Mündliche Fehlerkorrekturen im Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Mündliche Fehlerkorrekturen im Englischunterricht by Karolin Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Büttner ISBN: 9783640171309
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Büttner
ISBN: 9783640171309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Vor- und Nachbereitung des Schulpraktikums, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte bei Fachdidaktikern und Lehrern die Meinung, dass Fehler etwas Negatives und somit durch ständiges Verbessern auszumerzen seien. Dies stimmt aus heutiger Sicht jedoch nicht mehr. In der fachdidaktischen Literatur besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Fehler zum Lernprozess gehören und zeigen, dass Schüler Hypothesen über die zu lernende Sprache bilden, weshalb sie nicht nur als Defizite betrachtet werden dürfen. Dennoch bedeutet dies nicht, dass auf Korrekturen gänzlich verzichtet werden soll. Den zu Recht häufig gestellten und für einen Lehrer wichtigen Fragen, weshalb Fehler entstehen und wie eine erfolgreiche und effiziente Korrektur im Schulalltag aussehen sollte, gehen viele Wissenschaftler schon seit Jahren nach. Dazu zählt auch Karin Kleppin, die als Professorin für Sprachlehrforschung an der Ruhruniversität Bochum eine der führenden Personen auf dem Gebiet der Fehlerforschung und -korrektur ist. Auf ihre Ergebnisse und die ihrer Kollegen werde ich in der folgenden Arbeit, die sich mit der Fehlerkorrektur im Englischunterricht befasst, häufiger eingehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Vor- und Nachbereitung des Schulpraktikums, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte bei Fachdidaktikern und Lehrern die Meinung, dass Fehler etwas Negatives und somit durch ständiges Verbessern auszumerzen seien. Dies stimmt aus heutiger Sicht jedoch nicht mehr. In der fachdidaktischen Literatur besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Fehler zum Lernprozess gehören und zeigen, dass Schüler Hypothesen über die zu lernende Sprache bilden, weshalb sie nicht nur als Defizite betrachtet werden dürfen. Dennoch bedeutet dies nicht, dass auf Korrekturen gänzlich verzichtet werden soll. Den zu Recht häufig gestellten und für einen Lehrer wichtigen Fragen, weshalb Fehler entstehen und wie eine erfolgreiche und effiziente Korrektur im Schulalltag aussehen sollte, gehen viele Wissenschaftler schon seit Jahren nach. Dazu zählt auch Karin Kleppin, die als Professorin für Sprachlehrforschung an der Ruhruniversität Bochum eine der führenden Personen auf dem Gebiet der Fehlerforschung und -korrektur ist. Auf ihre Ergebnisse und die ihrer Kollegen werde ich in der folgenden Arbeit, die sich mit der Fehlerkorrektur im Englischunterricht befasst, häufiger eingehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensleitbild (Unterrichtsentwurf) by Karolin Büttner
Cover of the book Joachim von Ortenburg - Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit by Karolin Büttner
Cover of the book Der Konstruktivismus als innovative Lerntheorie oder mehr Schein als Sein by Karolin Büttner
Cover of the book Einflüsse des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das Straf- und Strafverfahrensrecht by Karolin Büttner
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Karolin Büttner
Cover of the book Welche Bodenart bevorzugen Regenwürmer unter besonderer Berücksichtigung ihrer Aktivität und Nahrungsaufnahme? by Karolin Büttner
Cover of the book Zu Walter Benjamins Aufsatz 'Schicksal und Charakter' - eine Verteidigung der freien Handlung by Karolin Büttner
Cover of the book Besteht in der Europäischen Union ein Legitimationsdefizit? by Karolin Büttner
Cover of the book NS-Staat und Justiz in der Ära Gürtner by Karolin Büttner
Cover of the book European Integration and Spatial Planning by Karolin Büttner
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Karolin Büttner
Cover of the book Das Leben und Lebenswerk der Marie Curie by Karolin Büttner
Cover of the book Werturteile als Teildisziplin der politischen Urteilsfähigkeit by Karolin Büttner
Cover of the book Storytelling anhand der Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern by Karolin Büttner
Cover of the book Observation of social organization, nesting and ecological interaction of termites in a semi-arid ecosystem by Karolin Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy