Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft by Gerrit Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Albers ISBN: 9783656361565
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Albers
ISBN: 9783656361565
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der stetig steigenden weltweiten Verflechtung zwischen Unternehmen und Konzernen gewinnt die Bewertung interner Leistungsflüsse zunehmend an Bedeutung. Aktuell ist die Entwicklung derart fortgeschritten, dass bereits 60 Prozent aller internationalen Waren und Dienstleistungslieferungen durch konzerninterne Ströme verursacht werden. Die Tatsache, dass somit der größere Teil der internationalen Transaktionen nicht durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt erzeugt wird, verdeutlicht den Stellenwert von Verrechnungspreisen. Aufgrund der hohen Ergebnisrelevanz von Verrechnungspreisen für international agierende Unternehmen wurden im Jahr 2003 weitreichende Änderungen in der deutschen Gesetzgebung vorgenommen. Die neue Rechtslage verpflichtet sämtliche international tätige Unternehmen einer gewissen Größe dazu, eine lückenlose Dokumentation der Geschäftsbeziehungen zu nahestehenden Unternehmen anzufertigen. Eine solche Dokumentation hat das Ziel, die Prüfbarkeit konzerninterner Geschäftsbeziehungen zu verbessern, wodurch eine Gewinnverschiebung über Landesgrenzen hinweg zunehmend erschwert wird. In dieser Arbeit werden zunächst die Grundlagen konzerninterner Verrechnungspreise dargestellt. Im Folgenden wird die daraus resultierende Bedeutung für multinationale Konzerne aufgezeigt und es erfolgt eine Erläuterung der unterschiedlichen Ermittlungsmethoden der Verrechnungspreise. Aufgrund der hohen steuerrechtlichen Relevanz von Verrechnungspreisen wird explizit auf die Reform der Gesetzgebung eingegangen, bevor die rechtlichen und theoretischen Ansätze am Beispiel der XXX Anwendung finden. Zudem wird dargestellt, welche Auswirkungen die konzerninternen Verrechnungspreise auf ein Tochterunternehmen, wie es die XXX ist, haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Bedeutung sowie die Umsetzung der Dokumentationsvorschriften gelegt. Im Rahmen der Schlussbemerkung werden die erzielten Erkenntnisse bewertet, zusammengefasst und kritisch auf den Dokumentationsprozess bei der XXX projiziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der stetig steigenden weltweiten Verflechtung zwischen Unternehmen und Konzernen gewinnt die Bewertung interner Leistungsflüsse zunehmend an Bedeutung. Aktuell ist die Entwicklung derart fortgeschritten, dass bereits 60 Prozent aller internationalen Waren und Dienstleistungslieferungen durch konzerninterne Ströme verursacht werden. Die Tatsache, dass somit der größere Teil der internationalen Transaktionen nicht durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt erzeugt wird, verdeutlicht den Stellenwert von Verrechnungspreisen. Aufgrund der hohen Ergebnisrelevanz von Verrechnungspreisen für international agierende Unternehmen wurden im Jahr 2003 weitreichende Änderungen in der deutschen Gesetzgebung vorgenommen. Die neue Rechtslage verpflichtet sämtliche international tätige Unternehmen einer gewissen Größe dazu, eine lückenlose Dokumentation der Geschäftsbeziehungen zu nahestehenden Unternehmen anzufertigen. Eine solche Dokumentation hat das Ziel, die Prüfbarkeit konzerninterner Geschäftsbeziehungen zu verbessern, wodurch eine Gewinnverschiebung über Landesgrenzen hinweg zunehmend erschwert wird. In dieser Arbeit werden zunächst die Grundlagen konzerninterner Verrechnungspreise dargestellt. Im Folgenden wird die daraus resultierende Bedeutung für multinationale Konzerne aufgezeigt und es erfolgt eine Erläuterung der unterschiedlichen Ermittlungsmethoden der Verrechnungspreise. Aufgrund der hohen steuerrechtlichen Relevanz von Verrechnungspreisen wird explizit auf die Reform der Gesetzgebung eingegangen, bevor die rechtlichen und theoretischen Ansätze am Beispiel der XXX Anwendung finden. Zudem wird dargestellt, welche Auswirkungen die konzerninternen Verrechnungspreise auf ein Tochterunternehmen, wie es die XXX ist, haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Bedeutung sowie die Umsetzung der Dokumentationsvorschriften gelegt. Im Rahmen der Schlussbemerkung werden die erzielten Erkenntnisse bewertet, zusammengefasst und kritisch auf den Dokumentationsprozess bei der XXX projiziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genji im Shôjo-Manga - Asakiyumemishi von Yamato Waki by Gerrit Albers
Cover of the book African American Identity in the City in August Wilson's Ma Rainey's Black Bottom by Gerrit Albers
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema 'Der 4-Takt-Ottomotor' by Gerrit Albers
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Verbreitung und Ursachen by Gerrit Albers
Cover of the book 'In jenen Tagen' - Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit? by Gerrit Albers
Cover of the book Das lokale Hawk-Dove-Law-Abider Modell und die Entwicklung alternativer Strategien by Gerrit Albers
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Krafttraining by Gerrit Albers
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Gerrit Albers
Cover of the book Comparison of Hanif Kureishi´s Short Story and Screenplay ' My Son the Fanatic ' by Gerrit Albers
Cover of the book Adipositas und Sport. Prävention und Therapie von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Gerrit Albers
Cover of the book Neue Medien im Deutschunterricht: Förderung der Lesemotivation von Jungen by Gerrit Albers
Cover of the book EuGH-Urteil Commune de Mesquer by Gerrit Albers
Cover of the book Theologie und Gottesbild des Buches Judit by Gerrit Albers
Cover of the book Textwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse der Kurzgeschichte 'Die Tochter' von Peter Bichsel by Gerrit Albers
Cover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by Gerrit Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy