Lern- und Bildungsräume

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Lern- und Bildungsräume by Kurt Schmid, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kurt Schmid ISBN: 9783748196457
Publisher: Books on Demand Publication: February 12, 2019
Imprint: Language: German
Author: Kurt Schmid
ISBN: 9783748196457
Publisher: Books on Demand
Publication: February 12, 2019
Imprint:
Language: German

Erwachsenenbildung hat sich historisch auch über ihre Räume definiert. In den letzten Jahren hat sich, angestoßen durch die Diskussion um neue Lernkulturen und neue Lernwelten, eine erweiterte Sicht auf Lernräume und -umgebungen entwickelt. Der Raumbegriff entgrenzt sich zunehmend. Er geht über geographische und auf Orte bezogene Dimensionen hinaus und nimmt auch die symbolischen und sozialen Beziehungen in den Blick. Was also macht einen "Ort" zum Lernort, wo sich Bildung im Sinne einer reflexiven Durchdringung von Welt entfalten kann? Theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisorientiert lotet die vorliegende Doppelausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at in 22 Beiträgen aus, wie sich das Spannungsfeld zwischen Entgrenzung und Verortung, zwischen Pluralität und Spezifität aktuell gestaltet und welche örtlichen und räumlichen Dimensionen sich für Lern- und Bildungsräume eröffnen, welche Möglichkeiten - aber auch Gefahren und Grenzen - mit dieser Pluralisierung für die Erwachsenen- und Weiterbildung verbunden sind. Die Beiträge spannen historisch und thematisch einen reichen Bogen, beginnend beim sozialräumlichen Konzept des "Hull House" im 19. Jahrhundert, fortgeführt mit einem Rückblick auf die Lernortdiskussion der 1970er Jahre bis hin zu aktuellen Diskursen über den Lernort Betrieb und mit zahlreichen praktischen Beispielen wie etwa den Lernräumen "Schutzgebiet", "Museum" oder dem "Flüchtenden Café". Aktuell richtet sich der Fokus bei der Frage nach Lernräumen hauptsächlich auf digitalisierte Formen, wie unter anderem die Beiträge zu den digitalen Experimentierräumen "Makerspaces" und "Hackerspaces" aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erwachsenenbildung hat sich historisch auch über ihre Räume definiert. In den letzten Jahren hat sich, angestoßen durch die Diskussion um neue Lernkulturen und neue Lernwelten, eine erweiterte Sicht auf Lernräume und -umgebungen entwickelt. Der Raumbegriff entgrenzt sich zunehmend. Er geht über geographische und auf Orte bezogene Dimensionen hinaus und nimmt auch die symbolischen und sozialen Beziehungen in den Blick. Was also macht einen "Ort" zum Lernort, wo sich Bildung im Sinne einer reflexiven Durchdringung von Welt entfalten kann? Theoriegeleitet, forschungsbasiert und praxisorientiert lotet die vorliegende Doppelausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at in 22 Beiträgen aus, wie sich das Spannungsfeld zwischen Entgrenzung und Verortung, zwischen Pluralität und Spezifität aktuell gestaltet und welche örtlichen und räumlichen Dimensionen sich für Lern- und Bildungsräume eröffnen, welche Möglichkeiten - aber auch Gefahren und Grenzen - mit dieser Pluralisierung für die Erwachsenen- und Weiterbildung verbunden sind. Die Beiträge spannen historisch und thematisch einen reichen Bogen, beginnend beim sozialräumlichen Konzept des "Hull House" im 19. Jahrhundert, fortgeführt mit einem Rückblick auf die Lernortdiskussion der 1970er Jahre bis hin zu aktuellen Diskursen über den Lernort Betrieb und mit zahlreichen praktischen Beispielen wie etwa den Lernräumen "Schutzgebiet", "Museum" oder dem "Flüchtenden Café". Aktuell richtet sich der Fokus bei der Frage nach Lernräumen hauptsächlich auf digitalisierte Formen, wie unter anderem die Beiträge zu den digitalen Experimentierräumen "Makerspaces" und "Hackerspaces" aufzeigen.

More books from Books on Demand

Cover of the book SPIRULINA Survival Food for a New Era by Kurt Schmid
Cover of the book The Ocean of Theosophy by Kurt Schmid
Cover of the book Sir Walter Scott and the Border Minstrelsy by Kurt Schmid
Cover of the book Religion & Glaube by Kurt Schmid
Cover of the book Navy CIS 1-11 by Kurt Schmid
Cover of the book Höhner by Kurt Schmid
Cover of the book Rousseau in 60 Minutes by Kurt Schmid
Cover of the book What is mariology? by Kurt Schmid
Cover of the book Gerds Blood by Kurt Schmid
Cover of the book Feuchte Luder & Feucht und Gierig by Kurt Schmid
Cover of the book Ein Wunsch ist noch frei by Kurt Schmid
Cover of the book Hotel Savoy by Kurt Schmid
Cover of the book The Religious Experience of the Roman People by Kurt Schmid
Cover of the book Die geheime Physik des Zufalls by Kurt Schmid
Cover of the book Nutrition during radiation- and chemotherapy by Kurt Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy