Lügen lesen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Lügen lesen by Bettina Stangneth, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Stangneth ISBN: 9783644052710
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: July 21, 2017
Imprint: Language: German
Author: Bettina Stangneth
ISBN: 9783644052710
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: July 21, 2017
Imprint:
Language: German

Die Rückseite der Lüge. Alle Menschen lügen, behaupten die Menschen. Aber auch diejenigen, die das Lob der Lüge singen, wollen nicht bei einer erwischt und noch weniger wollen sie belogen werden. Sogar wenn man im Lügen das Leben selbst oder doch eine notwendige Kulturtechnik sehen will – wir gewöhnen uns einfach nicht an sie. Wenn Menschen sich nicht an etwas gewöhnen können, das sie doch selber gelegentlich tun, dann nennt man das ein moralisches Problem. Wer über Moral spricht, meint damit gern die anderen. Darum ist es auch kein Zufall, dass uns der Lügner von Anbeginn fasziniert. Die Hochstapler, Schwindler und Populisten, sie scheinen uns wie Zauberer zu manipulieren und planmäßig in die Irre zu führen. Die Lüge ist nur eines ihrer Werkzeuge. Als wäre sie nur dann eine Waffe, wenn sie in die falschen Hände gerät. Aber ist das wirklich alles? Und dürfen wir die philosophische Frage nach der Lüge tatsächlich auf Moral und Politik beschränken? Die Philosophin Bettina Stangneth, die ihre Leser schon mit dem Buch Böses Denken auf überraschende Wege zu großen philosophischen Fragen eingeladen hat, stellt in ihrem neuen Essay weitere, ganz einfache Fragen: Was lässt sich aus einer Lüge über unser Denken lernen? Steckt Wissen in der Unwahrheit? Und wie kommt man an dieses Wissen heran?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Rückseite der Lüge. Alle Menschen lügen, behaupten die Menschen. Aber auch diejenigen, die das Lob der Lüge singen, wollen nicht bei einer erwischt und noch weniger wollen sie belogen werden. Sogar wenn man im Lügen das Leben selbst oder doch eine notwendige Kulturtechnik sehen will – wir gewöhnen uns einfach nicht an sie. Wenn Menschen sich nicht an etwas gewöhnen können, das sie doch selber gelegentlich tun, dann nennt man das ein moralisches Problem. Wer über Moral spricht, meint damit gern die anderen. Darum ist es auch kein Zufall, dass uns der Lügner von Anbeginn fasziniert. Die Hochstapler, Schwindler und Populisten, sie scheinen uns wie Zauberer zu manipulieren und planmäßig in die Irre zu führen. Die Lüge ist nur eines ihrer Werkzeuge. Als wäre sie nur dann eine Waffe, wenn sie in die falschen Hände gerät. Aber ist das wirklich alles? Und dürfen wir die philosophische Frage nach der Lüge tatsächlich auf Moral und Politik beschränken? Die Philosophin Bettina Stangneth, die ihre Leser schon mit dem Buch Böses Denken auf überraschende Wege zu großen philosophischen Fragen eingeladen hat, stellt in ihrem neuen Essay weitere, ganz einfache Fragen: Was lässt sich aus einer Lüge über unser Denken lernen? Steckt Wissen in der Unwahrheit? Und wie kommt man an dieses Wissen heran?

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Animal Wizards: Das Geheimnis der Krone by Bettina Stangneth
Cover of the book ... steigen aus ... maschine brennt ... by Bettina Stangneth
Cover of the book Die Kunst der Weltklugheit by Bettina Stangneth
Cover of the book Schwarzlicht by Bettina Stangneth
Cover of the book Vespasian. Das Blut des Bruders by Bettina Stangneth
Cover of the book Wintersonne by Bettina Stangneth
Cover of the book Das weiße Gold des Nordens by Bettina Stangneth
Cover of the book Sag mal, du bist doch Arzt by Bettina Stangneth
Cover of the book Eine Nacht und alles by Bettina Stangneth
Cover of the book Krähennest by Bettina Stangneth
Cover of the book Letzte Einkehr by Bettina Stangneth
Cover of the book Anfang Sommer – alles offen by Bettina Stangneth
Cover of the book Die Meisterin der schwarzen Kunst by Bettina Stangneth
Cover of the book Falscher Tropfen by Bettina Stangneth
Cover of the book Es hätte alles so schön sein können by Bettina Stangneth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy