Max Weber vs. Talcott Parsons

Ein Vergleich zweier soziologischer Theorien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Max Weber vs. Talcott Parsons by Sören Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lindner ISBN: 9783640372935
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lindner
ISBN: 9783640372935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Parsons' gesamte Ordnungsarchitektonik muß an jedem Punkt von oben nach unten gelesen werden. [...] Den gegenläufigen Prozeß, daß [...] innovative Institutionalisierungsprozesse gleichsam von 'unten nach oben' Ordnung konstituieren [...], gemäß Webers Strategie [...], kommt Parsons nicht in den Blick.'(Schwinn, Thomas, S. 94) Ist das wirklich so? Muss man bei Parsons seine sozialtheoretischen Ansätze von 'oben nach unten' lesen und bei Weber umgekehrt, von 'unten nach oben'? Zunächst muss einmal geklärt werden, was überhaupt mit den Richtungen 'von unten nach oben' und von 'oben nach unten' gemeint ist. Wie der Titel dieser Ausarbeitung schon anklingen lässt, geht es hier um soziologische Theorienvergleiche. Es soll untersucht werden, welche sozialtheoretischen Ansätze die Soziologen Talcott Parsons und Max Weber vertreten. Genauer: Welche Auffassungen sie vom Handeln eines einzelnen Akteurs (Ego), vom Handeln zweier Akteure (Ego und Alter) und vom Handeln mehrerer Ego-Alter-Beziehungen (Gesellschaft) haben. Diese Theorienanalyse soll mit besonderer Rücksicht auf die soziale Emergenz betrachtet werden. In Kapitel 2 soll genauer erklärt werden, was darunter zu verstehen ist. Entscheidend bei der Frage, ob von 'unten nach oben' oder umgekehrt, ist die Herangehensweise der beiden Soziologen. Werden die Handlungsstrukturen von Ego durch einen allgemeingültigen gesellschaftlichen Orientierungsrahmen beeinflusst und damit von 'oben nach unten' erklärt? Oder wird gesellschaftliche Ordnung aus den Handlungen einzelner Individuen abgeleitet und damit 'von unten nach oben' erklärt? Genau das soll die entscheidende Frage dieser Arbeit sein. Dieser Frage bzw. diesen Fragen soll nachgegangen werden und sie sollen vor dem Hintergrund der sozialen Emergenz untersucht werden. Dabei ist die Arbeit so strukturiert, dass in Kapitel 3 die soziale Emergenz genauer erklärt wird, danach in Kapitel 4 und 5 die beiden Theoretiker einzeln betrachtet werden und sie in Kapitel 6 miteinander verglichen werden. Am Ende der Arbeit erfolgen ein Fazit und ein Rückgriff auf die hier eingangs gestellten Fragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Parsons' gesamte Ordnungsarchitektonik muß an jedem Punkt von oben nach unten gelesen werden. [...] Den gegenläufigen Prozeß, daß [...] innovative Institutionalisierungsprozesse gleichsam von 'unten nach oben' Ordnung konstituieren [...], gemäß Webers Strategie [...], kommt Parsons nicht in den Blick.'(Schwinn, Thomas, S. 94) Ist das wirklich so? Muss man bei Parsons seine sozialtheoretischen Ansätze von 'oben nach unten' lesen und bei Weber umgekehrt, von 'unten nach oben'? Zunächst muss einmal geklärt werden, was überhaupt mit den Richtungen 'von unten nach oben' und von 'oben nach unten' gemeint ist. Wie der Titel dieser Ausarbeitung schon anklingen lässt, geht es hier um soziologische Theorienvergleiche. Es soll untersucht werden, welche sozialtheoretischen Ansätze die Soziologen Talcott Parsons und Max Weber vertreten. Genauer: Welche Auffassungen sie vom Handeln eines einzelnen Akteurs (Ego), vom Handeln zweier Akteure (Ego und Alter) und vom Handeln mehrerer Ego-Alter-Beziehungen (Gesellschaft) haben. Diese Theorienanalyse soll mit besonderer Rücksicht auf die soziale Emergenz betrachtet werden. In Kapitel 2 soll genauer erklärt werden, was darunter zu verstehen ist. Entscheidend bei der Frage, ob von 'unten nach oben' oder umgekehrt, ist die Herangehensweise der beiden Soziologen. Werden die Handlungsstrukturen von Ego durch einen allgemeingültigen gesellschaftlichen Orientierungsrahmen beeinflusst und damit von 'oben nach unten' erklärt? Oder wird gesellschaftliche Ordnung aus den Handlungen einzelner Individuen abgeleitet und damit 'von unten nach oben' erklärt? Genau das soll die entscheidende Frage dieser Arbeit sein. Dieser Frage bzw. diesen Fragen soll nachgegangen werden und sie sollen vor dem Hintergrund der sozialen Emergenz untersucht werden. Dabei ist die Arbeit so strukturiert, dass in Kapitel 3 die soziale Emergenz genauer erklärt wird, danach in Kapitel 4 und 5 die beiden Theoretiker einzeln betrachtet werden und sie in Kapitel 6 miteinander verglichen werden. Am Ende der Arbeit erfolgen ein Fazit und ein Rückgriff auf die hier eingangs gestellten Fragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Sören Lindner
Cover of the book The same old story? The portrayal of gender and ethnicity/race in Disney movies and the possible (re-) production of stereotypes over the course of the past 75 years by Sören Lindner
Cover of the book Sorgenkind Hauptschule by Sören Lindner
Cover of the book Ästhetische Erziehung by Sören Lindner
Cover of the book The importance of the Black Panther Party for the emancipation of Afro-Americans in the 1960/70ies by Sören Lindner
Cover of the book Language and identity in South Africa by Sören Lindner
Cover of the book Musik und Religion. Konkretionen zum Verhältnis von ästhetischer und religiöser Erfahrung by Sören Lindner
Cover of the book Der Supreme Court by Sören Lindner
Cover of the book Die Entwicklung der amerikanischen Präsidentschaft - Eine Gefahr für die Demokratie? by Sören Lindner
Cover of the book Social Science Research Methodology: Concepts, Methods and Computer Applications by Sören Lindner
Cover of the book Politikverdrossenheit by Sören Lindner
Cover of the book Pflegeprozess und Ergebnisqualität. Nach wie vor in Schieflage? by Sören Lindner
Cover of the book Qualitätssicherung für logistische Dienstleistungen by Sören Lindner
Cover of the book Vom 'Wie' zum 'Warum'. Ein prozessorientierter Ansatz zur Verbesserung ökonomischer Verhaltensmodelle by Sören Lindner
Cover of the book Exemplarische Kodierung ausgewählter Zeitungsartikel mit Hilfe des Programms MAXqda2 by Sören Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy