Längsschnitt zur Entwicklung hochbegabter Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse einer Grundschule

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Längsschnitt zur Entwicklung hochbegabter Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse einer Grundschule by Madeleine Damlos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madeleine Damlos ISBN: 9783640787715
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Madeleine Damlos
ISBN: 9783640787715
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,2, Universität Rostock (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Schuljahr 2003/2004 wird an der 'Grundschule am See' (5. Grundschule) in Neubrandenburg ein Versuch unternommen, hochbegabten Kindern durch die Förderung ihrer Begabung die im Schulgesetz verankerte Chancengleichheit zu gewähren (Schulgesetz Mecklenburg Vorpommern, § 4 Art. 2). Schwerpunkt dieses Konzeptes ist, nachweislich hochbegabte Kinder gleich ab Schulbeginn in eine integrative Klasse, eine Förderklasse, einzuschulen, um sie so besser eingliedern zu können. Dabei werden nun in der Förderklasse besonders begabte und normal begabte Schüler gemeinsam unterrichtet, sie sollen gemeinsam lernen und sich gegenseitig helfen. Den Hochbegabten wird zudem die Möglichkeit geboten, an speziellen Fördermaßnahmen, wie der Einrichtung von Teilleistungsstunden und einer differenzierten Unterrichtsgestaltung, teilzunehmen, um so ihr kognitives Begabungspotential zu entfalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,2, Universität Rostock (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Schuljahr 2003/2004 wird an der 'Grundschule am See' (5. Grundschule) in Neubrandenburg ein Versuch unternommen, hochbegabten Kindern durch die Förderung ihrer Begabung die im Schulgesetz verankerte Chancengleichheit zu gewähren (Schulgesetz Mecklenburg Vorpommern, § 4 Art. 2). Schwerpunkt dieses Konzeptes ist, nachweislich hochbegabte Kinder gleich ab Schulbeginn in eine integrative Klasse, eine Förderklasse, einzuschulen, um sie so besser eingliedern zu können. Dabei werden nun in der Förderklasse besonders begabte und normal begabte Schüler gemeinsam unterrichtet, sie sollen gemeinsam lernen und sich gegenseitig helfen. Den Hochbegabten wird zudem die Möglichkeit geboten, an speziellen Fördermaßnahmen, wie der Einrichtung von Teilleistungsstunden und einer differenzierten Unterrichtsgestaltung, teilzunehmen, um so ihr kognitives Begabungspotential zu entfalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vannocio Biringucio und die Pirotechnia by Madeleine Damlos
Cover of the book Z1 - Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr (Unterweisungsentwurf Bankkaufmann, -frau) by Madeleine Damlos
Cover of the book Computerspiel-Geschichten? Analyse narrativer Strategien zur strukturellen Kopplung von Spiel und Erzählung by Madeleine Damlos
Cover of the book Sexueller Kindesmissbrauch. Folgeschäden und Therapiemöglichkeiten by Madeleine Damlos
Cover of the book Ist Online-Beratung eine unterstützende Methodik zur Problemlösung Jugendlicher? by Madeleine Damlos
Cover of the book Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1 by Madeleine Damlos
Cover of the book Mind Mapping. Ein Vergleich von Kreativitätstechniken und traditionellen Methoden der Gedächtnishilfe by Madeleine Damlos
Cover of the book To What Degree Does IT Influence Competitive Advantage? by Madeleine Damlos
Cover of the book Das DDR-Schulsystem by Madeleine Damlos
Cover of the book Im Alter zu Hause leben. Wege zur Vermeidung von Heimaufenthalt by Madeleine Damlos
Cover of the book Technikdiagnostik im Volleyball by Madeleine Damlos
Cover of the book Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg. Die Intention der Amateurfotografen by Madeleine Damlos
Cover of the book Informationsverzerrung in der Steuerwahrnehmung by Madeleine Damlos
Cover of the book Loose Notes on Stoicism, Interiority, and Epistemological Crisis in Elizabeth Cary's 'Tragedy of Mariam' by Madeleine Damlos
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Das Satzzeichen Punkt als Lernstoff für Schüler einer zweiten Klasse by Madeleine Damlos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy