Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte?

Chancen und Grenzen einer opferbezogenen Korruptionsperspektive

Nonfiction, Reference & Language, Law, Conflict of Laws, International
Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by Leonie Hensgen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonie Hensgen ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leonie Hensgen
ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang
Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

More books from Peter Lang

Cover of the book Kinder- und Jugendliteraturforschung international by Leonie Hensgen
Cover of the book Der Immaterialgueterschutz virtueller Ladengeschaefte by Leonie Hensgen
Cover of the book Unequal Friendship by Leonie Hensgen
Cover of the book Nouvelles perspectives sur lanaphore by Leonie Hensgen
Cover of the book Immigrant Workers and Meanings of Work by Leonie Hensgen
Cover of the book Aesthetic Reverberations in Literature and Education by Leonie Hensgen
Cover of the book Critical Pedagogy, Sexuality Education and Young People by Leonie Hensgen
Cover of the book Zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in Oesterreich nach 1945 by Leonie Hensgen
Cover of the book Adolescents Online Literacies by Leonie Hensgen
Cover of the book The Cinema of the Swimming Pool by Leonie Hensgen
Cover of the book Forces of Ambiguity by Leonie Hensgen
Cover of the book Zachows Kantaten by Leonie Hensgen
Cover of the book Herr Puntila und sein Knecht Matti by Leonie Hensgen
Cover of the book Mediated Authenticity by Leonie Hensgen
Cover of the book The Silent Majority in Communist and Post-Communist States by Leonie Hensgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy