Litauische Geschichten: Ansas und Grita + Die Schwestern + Ewe + Der Schaktarp

Lebendige Schilderungen aus dem Leben der im Nordosten Ostpreußens ansässigen Litauer

Fiction & Literature, Cultural Heritage
Cover of the book Litauische Geschichten: Ansas und Grita + Die Schwestern + Ewe + Der Schaktarp by Ernst Wichert, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Wichert ISBN: 9788026848370
Publisher: e-artnow Publication: December 7, 2015
Imprint: Language: German
Author: Ernst Wichert
ISBN: 9788026848370
Publisher: e-artnow
Publication: December 7, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Litauische Geschichten: Ansas und Grita + Die Schwestern + Ewe + Der Schaktarp" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Er hat als Dichter und Kenner seiner ostpreußisch-litauischen Heimat der Nachwelt sein Bestes gegeben. Gerade in den "Litauischen Geschichten" treten die deutschen Züge dieser Heimatkunst am deutlichsten hervor, als deren gediegenster Vertreter Ernst Wichert nicht nur seinen Zeitgenossen galt, sondern auch heute noch im Gedächtnis des literarischen Deutschlands fortlebt. Sein Leben und sein Schaffen wurzeln tief in dem geistigen Boden seiner engeren Heimat Ostpreußen mit ihrem so einfachen, aber liebreizenden Landschaftsbild, der belebenden Würze seiner tiefen, romantischen Wälder, mit den klaren Augen seiner idyllischen Seen, mit dem gesunden, kräftigen Hauch der Ostsee und der an die Riviera erinnernden samländischen Steilküste. Mit diesem Fleckchen Heimaterde im nördlichsten Zipfel der deutschen Nordostmark, die auch das Kleinste nicht ohne hartes Ringen hergibt, aber einen eigentümlichen Zauber auf ein empfängliches Dichtergemüt auszuüben vermag, verwuchs Ernst Wicherts literarisches Schaffen zu einer wesenhaften Art originellen Gepräges. Von ostpreußischer Art war sein Denken und Fühlen, sein gerader, allem Gemachten und Unschönen abholder Sinn, sein stark ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsgefühl als Richter und Dichter. Es steckte etwas von dem kategorischen Imperativ seines großen Landsmannes Kant in seinem Fleisch und Blut und bestimmte seinen der Pflicht und Arbeit geweihten Lebensweg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Litauische Geschichten: Ansas und Grita + Die Schwestern + Ewe + Der Schaktarp" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Er hat als Dichter und Kenner seiner ostpreußisch-litauischen Heimat der Nachwelt sein Bestes gegeben. Gerade in den "Litauischen Geschichten" treten die deutschen Züge dieser Heimatkunst am deutlichsten hervor, als deren gediegenster Vertreter Ernst Wichert nicht nur seinen Zeitgenossen galt, sondern auch heute noch im Gedächtnis des literarischen Deutschlands fortlebt. Sein Leben und sein Schaffen wurzeln tief in dem geistigen Boden seiner engeren Heimat Ostpreußen mit ihrem so einfachen, aber liebreizenden Landschaftsbild, der belebenden Würze seiner tiefen, romantischen Wälder, mit den klaren Augen seiner idyllischen Seen, mit dem gesunden, kräftigen Hauch der Ostsee und der an die Riviera erinnernden samländischen Steilküste. Mit diesem Fleckchen Heimaterde im nördlichsten Zipfel der deutschen Nordostmark, die auch das Kleinste nicht ohne hartes Ringen hergibt, aber einen eigentümlichen Zauber auf ein empfängliches Dichtergemüt auszuüben vermag, verwuchs Ernst Wicherts literarisches Schaffen zu einer wesenhaften Art originellen Gepräges. Von ostpreußischer Art war sein Denken und Fühlen, sein gerader, allem Gemachten und Unschönen abholder Sinn, sein stark ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsgefühl als Richter und Dichter. Es steckte etwas von dem kategorischen Imperativ seines großen Landsmannes Kant in seinem Fleisch und Blut und bestimmte seinen der Pflicht und Arbeit geweihten Lebensweg.

More books from e-artnow

Cover of the book A Chance Acquaintance (Unabridged) by Ernst Wichert
Cover of the book Fräulein Else by Ernst Wichert
Cover of the book Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung by Ernst Wichert
Cover of the book The Headless Horseman by Ernst Wichert
Cover of the book Aslauga's Ritter by Ernst Wichert
Cover of the book Moby-Dick (Unabridged) + D. H. Lawrence's critique of Moby-Dick by Ernst Wichert
Cover of the book Das stille Leuchten by Ernst Wichert
Cover of the book Funfzig Fabeln für Kinder by Ernst Wichert
Cover of the book Der Grüne Heinrich (Autobiographischer Roman) by Ernst Wichert
Cover of the book PSI-POWER TRILOGY: Brain Twister, The Impossibles & Supermind by Ernst Wichert
Cover of the book Tannhäuser by Ernst Wichert
Cover of the book REBECCA OF SUNNYBROOK FARM & NEW CHRONICLES OF REBECCA (Children's Book Classics) by Ernst Wichert
Cover of the book Liebe stirbt nie - Zehn Romane über die Liebesgeschichten aus adligen Kreisen by Ernst Wichert
Cover of the book Phantastische Nacht. Erzählung by Ernst Wichert
Cover of the book Los miserables by Ernst Wichert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy