Lernformen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Die Bedeutung der Projektmethode bei der Entwicklung von Schlüsselqualifikationen im Rahmen einer Berufsausbildung: Projektlernen im Betrieb

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Lernformen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung by Maria Mecking, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Mecking ISBN: 9783656169376
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Mecking
ISBN: 9783656169376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung), Veranstaltung: Modul 3D, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Blick auf die aktuellen Stellenangebote für verschiedene Ausbildungsberufe fällt deutlich auf, dass in nahezu keiner Stellenausschreibung ausschließlich die fachlichen Kompetenzen gefordert werden. In der Regel werden bereits in einer Lehrstellenbeschreibung die notwendigen fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen aufgelistet. Es gibt zahlreiche Lehrmethoden, die bei der Entfaltung dieser so genannten Soft Skills förderlich sein können. Eine dieser Lernformen ist die Projektmethode. So beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Forschungsfrage: welche Chancen die Projektmethode zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen in einer Berufsausbildung im Lernort Betrieb bietet. Die öffentliche Diskussion liefert mehrere Anzeichen dafür, dass die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen in der betrieblichen Lehre stetig zunimmt. Der mögliche Zusammenhangsaspekt der Begriffe Schlüsselqualifikationen und Projektmethode wird in der Arbeit aufgegriffen und geprüft. Dabei wird kritisch analysiert, ob die gewählte Lernform in der Tat zur Förderung der Kompetenzen beitragen kann und wenn ja, welcher genau.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung), Veranstaltung: Modul 3D, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Blick auf die aktuellen Stellenangebote für verschiedene Ausbildungsberufe fällt deutlich auf, dass in nahezu keiner Stellenausschreibung ausschließlich die fachlichen Kompetenzen gefordert werden. In der Regel werden bereits in einer Lehrstellenbeschreibung die notwendigen fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen aufgelistet. Es gibt zahlreiche Lehrmethoden, die bei der Entfaltung dieser so genannten Soft Skills förderlich sein können. Eine dieser Lernformen ist die Projektmethode. So beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Forschungsfrage: welche Chancen die Projektmethode zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen in einer Berufsausbildung im Lernort Betrieb bietet. Die öffentliche Diskussion liefert mehrere Anzeichen dafür, dass die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen in der betrieblichen Lehre stetig zunimmt. Der mögliche Zusammenhangsaspekt der Begriffe Schlüsselqualifikationen und Projektmethode wird in der Arbeit aufgegriffen und geprüft. Dabei wird kritisch analysiert, ob die gewählte Lernform in der Tat zur Förderung der Kompetenzen beitragen kann und wenn ja, welcher genau.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Ikegami Eiko - Taming of the Samurai - Literaturbericht by Maria Mecking
Cover of the book Auswirkungen des EU-Beitritts auf die Investitionstätigkeit ausländischer Unternehmen in Tschechien by Maria Mecking
Cover of the book Die Wikinger und ihre Übergriffe auf europäische Staaten im Frühmittelalter by Maria Mecking
Cover of the book Objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse: Interview mit einem Drogenabhängigen by Maria Mecking
Cover of the book Finstere Gestalten und rasende Irre. Zwei 'Hexensabbat'-Vertonungen im Vergleich (Musik, 6. Klasse) by Maria Mecking
Cover of the book Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze by Maria Mecking
Cover of the book Der Europäische Rechnungshof, die Olaf und die Betrugsbekämpfung by Maria Mecking
Cover of the book Der Sinn des Lebens by Maria Mecking
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Maria Mecking
Cover of the book Die Demoskopie als Lösungsansatz? Möglichkeiten und Grenzen der Demoskopie bei der Nivellierung bestehender Demokratiedefizite by Maria Mecking
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Maria Mecking
Cover of the book Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit by Maria Mecking
Cover of the book Die Darstellung der weiblichen Protagonisten und die Verwendung biblischer Motive in Giuseppe De Santis 'Riso amaro' by Maria Mecking
Cover of the book Die Grenzen der Chancengleichheit nach Bourdieu by Maria Mecking
Cover of the book Batailles Erotik und die moderne Gesellschaft by Maria Mecking
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy