranstaltung: Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Pädagogischer Einsatz digitaler Medien in der Grundschule' beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien im Grundschulunterricht und dem damit verbundenen Fragestellungen und Problemzusammenhängen. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich einen kritischen Blick auf den Einsatz des Fernsehers und des Computers in der Schule werfen. Zunächst werden die Begriffe Medien, Sozialisation, Mediensozialisation und Bildung näher beleuchtet, um eine Grundlage für die weiteren Fragestellungen der Arbeit zu legen. Im darauf folgenden Kapitel soll der Einfluss digitaler Medien auf Schulen und Schüler, anhand der Medien Fernsehen und Computer, näher untersucht werden. Ich zeige auf, was der zunehmende Einsatz dieser Medien in der Schule bei Heranwachsenden bewirken kann, gehe aber auch gleichzeitig der Frage nach, ob das Fernsehen und der Computer vielleicht mehr zur Bildung beitragen, als Schulen dies tun. Im abschließenden Resümee fasse ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und beleuchte die daraus resultierenden Konsequenzen für den Einsatz des Fernsehens und des Computers im Unterricht der Grundschule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Leasing Puzzle by Sebastian Schmidt
Cover of the book Motivation und Burnout by Sebastian Schmidt
Cover of the book Zu Emile Durkheims Dissertation 'Über die Teilung der sozialen Arbeit' by Sebastian Schmidt
Cover of the book Familie, Trennung, Scheidung. Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützungsangeboten für Familien in Trennungs- und Scheidungsprozessen by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Bedeutung Jesu Christi im Islam und die sich daraus ergebenen Konsequenzen aus der Sicht christlicher Theologen by Sebastian Schmidt
Cover of the book Behavioral Finance - Grundlagen und praktischer Nutzen by Sebastian Schmidt
Cover of the book Projektunterricht in Förder- und Integrationsklassen by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Studentenbewegung in der BRD von 1967 bis 1969 - ein kurzer Überblick by Sebastian Schmidt
Cover of the book Völkerrechtliche Grundlagen des Besatzungsrechts vor dem Ersten Weltkrieg by Sebastian Schmidt
Cover of the book Understanding Interpersonal Relationship and Human Group Behavior by Sebastian Schmidt
Cover of the book Umweltverhalten und Umweltbewusstsein im Wandel - Zur Aktualität eines Dilemmas by Sebastian Schmidt
Cover of the book Kritische Reflektion der 2-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg bezogen auf die 3 Führungsstile von Kurt Lewin by Sebastian Schmidt
Cover of the book Kündigungsrelevanz unternehmensschädlicher Äußerungen in sozialen Medien by Sebastian Schmidt
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Sebastian Schmidt
Cover of the book Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialarbeit / Sozialpädagogik by Sebastian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy