Luther vermitteln

Reformationsgeschichte zwischen Historisierung und Aktualisierung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church
Cover of the book Luther vermitteln by , Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783374046980
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: October 1, 2016
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author:
ISBN: 9783374046980
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: October 1, 2016
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Das Reformationsjubiläum steht vor der Tür. Der 500. Jahrestag des Thesenanschlags bietet die Gelegenheit, Luther und die Reformation einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Wie aber kann dies konkret gelingen? Ist der Teil der Fachwissenschaft im Recht, der eine konsequente Historisierung Luthers fordert und dessen Fremdheit betont, oder ist es besser, die reformatorische Botschaft zu aktualisieren und für ihre bleibende Bedeutung für die Gegenwart zu werben? Der Band versammelt die Überlegungen von Akteuren geschichtskultureller Praxis, die in der Schule, im Museum oder in Film und Fernsehen vor der Aufgabe stehen, heute Luther zu „vermitteln“. Dabei geht es um grundsätzliche Fragen historischer Bildungspraxis, aber auch um konkrete Ideen, wie Reformationsgeschichte im Jahr 2017 erzählt werden kann. Mit Beiträgen von Stefan Rhein, Benjamin Hasselhorn, Albrecht Geck, Karlo Meyer, Sabine Blaszcyk, Nico Lamprecht, Peter Lautzas, Stefan Laube, Harald Schwillus, Claudia Brink, Robert Kluth, Marc Höchner, Mirko Gutjahr, Esther Wipfler, Hans-Rüdiger Schwab, Mario Krebs, Ulli Pfau.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Reformationsjubiläum steht vor der Tür. Der 500. Jahrestag des Thesenanschlags bietet die Gelegenheit, Luther und die Reformation einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Wie aber kann dies konkret gelingen? Ist der Teil der Fachwissenschaft im Recht, der eine konsequente Historisierung Luthers fordert und dessen Fremdheit betont, oder ist es besser, die reformatorische Botschaft zu aktualisieren und für ihre bleibende Bedeutung für die Gegenwart zu werben? Der Band versammelt die Überlegungen von Akteuren geschichtskultureller Praxis, die in der Schule, im Museum oder in Film und Fernsehen vor der Aufgabe stehen, heute Luther zu „vermitteln“. Dabei geht es um grundsätzliche Fragen historischer Bildungspraxis, aber auch um konkrete Ideen, wie Reformationsgeschichte im Jahr 2017 erzählt werden kann. Mit Beiträgen von Stefan Rhein, Benjamin Hasselhorn, Albrecht Geck, Karlo Meyer, Sabine Blaszcyk, Nico Lamprecht, Peter Lautzas, Stefan Laube, Harald Schwillus, Claudia Brink, Robert Kluth, Marc Höchner, Mirko Gutjahr, Esther Wipfler, Hans-Rüdiger Schwab, Mario Krebs, Ulli Pfau.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book FEIER die TAGE by
Cover of the book Die heilende Kraft der reinen Gebärde by
Cover of the book Europa reformata (English Edition) by
Cover of the book "Ihr Ende schaut an ..." by
Cover of the book Gut, besser, am besten by
Cover of the book Für die Vernunft by
Cover of the book Universitätskirche St. Pauli by
Cover of the book Initia Reformationis by
Cover of the book Schule der Unterscheidung by
Cover of the book Dein ist allein die Ehre by
Cover of the book »Diakon wurde man, weil man anders war« by
Cover of the book Bibel für Neugierige by
Cover of the book Von Adam und Eva bis zu den kleinen Propheten by
Cover of the book Interactive Pluralism in Asia by
Cover of the book Wenn der Himmel die Erde heute küsst … by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy