Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops by Stephan Ackerschott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ackerschott ISBN: 9783656276128
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Ackerschott
ISBN: 9783656276128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Zentrum für medizinische Lehre), Veranstaltung: Professionelle Gesprächsführung im Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung 4 II.Grundlagen der Gesprächsführung 5 1.Grundsätzliche Annahmen 5 2.Die vier Seiten einer Nachricht 7 3.Der Gesprächskreislauf und seine Folgen 9 III.Generelle und störende Faktoren auf die Gesprächsführung 11 1.Generelle Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 11 2.Negative Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 12 3.Das Ergebnis: Stress 12 a)Auswirkungen auf die Reaktionszeit 13 b)Informationsverarbeitung nach Hicks 13 IV.Der Ooda-Loop nach Boyd: 14 1.Die Beschreibung und Funktionsweise des Modells 14 2.Lösungsstrategien auf Grundlage des Ooda-Loops 17 a)Szenario 1: Sich nicht Fangen lassen! 17 b)Szenario 2: Gefangen in der Kommunikationsschleife - Ein Ausbruchsversuch! 18 c)Szenario 3: Was tun unter Stress? 19 V.Fazit 20 VI.Literaturverzeichnis 22 VII.Sonstige Anmerkungen 23 VIII.Ehrenwörtliche Erklärung 23

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Zentrum für medizinische Lehre), Veranstaltung: Professionelle Gesprächsführung im Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung 4 II.Grundlagen der Gesprächsführung 5 1.Grundsätzliche Annahmen 5 2.Die vier Seiten einer Nachricht 7 3.Der Gesprächskreislauf und seine Folgen 9 III.Generelle und störende Faktoren auf die Gesprächsführung 11 1.Generelle Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 11 2.Negative Einflussfaktoren auf die Gesprächsführung 12 3.Das Ergebnis: Stress 12 a)Auswirkungen auf die Reaktionszeit 13 b)Informationsverarbeitung nach Hicks 13 IV.Der Ooda-Loop nach Boyd: 14 1.Die Beschreibung und Funktionsweise des Modells 14 2.Lösungsstrategien auf Grundlage des Ooda-Loops 17 a)Szenario 1: Sich nicht Fangen lassen! 17 b)Szenario 2: Gefangen in der Kommunikationsschleife - Ein Ausbruchsversuch! 18 c)Szenario 3: Was tun unter Stress? 19 V.Fazit 20 VI.Literaturverzeichnis 22 VII.Sonstige Anmerkungen 23 VIII.Ehrenwörtliche Erklärung 23

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instruments of procurement marketing by the example of a car manufacturer by Stephan Ackerschott
Cover of the book Die Frage der Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache im Prozessmanagement by Stephan Ackerschott
Cover of the book Pomponius Mela über die Germanen by Stephan Ackerschott
Cover of the book Segregation - Entwicklung zwischen 1954 und 1964 by Stephan Ackerschott
Cover of the book The Influence of Religion, Ethics, and Culture on International Business by Stephan Ackerschott
Cover of the book Inflation: Begriff, Arten, Ursachen by Stephan Ackerschott
Cover of the book Sozialarbeiter als Medienmacher - Sozialarbeiter in der Medienwelt by Stephan Ackerschott
Cover of the book Aufstellen von Geräten und Inbetriebnehmen von Systemen (Unterweisung Informationselektroniker /-in) by Stephan Ackerschott
Cover of the book Tod und Auferstehung in der Sicht christlicher Dogmatik by Stephan Ackerschott
Cover of the book Bildung in Deutschland und Abhängigkeit vom Migrationshintergrund by Stephan Ackerschott
Cover of the book Horaz - Ars Poetica: Interpretation der Verse 179 bis 201 by Stephan Ackerschott
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive by Stephan Ackerschott
Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Stephan Ackerschott
Cover of the book The Two Central Topics 'Love' and 'Perspective' in 'Romeo and Juliet'. A Comparative Study of the Film and the Play by Stephan Ackerschott
Cover of the book Zur Besteuerung von Bordpersonal an Bord von Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr 2015 by Stephan Ackerschott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy