Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Alternative & Holistic Medicine, Alternative Medicine
Cover of the book Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie by Hubertus R. Hommel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hubertus R. Hommel ISBN: 9783640185467
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hubertus R. Hommel
ISBN: 9783640185467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Manipulation' steht im Zusammenhang der lateinischen 'manus' für 'Hand', im mittelalterlichen Latein entstand nach einer Heiligen-Legende das Verb 'manipulare' im Sinne des Führens eines Blinden an der Hand. Im frankophonen Raum entwickelten sich die heute verwendeten Sinngebungen. Diese unterliegen allerdings, trotz damit verbundenen positiven Vorstellungen in der Ausübung praktischer Tätigkeiten in kunstgerechter Handhabung, selbst im themenfreien Raum einer grundsätzlich negativen Grundbewertung. Solche pauschal pejorative Beurteilungen beruhen vor allem auf den vielfältigen, teils historischen Erfahrungen verschiedener Kulturen und Zivilisationen, in denen über gezielte Einflussnahme die Durchsetzung der Interessen Einzelner der sozialen und personalen Autonomie einer Gemeinschaft übergeordnet werden. Aus diesen einseitigen, intensiven, meistens 'indirekten' Beeinflussungen in der Steuerung und Prägung des Denkens, Fühlens und Verhaltens können restriktive Einschränkungen der individuellen Lebensführung resultieren, um sich schließlich auf der biopsychosozialen Ebene des jeweils Betroffenen zu manifestieren. Dessen ungeachtet unterliegt das tägliche Leben zur Meinungsbildung und in der Kommunikation ohnehin permanent verschiedenen, weniger offensichtlichen Einflüssen. Grundsätzlich ist jegliches Weltbild manipulativ gestaltet, die medialen Informationen über Sprache, Schrift und Bilder vermitteln nur Ausschnitte einer Realität, die, gegebenenfalls in gegenseitiger Kommunikation bestärkt, zu subjektiven, emotional induzierten Blickwinkeln und Verhaltensweisen führen. Positive Erkenntnisse manifestieren sich ebenfalls über Kommunikation. Generell können Einflussnahmen authentische Individualitäten beeinträchtigen, indem sie sämtliche Lebensbereiche erfassen, haben sie allerdings Normalitätscharakter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Manipulation' steht im Zusammenhang der lateinischen 'manus' für 'Hand', im mittelalterlichen Latein entstand nach einer Heiligen-Legende das Verb 'manipulare' im Sinne des Führens eines Blinden an der Hand. Im frankophonen Raum entwickelten sich die heute verwendeten Sinngebungen. Diese unterliegen allerdings, trotz damit verbundenen positiven Vorstellungen in der Ausübung praktischer Tätigkeiten in kunstgerechter Handhabung, selbst im themenfreien Raum einer grundsätzlich negativen Grundbewertung. Solche pauschal pejorative Beurteilungen beruhen vor allem auf den vielfältigen, teils historischen Erfahrungen verschiedener Kulturen und Zivilisationen, in denen über gezielte Einflussnahme die Durchsetzung der Interessen Einzelner der sozialen und personalen Autonomie einer Gemeinschaft übergeordnet werden. Aus diesen einseitigen, intensiven, meistens 'indirekten' Beeinflussungen in der Steuerung und Prägung des Denkens, Fühlens und Verhaltens können restriktive Einschränkungen der individuellen Lebensführung resultieren, um sich schließlich auf der biopsychosozialen Ebene des jeweils Betroffenen zu manifestieren. Dessen ungeachtet unterliegt das tägliche Leben zur Meinungsbildung und in der Kommunikation ohnehin permanent verschiedenen, weniger offensichtlichen Einflüssen. Grundsätzlich ist jegliches Weltbild manipulativ gestaltet, die medialen Informationen über Sprache, Schrift und Bilder vermitteln nur Ausschnitte einer Realität, die, gegebenenfalls in gegenseitiger Kommunikation bestärkt, zu subjektiven, emotional induzierten Blickwinkeln und Verhaltensweisen führen. Positive Erkenntnisse manifestieren sich ebenfalls über Kommunikation. Generell können Einflussnahmen authentische Individualitäten beeinträchtigen, indem sie sämtliche Lebensbereiche erfassen, haben sie allerdings Normalitätscharakter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine neue Bildungslandschaft? Die Rolle der Sozialraumorientierung in der Entwicklung der Ganztagsschulen by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Marken und Markenpolitik bei internationaler Geschäftstätigkeit by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Frankfurter Schule der Sozialökologie und ihr Nutzen für die Geographie by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Alternsgerechte Beschäftigung in der alternden Gesellschaft by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Theorie der komparativen Vorteile von David Ricardo by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Bedeutung des Kiddusch ha-Schem im jüdischen Selbstverständnis by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Präventionsprogramm 'Entspannung' für den Kindergarten by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Geschichte der Illustrierten Bunte, Quick, Stern und Revue von 1948 bis 1970 by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Gewaltlegitimation durch Rhetorik? Analyse der medienpolitischen Darstellung der RAF anhand exemplarischer Bekennerschreiben by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Kubanische Diaspora und US-amerikanische Außenpolitik by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Legal aspects of internet banking related to international business transactions by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Personaleinsatz in internationalen Unternehmen by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Unternehmung als lernende Organisation by Hubertus R. Hommel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy