Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen

Gedichte. Neu übersetzt von Simon Werle

Fiction & Literature
Cover of the book Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen by Charles Baudelaire, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Charles Baudelaire ISBN: 9783644057913
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: July 21, 2017
Imprint: Language: German
Author: Charles Baudelaire
ISBN: 9783644057913
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: July 21, 2017
Imprint:
Language: German

Kaum ein anderes Werk hat die europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie "Les Fleurs du Mal" (1857) des Décadent und Dandy Charles Baudelaire. Bei seinem Erscheinen in Frankreich ein riesiger Skandal, mehrfach verboten und verbrannt, ist dieser Gedichtzyklus zu einem zentralen Text der Moderne geworden. Grundthema der "Blumen des Bösen" ist die Biopsie des Abgrunds, der in einem Subjekt aufklafft, das die Entstehung des modernen Bewusstseins als seelische Zerreißprobe durchleidet. Das "Böse" dieser Blumen meint nicht eine moralische Kategorie oder ein sittliches Urteil, sondern die unerbittliche Analyse des Dämonischen an der Wurzel jeder existenziellen Erfahrung. Mit ihrer Sprachmagie, ihren Exorzismen der Verzweiflung, ihrer Ästhetisierung des Makabren, Bizarren und Morbiden, und nicht zuletzt mit ihrer gewagten Erotik, markieren "Die Blumen des Bösen" einen Höhe- und Wendepunkt der französischen Dichtung: In ihrer formalen Perfektion noch der Verskunst des Klassizismus und der Romantik verpflichtet, sprengen und überschreiten sie deren inhaltliche Modelle und erschließen psychologisch wie soziologisch völlig neue Dimensionen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kaum ein anderes Werk hat die europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie "Les Fleurs du Mal" (1857) des Décadent und Dandy Charles Baudelaire. Bei seinem Erscheinen in Frankreich ein riesiger Skandal, mehrfach verboten und verbrannt, ist dieser Gedichtzyklus zu einem zentralen Text der Moderne geworden. Grundthema der "Blumen des Bösen" ist die Biopsie des Abgrunds, der in einem Subjekt aufklafft, das die Entstehung des modernen Bewusstseins als seelische Zerreißprobe durchleidet. Das "Böse" dieser Blumen meint nicht eine moralische Kategorie oder ein sittliches Urteil, sondern die unerbittliche Analyse des Dämonischen an der Wurzel jeder existenziellen Erfahrung. Mit ihrer Sprachmagie, ihren Exorzismen der Verzweiflung, ihrer Ästhetisierung des Makabren, Bizarren und Morbiden, und nicht zuletzt mit ihrer gewagten Erotik, markieren "Die Blumen des Bösen" einen Höhe- und Wendepunkt der französischen Dichtung: In ihrer formalen Perfektion noch der Verskunst des Klassizismus und der Romantik verpflichtet, sprengen und überschreiten sie deren inhaltliche Modelle und erschließen psychologisch wie soziologisch völlig neue Dimensionen.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Der zweite Kopf des Richard Westlake by Charles Baudelaire
Cover of the book Die Kälte des Todes by Charles Baudelaire
Cover of the book Jessicas Geist by Charles Baudelaire
Cover of the book Finns fantastische Freunde. Trollangriff und Einhornschinken by Charles Baudelaire
Cover of the book Schwarze Löcher gibt es nicht by Charles Baudelaire
Cover of the book ... steigen aus ... maschine brennt ... by Charles Baudelaire
Cover of the book Tote Wasser by Charles Baudelaire
Cover of the book Sandersommer by Charles Baudelaire
Cover of the book Mieses Karma hoch 2 by Charles Baudelaire
Cover of the book Ein gerader Rauch by Charles Baudelaire
Cover of the book Der Pflanzenarzt by Charles Baudelaire
Cover of the book Die letzte Jüdin von Würzburg by Charles Baudelaire
Cover of the book Santa Baby / Die Besetzungscouch / Ka Sünd auf der Alm by Charles Baudelaire
Cover of the book Leviathan by Charles Baudelaire
Cover of the book Und alles war still by Charles Baudelaire
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy