Kriterien optimaler Währungsräume

Anwendung auf Europa

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Kriterien optimaler Währungsräume by Martin Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kirchner ISBN: 9783656606840
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kirchner
ISBN: 9783656606840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 3,0, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Euro-Zone ist in ihrer Beschaffenheit als internationale Währungsunion mit zurzeit (2013) 17 Mitgliedern einzigartig. Zwar bestehen weitere Währungsunionen in der Ostkaribik, sowie die westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion und sein zentralafrikanisches Pendent, diese befinden sich jedoch nicht in einem derart fortgeschrittenen Integrationsstadium. Doch ist die Euro-Zone ein optimaler Währungsraum? Dies ist die Leitfrage der vorliegenden Seminararbeit. Dabei wird im ersten Teil auf die Vor- und Nachteile eines optimalen Währungsraums eingegangen und daraus eine Definition abgeleitet. Im den darauf folgenden Kapitel werden die Kriterien eines optimalen Währungsraumes auf die Euro-Zone übertragen und auf ihren Bestand überprüft. Im abschließenden Fazit wird versucht, die anfangs gestellte Leitfrage zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 3,0, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Euro-Zone ist in ihrer Beschaffenheit als internationale Währungsunion mit zurzeit (2013) 17 Mitgliedern einzigartig. Zwar bestehen weitere Währungsunionen in der Ostkaribik, sowie die westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion und sein zentralafrikanisches Pendent, diese befinden sich jedoch nicht in einem derart fortgeschrittenen Integrationsstadium. Doch ist die Euro-Zone ein optimaler Währungsraum? Dies ist die Leitfrage der vorliegenden Seminararbeit. Dabei wird im ersten Teil auf die Vor- und Nachteile eines optimalen Währungsraums eingegangen und daraus eine Definition abgeleitet. Im den darauf folgenden Kapitel werden die Kriterien eines optimalen Währungsraumes auf die Euro-Zone übertragen und auf ihren Bestand überprüft. Im abschließenden Fazit wird versucht, die anfangs gestellte Leitfrage zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adopting partnership: regional approach on the EU-partnership principle in Poland by Martin Kirchner
Cover of the book Mahound, der Geschäftsmann. Das Mohammed-Bild in Salman Rushdies The Satanic Verses im Vergleich mit der Prophetenbiographie, christlichen und islamischen Quellen by Martin Kirchner
Cover of the book Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach by Martin Kirchner
Cover of the book Pflegekammern - ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege? by Martin Kirchner
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung by Martin Kirchner
Cover of the book Ironie, Humor, Satire. Kooperativer Wettbewerb zur Erstellung eines humoristischen Textes im Unterricht by Martin Kirchner
Cover of the book Die Methode von Paulo Freire by Martin Kirchner
Cover of the book Frauen auf Kreuzzügen - Literaturbericht by Martin Kirchner
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Martin Kirchner
Cover of the book Eine Soziologie des Geldes mit Georg Simmel und Karl Marx by Martin Kirchner
Cover of the book Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung für die Prüfung zur Fachkraft für Vertrieb, Personalwesen und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Martin Kirchner
Cover of the book Essstörungen aus systemischer Perspektive by Martin Kirchner
Cover of the book Die Didaktik Globalen Lernens by Martin Kirchner
Cover of the book Kinder der Verheißung - Exegese zu Galater 4, 21- 31 by Martin Kirchner
Cover of the book Lebenszykluskostenrechnung bei hybriden Leistungsbündeln by Martin Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy