Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken by Maren-Rabea Bogdan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maren-Rabea Bogdan ISBN: 9783656149446
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maren-Rabea Bogdan
ISBN: 9783656149446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese und ähnliche Berichte rufen seit der Finanzkrise 2008 einen lauten Aufschrei in der Bevölkerung und in der Politik hervor. Großzügige Angebote, wie die des Deutsche Bank AG Vorstandchefs Josef Ackermann, dass er in dem Krisenjahr auf einen Teil seiner Bezüge verzichten werde, entlocken der Bevölkerung nur ein müdes Lächeln. Auszahlungen an das Management in verschiedensten Bankhäusern wurden geplant, obwohl der Antrag auf Hilfe aus dem 700-Milliarden schweren Rettungsplans schon gestellt war. Diese Zahlungen wurden oftmals mit den strategischen Entscheidungen und dem Weitblick der Manager für das Geschäftsjahr begründet. Die Politik fordert seitdem eine Obergrenze für Managergehälter. Christian Wulff fasst das Verhalten der Manager in scharfe Worte: 'Eine pflichtwidrige Vernichtung von Kapital ist eine Straftat'.2 Viele Führungskräfte haben für kurzfristige Liquiditätsbeschaffungen langfristige Verpflichtungen aufgenommen, die wissentlich einen exorbitanten, existenziellen Unternehmensschaden herbeiführen könnten. Nicht nur die Deckelung der Managergehälter, sondern auch die Ahndung von Fehlentscheidungen mit Haftung des Privatvermögens stand zur Debatte. Aufgrund egoistischer Entscheidungen der Manager haben Investoren Verluste in Millionenhöhe erfahren. Die Politik fordert Vergütungsmodelle, die die Führungskräfte an Gewinnen und Verlusten beteiligt, die auf Grundlage ihrer Entscheidungen entstehen. Ein Wandel in der Denkweise muss herbeigeführt werden, indem sich das Management auf unternehmerische Tugenden zurück besinnt, die den langfristigen Unternehmenserfolg sichern. Die Basis dafür kann eine leistungsorientiere Vergütung auf Grundlage einer langfristigen Wertsteigerung des Unternehmens sein, die eine zusätzliche Entlohnung der Manager rechtfertigen würde. Dieses Entlohnungsmodell soll in der folgenden Arbeit erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese und ähnliche Berichte rufen seit der Finanzkrise 2008 einen lauten Aufschrei in der Bevölkerung und in der Politik hervor. Großzügige Angebote, wie die des Deutsche Bank AG Vorstandchefs Josef Ackermann, dass er in dem Krisenjahr auf einen Teil seiner Bezüge verzichten werde, entlocken der Bevölkerung nur ein müdes Lächeln. Auszahlungen an das Management in verschiedensten Bankhäusern wurden geplant, obwohl der Antrag auf Hilfe aus dem 700-Milliarden schweren Rettungsplans schon gestellt war. Diese Zahlungen wurden oftmals mit den strategischen Entscheidungen und dem Weitblick der Manager für das Geschäftsjahr begründet. Die Politik fordert seitdem eine Obergrenze für Managergehälter. Christian Wulff fasst das Verhalten der Manager in scharfe Worte: 'Eine pflichtwidrige Vernichtung von Kapital ist eine Straftat'.2 Viele Führungskräfte haben für kurzfristige Liquiditätsbeschaffungen langfristige Verpflichtungen aufgenommen, die wissentlich einen exorbitanten, existenziellen Unternehmensschaden herbeiführen könnten. Nicht nur die Deckelung der Managergehälter, sondern auch die Ahndung von Fehlentscheidungen mit Haftung des Privatvermögens stand zur Debatte. Aufgrund egoistischer Entscheidungen der Manager haben Investoren Verluste in Millionenhöhe erfahren. Die Politik fordert Vergütungsmodelle, die die Führungskräfte an Gewinnen und Verlusten beteiligt, die auf Grundlage ihrer Entscheidungen entstehen. Ein Wandel in der Denkweise muss herbeigeführt werden, indem sich das Management auf unternehmerische Tugenden zurück besinnt, die den langfristigen Unternehmenserfolg sichern. Die Basis dafür kann eine leistungsorientiere Vergütung auf Grundlage einer langfristigen Wertsteigerung des Unternehmens sein, die eine zusätzliche Entlohnung der Manager rechtfertigen würde. Dieses Entlohnungsmodell soll in der folgenden Arbeit erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu Bewerbern mit Migrationshintergrund by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Kann das Individuum zur globalen Nachhaltigkeit beitragen? by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Schlagwort Bildung. Wege aus einem instrumentalisierten Diskurs by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Die Aktmalerei der Giulia Lama by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Die Ursachen von Armut und ihrer räumlichen Konzentration by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Die Gestaltung des Economic Value Added (EVA) auf der Grundlage nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften für ein wertorientiertes Beteiligungscontrolling by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Innere Teamentwicklung zur Rollenübernahme- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern - Eine Synthese der Ansätze Friedemann Schulz von Thuns und John H. Flavells by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Überwindung der natürlichen Intelligenz durch Genmanipulation und Keimbahntherapie? by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Anfangsunterricht - Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Online-Marketing im Mittelstand by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Mediation an Schulen. Kommunikationsmodelle, Konflikte und Konfliktlösung by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Auf dem Weg zum Volkssport by Maren-Rabea Bogdan
Cover of the book Die Geschichte des Tanzes. Ein kurzer Überblick by Maren-Rabea Bogdan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy