Leibniz

oder Die beste der möglichen Welten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Leibniz by Manfred Geier, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Geier ISBN: 9783644000032
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: July 22, 2016
Imprint: Language: German
Author: Manfred Geier
ISBN: 9783644000032
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: July 22, 2016
Imprint:
Language: German

Er war einer der bedeutendsten Universalgelehrten, die Deutschland jemals hatte: Gottfried Wilhelm Leibniz. Seine Korrespondenz war weltumspannend, seine Forschungsergebnisse umfassen zahlreiche Gebiete - von Mathematik und Physik über die Historiographie bis zur Sprachwissenschaft und Philosophie. Manfred Geier, dessen Bücher über Immanuel Kant und die Brüder Humboldt Bestseller waren, erläutert ein zentrales Thema von Leibniz' Denken: nämlich seine Reflexionen über "Die beste der möglichen Welten". Wie muss eine Welt beschaffen und organisiert sein, die den beiden Leitgedanken von Gerechtigkeit und Frieden folgt? Und wie kann ein Gott, wenn es ihn denn gibt, das vielfältige Unrecht und Leid zulassen, das den Menschen in der Welt widerfährt? Manfred Geier beschreibt die Kerngedanken von Leibniz' Überlegungen zur Theodizee und stellt sie in den Kontext der Aussagen anderer Denker - von Augustinus bis Immanuel Kant. Ein brillanter Beitrag zum Leibniz-Jahr, das 2016 aus Anlass des 300. Todestags des großen Gelehrten am 14. November begangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Er war einer der bedeutendsten Universalgelehrten, die Deutschland jemals hatte: Gottfried Wilhelm Leibniz. Seine Korrespondenz war weltumspannend, seine Forschungsergebnisse umfassen zahlreiche Gebiete - von Mathematik und Physik über die Historiographie bis zur Sprachwissenschaft und Philosophie. Manfred Geier, dessen Bücher über Immanuel Kant und die Brüder Humboldt Bestseller waren, erläutert ein zentrales Thema von Leibniz' Denken: nämlich seine Reflexionen über "Die beste der möglichen Welten". Wie muss eine Welt beschaffen und organisiert sein, die den beiden Leitgedanken von Gerechtigkeit und Frieden folgt? Und wie kann ein Gott, wenn es ihn denn gibt, das vielfältige Unrecht und Leid zulassen, das den Menschen in der Welt widerfährt? Manfred Geier beschreibt die Kerngedanken von Leibniz' Überlegungen zur Theodizee und stellt sie in den Kontext der Aussagen anderer Denker - von Augustinus bis Immanuel Kant. Ein brillanter Beitrag zum Leibniz-Jahr, das 2016 aus Anlass des 300. Todestags des großen Gelehrten am 14. November begangen wird.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Kirschsommer by Manfred Geier
Cover of the book Der Pflanzenarzt by Manfred Geier
Cover of the book Zwischen dir und mir das Meer by Manfred Geier
Cover of the book 1356 by Manfred Geier
Cover of the book Jonas oder Der Künstler bei der Arbeit by Manfred Geier
Cover of the book Der Messie in uns by Manfred Geier
Cover of the book Warum Männer nicht nebeneinander pinkeln wollen by Manfred Geier
Cover of the book Tote Wasser by Manfred Geier
Cover of the book Wolfsspinne by Manfred Geier
Cover of the book Ernst beiseite! by Manfred Geier
Cover of the book Der Mann, der kein Mörder war by Manfred Geier
Cover of the book Mephisto by Manfred Geier
Cover of the book Die Großrussin by Manfred Geier
Cover of the book Sounds of Hollywood by Manfred Geier
Cover of the book Mama ist Geheimagentin by Manfred Geier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy