Kooperation und Wertschöpfung

Mit Beispielen aus der Produktentwicklung und unternehmensübergreifenden Logistik

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Industrial Design, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kooperation und Wertschöpfung by Jens Krüger, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Krüger ISBN: 9783642217913
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: October 1, 2011
Imprint: Springer Language: German
Author: Jens Krüger
ISBN: 9783642217913
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: October 1, 2011
Imprint: Springer
Language: German

Arbeitswissenschaften, Prozessgestaltung und Unternehmensorganisation, Informatik und Unternehmensberatung stützen sich auf Kooperation als elementare Methode der unternehmerischen Wertschöpfung. Um die Prinzipien der Kooperation anwenden zu können, beginnt das Buch mit einer grundlegenden Hinführung zum Thema. Die entscheidenden Fragen Wer kann kooperieren? und Was ist Kooperation? werden zum Ausgangspunkt der Bearbeitung: Lebensformen und Vernunft, soziale Systeme und Begriffe wie Intelligenz, Wahrheitstheorie und Kommunikationstheorie werden einbezogen. Der Bogen zur Wertschöpfung wird aus zwei Dimensionen einer Matrix aufgezogen: „kooperationsgeeignete und -ungeeignete Anreize“ und „kooperationsgeeignete und -ungeeignete Prozesse“. Dies führt zu Szenarien, die anhand einiger Beispiele aus der Praxis betrachtet werden.

Das Buch gliedert sich wie folgt:

Teil 1: Hinführung zum Thema

Teil 2: Entwurf einer Theorie

Teil 3: Rahmenmodell für Kooperation

Teil 4: Perspektiven der Anwendung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Arbeitswissenschaften, Prozessgestaltung und Unternehmensorganisation, Informatik und Unternehmensberatung stützen sich auf Kooperation als elementare Methode der unternehmerischen Wertschöpfung. Um die Prinzipien der Kooperation anwenden zu können, beginnt das Buch mit einer grundlegenden Hinführung zum Thema. Die entscheidenden Fragen Wer kann kooperieren? und Was ist Kooperation? werden zum Ausgangspunkt der Bearbeitung: Lebensformen und Vernunft, soziale Systeme und Begriffe wie Intelligenz, Wahrheitstheorie und Kommunikationstheorie werden einbezogen. Der Bogen zur Wertschöpfung wird aus zwei Dimensionen einer Matrix aufgezogen: „kooperationsgeeignete und -ungeeignete Anreize“ und „kooperationsgeeignete und -ungeeignete Prozesse“. Dies führt zu Szenarien, die anhand einiger Beispiele aus der Praxis betrachtet werden.

Das Buch gliedert sich wie folgt:

Teil 1: Hinführung zum Thema

Teil 2: Entwurf einer Theorie

Teil 3: Rahmenmodell für Kooperation

Teil 4: Perspektiven der Anwendung

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book International Neurolaw by Jens Krüger
Cover of the book Wärmeübertragung by Jens Krüger
Cover of the book MuskelRevolution by Jens Krüger
Cover of the book The Global Politics of Science and Technology - Vol. 2 by Jens Krüger
Cover of the book Advances in CT II by Jens Krüger
Cover of the book The Establishment of Spermatogenesis in the Seminiferous Epithelium of the Pubertal Golden Hamster (Mesocricetus auratus) by Jens Krüger
Cover of the book Retinal Detachment Surgery by Jens Krüger
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Luftfahrtindustrie by Jens Krüger
Cover of the book Learning Abdominal Imaging by Jens Krüger
Cover of the book Electronic Distance Measurement by Jens Krüger
Cover of the book A New-Generation Density Functional by Jens Krüger
Cover of the book Concrete Fracture Models and Applications by Jens Krüger
Cover of the book Public-Key Cryptography – PKC 2016 by Jens Krüger
Cover of the book Cardiac Arrhythmias by Jens Krüger
Cover of the book Carbon Nanotubes for Biomedical Applications by Jens Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy