Koronare Herzkrankheit und Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Koronare Herzkrankheit und Sport by Katja Koormann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Koormann ISBN: 9783638149440
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Koormann
ISBN: 9783638149440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Therapie und Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als 50% der Bevölkerung verstirbt an den Folgen der Ateriosklerose. Vor allem die koronare Herzkrankheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. In meiner folgenden Arbeit möchte ich das Krankheitsbild der koronaren Herzkrankheit (KHK) näher erläutern. Dazu werde ich zuerst eine allgemeine Definition zu dieser Erkrankung geben. Im weiteren Teil meiner Arbeit werde ich mich dann mit den pathophysiologischen Grundlagen, der medizinischen Therapie und der Bewegungstherapie beschäftigen. Unter koronarer Herzkrankheit versteht man eine durch Verengung oder Verschluss eines oder mehrerer Herzkranzgefäße(s) hervorgerufene Mangeldurchblutung des Herzmuskels( Myokardischämie). Diese Mangeldurchblutung führt- vor allem unter Belastung- zu einem Missverhältnis von angebotenem und benötigtem Sauerstoff. Die Ursache der koronaren Herzkrankheit ist die Ateriosklerose der Koronaraterien, also der Herzkranzgefäße. In Deutschland ist die koronare Herzkrankheit die häufigste Todesursache, es sterben jährlich etwa 170 000 Menschen an dieser Erkrankung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Therapie und Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als 50% der Bevölkerung verstirbt an den Folgen der Ateriosklerose. Vor allem die koronare Herzkrankheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. In meiner folgenden Arbeit möchte ich das Krankheitsbild der koronaren Herzkrankheit (KHK) näher erläutern. Dazu werde ich zuerst eine allgemeine Definition zu dieser Erkrankung geben. Im weiteren Teil meiner Arbeit werde ich mich dann mit den pathophysiologischen Grundlagen, der medizinischen Therapie und der Bewegungstherapie beschäftigen. Unter koronarer Herzkrankheit versteht man eine durch Verengung oder Verschluss eines oder mehrerer Herzkranzgefäße(s) hervorgerufene Mangeldurchblutung des Herzmuskels( Myokardischämie). Diese Mangeldurchblutung führt- vor allem unter Belastung- zu einem Missverhältnis von angebotenem und benötigtem Sauerstoff. Die Ursache der koronaren Herzkrankheit ist die Ateriosklerose der Koronaraterien, also der Herzkranzgefäße. In Deutschland ist die koronare Herzkrankheit die häufigste Todesursache, es sterben jährlich etwa 170 000 Menschen an dieser Erkrankung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Katja Koormann
Cover of the book The International Wind Energy Business in Case of the Pfleiderer AG by Katja Koormann
Cover of the book Michel Foucault: Das Dispositiv der Sexualität und der politische Widerstand by Katja Koormann
Cover of the book Die Amerikanische Revolution - Eigenverschulden Großbritanniens? by Katja Koormann
Cover of the book Characteristics and Challenges of Microinsurance Operations in Developing Countries by Katja Koormann
Cover of the book Hrabanus Maurus und sein Wirken im Kloster Fulda by Katja Koormann
Cover of the book Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - die Emotionsentwicklung in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit by Katja Koormann
Cover of the book Liebe und Ehe im Mittelalter by Katja Koormann
Cover of the book The general situation of refugee children in view of the UN-Convention on the Rights of the Child and their status in the Federal Republic of Germany by Katja Koormann
Cover of the book Falsche Meinung in Platons 'Theaitetos' by Katja Koormann
Cover of the book Stresserscheinungen bei StudentInnen - aufgezeigt am Beispiel von 30 SozialpädagogikstudentInnen - by Katja Koormann
Cover of the book Die Legion Condor. Das Ausmaß und die Bedeutung der deutschen Unterstützung General Francos im Spanischen Bürgerkrieg by Katja Koormann
Cover of the book Kulinarischer Tourismus in Sachsen-Anhalt: Leistungsangebote, Vertrieb und Potentialermittlung by Katja Koormann
Cover of the book Hat das Leben in einem bestimmten Sozialraum Auswirkungen auf den Bildungserfolg? by Katja Koormann
Cover of the book Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages by Katja Koormann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy