Kosmologie (Telepolis)

Vergangenheit und Zukunft des Universums

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astrophysics & Space Science
Cover of the book Kosmologie (Telepolis) by Raúl Rojas, Heise Medien
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raúl Rojas ISBN: 9783957881731
Publisher: Heise Medien Publication: October 12, 2018
Imprint: Language: German
Author: Raúl Rojas
ISBN: 9783957881731
Publisher: Heise Medien
Publication: October 12, 2018
Imprint:
Language: German

Das 21. Jahrhundert entpuppt sich bereits als die goldene Ära der Kosmologie. Wir verfügen derzeit über zahlreiche Teleskope für die Beobachtung des Himmels in allen Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums. An einem einzigen Tag werden heute so viele astronomische Daten registriert wie in einem ganzen Jahr im 19. Jahrhundert. Wir können die Sterne mit land- oder weltraumbasierten Teleskopen erforschen. Außerdem gibt es seit einigen Jahren die ersten Observatorien für die Messung von Gravitationswellen und das Detektieren von Neutrinos. Vom Standpunkt der empirischen Astronomie betrachtet, sind die Bedingungen so günstig wie noch nie. Aus Sicht der Astrophysik ist die Lage etwas verwickelter. Es stellt sich heraus, dass das, was wir bis heute am Himmel beobachtet haben, etwas weniger als 5% der gesamten Energie des Universums darstellt. Der Rest geht auf das Konto der "Dunklen Materie" und der "Dunklen Energie". Die Theoretische Physik wird mit der Lösung der Rätsel auch in eine eigene neue goldene Ära eintreten: Wir erleben eine revolutionäre Zeit. Die Physik ist keineswegs abgeschlossen und wir werden nach und nach besser verstehen können, woraus die Welt besteht und welcher Geschichte sie unterworfen ist. Vor allem möchten wir gerne wissen, was die Zukunft bringt. Ist unser Universum dem Tode geweiht oder wird es sich wie Houdini aus den physikalischen Fesseln befreien und in eine neue Schöpfungsära übergehen können? Die in diesem Band gesammelten Telepolis-Artikel beleuchten die wichtigsten Aspekte der modernen Kosmologie in einer allgemeinverständliche Art und Weise. Anhand nur weniger Formeln wird das Wesentliche der modernen kosmologischen Forschung dargestellt. Raúl Rojas González, geb. 1955 in Mexiko-Stadt, ist Professor für Informatik an der Freien Universität Berlin. Schwerpunkt seiner Forschung sind Robotik/KI und Neuronale Netze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das 21. Jahrhundert entpuppt sich bereits als die goldene Ära der Kosmologie. Wir verfügen derzeit über zahlreiche Teleskope für die Beobachtung des Himmels in allen Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums. An einem einzigen Tag werden heute so viele astronomische Daten registriert wie in einem ganzen Jahr im 19. Jahrhundert. Wir können die Sterne mit land- oder weltraumbasierten Teleskopen erforschen. Außerdem gibt es seit einigen Jahren die ersten Observatorien für die Messung von Gravitationswellen und das Detektieren von Neutrinos. Vom Standpunkt der empirischen Astronomie betrachtet, sind die Bedingungen so günstig wie noch nie. Aus Sicht der Astrophysik ist die Lage etwas verwickelter. Es stellt sich heraus, dass das, was wir bis heute am Himmel beobachtet haben, etwas weniger als 5% der gesamten Energie des Universums darstellt. Der Rest geht auf das Konto der "Dunklen Materie" und der "Dunklen Energie". Die Theoretische Physik wird mit der Lösung der Rätsel auch in eine eigene neue goldene Ära eintreten: Wir erleben eine revolutionäre Zeit. Die Physik ist keineswegs abgeschlossen und wir werden nach und nach besser verstehen können, woraus die Welt besteht und welcher Geschichte sie unterworfen ist. Vor allem möchten wir gerne wissen, was die Zukunft bringt. Ist unser Universum dem Tode geweiht oder wird es sich wie Houdini aus den physikalischen Fesseln befreien und in eine neue Schöpfungsära übergehen können? Die in diesem Band gesammelten Telepolis-Artikel beleuchten die wichtigsten Aspekte der modernen Kosmologie in einer allgemeinverständliche Art und Weise. Anhand nur weniger Formeln wird das Wesentliche der modernen kosmologischen Forschung dargestellt. Raúl Rojas González, geb. 1955 in Mexiko-Stadt, ist Professor für Informatik an der Freien Universität Berlin. Schwerpunkt seiner Forschung sind Robotik/KI und Neuronale Netze.

More books from Astrophysics & Space Science

Cover of the book Training "The Right Stuff": An Assessment of Team Training Needs For Long-Duration Spaceflight (LDSF) Crews - Astronaut Interviews, Human Task Interdependency, Tempo, Mission to Mars Crew Issues by Raúl Rojas
Cover of the book Elastisch universum by Raúl Rojas
Cover of the book Cycles of Time by Raúl Rojas
Cover of the book My Life on the Mysterious Island of Nanotechnology by Raúl Rojas
Cover of the book Asteroseismology and Exoplanets: Listening to the Stars and Searching for New Worlds by Raúl Rojas
Cover of the book Beyond Einstein's Unified Field by Raúl Rojas
Cover of the book Cosmic Impact by Raúl Rojas
Cover of the book The Super-Universe by Raúl Rojas
Cover of the book Our Cosmic Habitat by Raúl Rojas
Cover of the book Multiple Messengers and Challenges in Astroparticle Physics by Raúl Rojas
Cover of the book The Unknown Universe: A New Exploration of Time, Space, and Modern Cosmology by Raúl Rojas
Cover of the book Galactic Radio Astronomy by Raúl Rojas
Cover of the book From Ordered to Chaotic Motion in Celestial Mechanics by Raúl Rojas
Cover of the book The Hidden World Behind Superstrings by Raúl Rojas
Cover of the book Black Stars and Tachyons by Raúl Rojas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy