Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen 'Ljublju' und 'Pro ?to'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European
Cover of the book Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen 'Ljublju' und 'Pro ?to' by Olga Levina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Levina ISBN: 9783640876631
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Levina
ISBN: 9783640876631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavische Philologie), Veranstaltung: Majakovskij und der südslavische Avantgardismus, Sprache: Deutsch, Abstract: '?? ????? ?????? ?? ?????, ?? ??????. ?????????, ????????, ?????????. ???????? ???????????? ???? ?????????????, ??????? - ????? ????????? ? ?????!' Dies ist die Folgerung Vladimir Majakovskijs in seinem 1922 veröffentlichten Poem 'Ljublju'. Im selben Jahr gibt er einen ersten Hinweis auf das Poem 'Pro ?to' in seiner Autobiographie 'Ja sam'. In dem Kapitel 22-j god heißt es: '????????: ? ?????. ????????? ?????'. Mit der Arbeit an diesem Poem begann Majakovskij Ende Dezember 1922. Beide Werke haben autobiographische Züge und spiegeln seine Reflexion des Phänomens Liebe wieder. Beide Poeme zählen zu der urbanen Lyrik Majakovskijs und weisen eine Reihe von Neulogismen, Vulgarismen, Obszönitäten und verschiedene Jargons auf, die die Schriftsprache evolutionierten. 'Dem entspricht die Eigendynamik der Dingwelt, die gegen die Dominanz der Menschen zu rebellieren scheint und ihrerseits anthropomorphe Züge annimmt'. Ebenso wichtig sind in den beiden Werken die stilistischen Mittel der Intertextualität und der Intermedialität, die in der folgenden Arbeit untersucht werden. Dabei sollen ergänzend die äußere Gliederung und die stilistischen Mittel sowie der autobiographische Hintergrund beider Poeme analysiert werden. Desweiteren ist die Bedeutung beider Poeme in Majakovskijs Gesamtwerk Gegenstand dieser Arbeit. Die Sekundärliteratur zu beiden Poemen ist überaus umfangreich, so dass eine angemessene Auswahl nicht ganz leicht fällt. Bei der Untersuchung der Fragestellung im Rahmen einer Proseminararbeit ist eine erschöpfende Darstellung weder angestrebt noch möglich.

Olga Levina schreibt Theater-, Film-, Musik-, Literatur- und Ausstellungskritiken, sie unterstützt den Kulturvollzug aber auch bei Designfragen und im Marketing. Sie studierte slavische Philologie, Komparatistik und Philosophie an der LMU München und promoviert zum Thema "Der Autor als Werk - Neuer Journalismus in Russland".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slavische Philologie), Veranstaltung: Majakovskij und der südslavische Avantgardismus, Sprache: Deutsch, Abstract: '?? ????? ?????? ?? ?????, ?? ??????. ?????????, ????????, ?????????. ???????? ???????????? ???? ?????????????, ??????? - ????? ????????? ? ?????!' Dies ist die Folgerung Vladimir Majakovskijs in seinem 1922 veröffentlichten Poem 'Ljublju'. Im selben Jahr gibt er einen ersten Hinweis auf das Poem 'Pro ?to' in seiner Autobiographie 'Ja sam'. In dem Kapitel 22-j god heißt es: '????????: ? ?????. ????????? ?????'. Mit der Arbeit an diesem Poem begann Majakovskij Ende Dezember 1922. Beide Werke haben autobiographische Züge und spiegeln seine Reflexion des Phänomens Liebe wieder. Beide Poeme zählen zu der urbanen Lyrik Majakovskijs und weisen eine Reihe von Neulogismen, Vulgarismen, Obszönitäten und verschiedene Jargons auf, die die Schriftsprache evolutionierten. 'Dem entspricht die Eigendynamik der Dingwelt, die gegen die Dominanz der Menschen zu rebellieren scheint und ihrerseits anthropomorphe Züge annimmt'. Ebenso wichtig sind in den beiden Werken die stilistischen Mittel der Intertextualität und der Intermedialität, die in der folgenden Arbeit untersucht werden. Dabei sollen ergänzend die äußere Gliederung und die stilistischen Mittel sowie der autobiographische Hintergrund beider Poeme analysiert werden. Desweiteren ist die Bedeutung beider Poeme in Majakovskijs Gesamtwerk Gegenstand dieser Arbeit. Die Sekundärliteratur zu beiden Poemen ist überaus umfangreich, so dass eine angemessene Auswahl nicht ganz leicht fällt. Bei der Untersuchung der Fragestellung im Rahmen einer Proseminararbeit ist eine erschöpfende Darstellung weder angestrebt noch möglich.

Olga Levina schreibt Theater-, Film-, Musik-, Literatur- und Ausstellungskritiken, sie unterstützt den Kulturvollzug aber auch bei Designfragen und im Marketing. Sie studierte slavische Philologie, Komparatistik und Philosophie an der LMU München und promoviert zum Thema "Der Autor als Werk - Neuer Journalismus in Russland".

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration und offener Unterricht by Olga Levina
Cover of the book Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion by Olga Levina
Cover of the book Der Konflikt als Mittelpunkt der Mediation by Olga Levina
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Sozialen Arbeit by Olga Levina
Cover of the book Legitimität und Identität in integrationstheoretischer Perspektive by Olga Levina
Cover of the book Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich by Olga Levina
Cover of the book Ausfüllen einer EU-Standard-Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Olga Levina
Cover of the book Burnout. Grundlagen und Prävention im Krankenhaus by Olga Levina
Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Olga Levina
Cover of the book Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen by Olga Levina
Cover of the book Der aktuelle Arbeitsmarkt in der BRD Arbeitsmarktsegregation und Geschlechterverhältnisse by Olga Levina
Cover of the book Befugnisse und Zusammensetzung eines europäischen Betriebsrates by Olga Levina
Cover of the book Das Fremde in und an Rudi Dutschke by Olga Levina
Cover of the book Das Konzept des Feindstrafrechts by Olga Levina
Cover of the book Wertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern by Olga Levina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy