Müssen Eltern Psychologen sein?

Eine gesellschaftskritische Einführung in pädagogisch-psychologisches Basiswissen. Mit Akzentuierung der Wechselbeziehung zwischen Erziehung und dem Zustand der Gesellschaft.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Müssen Eltern Psychologen sein? by Klaus Lindenlaub, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Lindenlaub ISBN: 9783844842708
Publisher: Books on Demand Publication: July 9, 2019
Imprint: Language: German
Author: Klaus Lindenlaub
ISBN: 9783844842708
Publisher: Books on Demand
Publication: July 9, 2019
Imprint:
Language: German

Müssen Eltern Psychologen sein? Wörtlich genommen natürlich nicht. Eltern sollten aber über das entwicklungspsychologische Grundlagenwissen verfügen, das ihnen dabei hilft, ihre Kinder sicher durch die unterschiedlichen Entwicklungsphasen zu lotsen. Das Wissen über die Grundstrukturen der Persönlichkeitsentwicklung, über die einzelnen Phasen der Kindheit und die ihnen zugrunde liegenden Wünsche und Antriebe ist dabei allemal von großem Nutzen. Gerade für heutige Eltern, die ja in besonderer Weise die negativen Einflüsse unserer Gegenwartskultur zu spüren bekommen. Klaus Lindenlaub (Jahrgang 1936), der sowohl als Pädagoge wie auch als Psychotherapeut beruflich tätig war, zeigt in eindringlicher Weise und leicht verständlich auf, worauf es bei der Erziehung im Wesentlichen ankommt. Der engagiert gesellschaftskritische und zuweilen zornige Grundton verleiht dem Text eine temporeiche Spannung, die das Buch bis zur letzten Seite zu einer fesselnden Lektüre macht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Müssen Eltern Psychologen sein? Wörtlich genommen natürlich nicht. Eltern sollten aber über das entwicklungspsychologische Grundlagenwissen verfügen, das ihnen dabei hilft, ihre Kinder sicher durch die unterschiedlichen Entwicklungsphasen zu lotsen. Das Wissen über die Grundstrukturen der Persönlichkeitsentwicklung, über die einzelnen Phasen der Kindheit und die ihnen zugrunde liegenden Wünsche und Antriebe ist dabei allemal von großem Nutzen. Gerade für heutige Eltern, die ja in besonderer Weise die negativen Einflüsse unserer Gegenwartskultur zu spüren bekommen. Klaus Lindenlaub (Jahrgang 1936), der sowohl als Pädagoge wie auch als Psychotherapeut beruflich tätig war, zeigt in eindringlicher Weise und leicht verständlich auf, worauf es bei der Erziehung im Wesentlichen ankommt. Der engagiert gesellschaftskritische und zuweilen zornige Grundton verleiht dem Text eine temporeiche Spannung, die das Buch bis zur letzten Seite zu einer fesselnden Lektüre macht.

More books from Books on Demand

Cover of the book Wetterdrachen von Benjamin Franklin bis Rudolf Grund by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Gabor Gay by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Tabu: Sexgeschichten - Heiss und Obszön by Klaus Lindenlaub
Cover of the book São Miguel by Klaus Lindenlaub
Cover of the book La comptabilité facile et ludique by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Christian missions and Indian assimilation by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Safaris im Minutentakt by Klaus Lindenlaub
Cover of the book The Internet by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Persönlichkeitstypen by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Un Pont vers le Ciel by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Giuseppe Sinopoli by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Uromas alte Backrezepte by Klaus Lindenlaub
Cover of the book 2018 - Dr. med. Robert Cathcart, MD on Vitamin C - 30.000 Patients by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Nouvelles by Klaus Lindenlaub
Cover of the book Unterwegs by Klaus Lindenlaub
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy