Lasst die Kinder träumen

Warum Phantasie wichtiger ist als Wissen

Nonfiction, Family & Relationships, Babies & Toddlers, Infants & Toddlers
Cover of the book Lasst die Kinder träumen by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram ISBN: 9783644538818
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: January 30, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
ISBN: 9783644538818
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: January 30, 2015
Imprint:
Language: German

Ein Plädoyer gegen elterlichen Förderwahn Immer mehr Eltern möchten alles dafür tun, ihre Kinder möglichst früh möglichst breit kognitiv zu bilden. Aber für die kindliche Entwicklung ist genau das eben nicht entscheidend, sondern die Fähigkeit, offen und kreativ zu denken. Das magisch-phantastische Denken von Kindern ist die altersgemäße Form, die Welt zu begreifen und ihre Intelligenz zu entwickeln. Mit ihrer Phantasie besitzen sie eine Sprache, die Erwachsene allzu oft nicht verstehen. Aber im richtigen Umgang damit liegt ein größeres Potential für die Persönlichkeitsbildung als in intellektueller Frühförderung. Eltern sollten deshalb das natürliche Denken ihrer Kinder fördern und ihnen Raum für Phantasie und Kreativität schaffen. Dieses Buch will dabei helfen, dass sie einen besseren Zugang zu der fantastischen Welt ihrer Kinder finden und die Möglichkeiten erkennen, die darin schlummern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Plädoyer gegen elterlichen Förderwahn Immer mehr Eltern möchten alles dafür tun, ihre Kinder möglichst früh möglichst breit kognitiv zu bilden. Aber für die kindliche Entwicklung ist genau das eben nicht entscheidend, sondern die Fähigkeit, offen und kreativ zu denken. Das magisch-phantastische Denken von Kindern ist die altersgemäße Form, die Welt zu begreifen und ihre Intelligenz zu entwickeln. Mit ihrer Phantasie besitzen sie eine Sprache, die Erwachsene allzu oft nicht verstehen. Aber im richtigen Umgang damit liegt ein größeres Potential für die Persönlichkeitsbildung als in intellektueller Frühförderung. Eltern sollten deshalb das natürliche Denken ihrer Kinder fördern und ihnen Raum für Phantasie und Kreativität schaffen. Dieses Buch will dabei helfen, dass sie einen besseren Zugang zu der fantastischen Welt ihrer Kinder finden und die Möglichkeiten erkennen, die darin schlummern.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Wenn ich nur noch eine Stunde zu leben hätte by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Der geheime Tunnel: Wettlauf in Olympia by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Schlafstörungen by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Unser Sommer mit Geist by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Amon by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Joyride Ost by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Das Sonnentau-Kind by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Alles Nano?! by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Ich denke, also bin ich by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Der Preis der Freiheit by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Die Odyssee by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Ich war Hitlers letztes Aufgebot by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Rundherum by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Dornenschwestern by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
Cover of the book Chili und Schokolade by Jan-Uwe Rogge, Angelika Bartram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy