Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur by Pola Sarah, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pola Sarah ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pola Sarah
ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte und Wahrheit by Pola Sarah
Cover of the book The Effect of Negative Emotions in Decisions by Pola Sarah
Cover of the book Was ist Protest? by Pola Sarah
Cover of the book Die Anfänge der Eisenbahn in Magdeburg by Pola Sarah
Cover of the book Strukturwandel in der Arbeitswelt by Pola Sarah
Cover of the book Netzwerkcontrolling - Supply Chain Management by Pola Sarah
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Pola Sarah
Cover of the book Parodie trifft Filmtheorie by Pola Sarah
Cover of the book Das verbraucherrechtliche Widerrufs- und Rückgaberecht im E-Commerce und bei Internetauktionen (eBay) bei der Bestellung bzw. Lieferung von Waren by Pola Sarah
Cover of the book Europäisches Antidiskriminierungsrecht und die Umsetzung in Nationales Recht by Pola Sarah
Cover of the book Kann man mit der Bergpredigt Politik betreiben? by Pola Sarah
Cover of the book Beyond Budgeting - Ein Konzept auch für deutsche Unternehmen ? by Pola Sarah
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Pola Sarah
Cover of the book Krankheitsbild Demenz. Definition, Formen und Stadien by Pola Sarah
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Trauer für Kinder und Jugendliche by Pola Sarah
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy