Koordinationsschulung am Beispiel Badminton

Übungen und Spiele

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Koordinationsschulung am Beispiel Badminton by Melissa Naase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melissa Naase ISBN: 9783640513314
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melissa Naase
ISBN: 9783640513314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufwärmübungen 1. Staffellauf mit Federball: Die Spieler legen jeweils den Ball auf ihren Schläger und müssen in einer Staffel ein Distanz von etwa 30 Metern jeder 4 mal laufen, ohne das der Ball herun-terfällt. Geschieht dies, so muss wieder am Startpunkt angefangen werden. Für viele Spieler besteht hierbei die Schwierigkeit darin, den Schläger entsprechend so schräg zu halten, dass sie schnell laufen können aber der Ball nicht herunterfällt. 2. Ball hochspielen mit dem Ziel die Decke zutreffen. Auch Vorhand/ Rückhandwechsel möglich. TIPP: Rückhand ist leichter als Vorhand. Spiel: Badminton- Biathlon Material: 2 x Kleiner Kasten 1 x Bodenmatte 1 x Rahmenteil eines großen Kastens Hütchen oder Stangen zur Markierung der 'Rennbahn' Genügend Federbälle 4 aufgebaute Badmintonfelder Ziel des Spieles Welches Team als erstes keine Bälle mehr hat gewinnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufwärmübungen 1. Staffellauf mit Federball: Die Spieler legen jeweils den Ball auf ihren Schläger und müssen in einer Staffel ein Distanz von etwa 30 Metern jeder 4 mal laufen, ohne das der Ball herun-terfällt. Geschieht dies, so muss wieder am Startpunkt angefangen werden. Für viele Spieler besteht hierbei die Schwierigkeit darin, den Schläger entsprechend so schräg zu halten, dass sie schnell laufen können aber der Ball nicht herunterfällt. 2. Ball hochspielen mit dem Ziel die Decke zutreffen. Auch Vorhand/ Rückhandwechsel möglich. TIPP: Rückhand ist leichter als Vorhand. Spiel: Badminton- Biathlon Material: 2 x Kleiner Kasten 1 x Bodenmatte 1 x Rahmenteil eines großen Kastens Hütchen oder Stangen zur Markierung der 'Rennbahn' Genügend Federbälle 4 aufgebaute Badmintonfelder Ziel des Spieles Welches Team als erstes keine Bälle mehr hat gewinnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charakterzeichnung und Figurenkonstellationen in Plautus' 'Pseudolus' by Melissa Naase
Cover of the book Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft by Melissa Naase
Cover of the book Computergestütztes Lernen in der Schule by Melissa Naase
Cover of the book Bioactivity of Green Synthesised Silver Nanoparticles by Melissa Naase
Cover of the book Die Integration von Migranten auf dem Arbeitsmarkt by Melissa Naase
Cover of the book Lebens- und Arbeitsalltag der Wärter in der Irrenpflege im Hospital Haina by Melissa Naase
Cover of the book Opiumkriege und Taiping-Aufstand by Melissa Naase
Cover of the book Computerunterstütztes Rechtschreiblernen by Melissa Naase
Cover of the book Sterbehilfe, gesellschaftskonforme Wege zum humanen Tod? by Melissa Naase
Cover of the book A Review of Steve Madden Ltd Marketing Strategy and its Effectiveness by Melissa Naase
Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Melissa Naase
Cover of the book Menschen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Fotografien von August Sander by Melissa Naase
Cover of the book Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld by Melissa Naase
Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Melissa Naase
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik (PID) - Die genetische Diagnose vor Eintritt der Schwangerschaft by Melissa Naase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy