Management des Schwerverletzten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Orthopedics, Surgery
Cover of the book Management des Schwerverletzten by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662549803
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: February 13, 2018
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662549803
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: February 13, 2018
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch thematisiert das gesamte Spektrum des Managements polytraumatisierter Patienten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Praxis:

  • Die standardisierte Erstversorgung im Schockraum (ABCD-Schema) und die Schockraumversorgung nach dem Advanced Trauma Life Support (ATLS).

  • Die aktuellen Standards in der Notfalldiagnostik.

  • Die Akutversorgung in den ersten Stunden (OP-Timing anhand von Kriterien des Damage Control und Safe definitive Surgery): Schädel-Hirn-Trauma, Stammverletzungen von Thorax, Abdomen, Becken, Wirbelsäule, obere Extremität, untere Extremität und die Besonderheiten von offenen Verletzungen und urologischen Begleitverletzungen.

  • Die intensivmedizinische Versorgung und das Management von Komplikationen, die in dieser Phase auftreten können.

Darüber hinaus werden wichtige allgemeine Aspekte wie das Traumanetzwerk der DGU, das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren und die Scoringsysteme zur Einschätzung und Prognose schwer traumatisierter Patienten vorgestellt. Die Darstellungen von Präklinik (Erstmaßnahmen des Notarztes) und Outcome (PTS, Depressionen…) runden das Werk ab.

Damit ist das Buch ideal als systematische Einführung oder als Nachschlagewerk für alle Mediziner, die an der Versorgung polytraumatisierter Patienten beteiligt sind.

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch thematisiert das gesamte Spektrum des Managements polytraumatisierter Patienten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Praxis:

Darüber hinaus werden wichtige allgemeine Aspekte wie das Traumanetzwerk der DGU, das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren und die Scoringsysteme zur Einschätzung und Prognose schwer traumatisierter Patienten vorgestellt. Die Darstellungen von Präklinik (Erstmaßnahmen des Notarztes) und Outcome (PTS, Depressionen…) runden das Werk ab.

Damit ist das Buch ideal als systematische Einführung oder als Nachschlagewerk für alle Mediziner, die an der Versorgung polytraumatisierter Patienten beteiligt sind.

 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Myocarditis Cardiomyopathy by
Cover of the book Clusters in Nuclei by
Cover of the book Symptoms and Signs in Pediatric Surgery by
Cover of the book Energy Efficiency in Large Scale Distributed Systems by
Cover of the book Geometrie der Raumzeit by
Cover of the book Signaling and the Cytoskeleton by
Cover of the book Rethinking Natural Law by
Cover of the book Gasotransmitters: Physiology and Pathophysiology by
Cover of the book Aussage gegen Aussage in sexuellen Missbrauchsverfahren by
Cover of the book Effective Training of Arthroscopic Skills by
Cover of the book Evolution in Action by
Cover of the book Assisted Circulation 4 by
Cover of the book Die Neutral-0-Methode by
Cover of the book Handbuch Stressregulation und Sport by
Cover of the book Studium Generale Quantenphysik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy