Kontrolle von Deckungsbeitragsabweichungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kontrolle von Deckungsbeitragsabweichungen by Sascha Hopfmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Hopfmann ISBN: 9783640741625
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Hopfmann
ISBN: 9783640741625
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deckungsbeitrags-Rechnung ist ein seit den sechziger Jahren für Unternehmen immer wichtiger werdendes Führungsinstrument. Die Entwicklung der relativen Einzelkosten- und DB-Rechnung nach Paul Riebel in den siebziger Jahren ist ein weiteres Indiz für die fortschreitende Bedeutung der DB für strategische Unternehmensentscheidungen. Trotzdem lässt sich dazu in Literatur und Praxis eine erhebliche Diskrepanz feststellen. Während in der Vergangenheit verstärkt Kostenrechnungsverfahren entwickelt wurden, erlebte die Erlösanalyse eine eher stiefmütterliche Behandlung, obwohl gerade in Märkten mit intensivem Wettbewerb oder kurzen Produktlebenszyklen eine detaillierte Betrachtung der Erlösseite überlebenswichtig sein kann. Dieser Umstand wird noch weiter zugespitzt, wenn es um die Kontrolle von DB geht. Dies ist umso beachtlicher, können doch mit Hilfe der Kontrolle von DB-Abweichungen nicht nur der Produkterfolg von einer Periode auf die andere, sondern auch Unterschiede zwischen Soll- und Ist-Ergebnissen rasch und präzise erklärt werden. Diese Arbeit beleuchtet die Systematik der DB-Rechnung und geht dabei verstärkt auf die Analyse der DB-Abweichungen ein, um einen Überblick über das Vorgehen und die Anwendungsmöglichkeiten zu geben. Desweiteren werden die verschiedenen Methoden der Abweichungsanalyse dargestellt und Kontrollsysteme erklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deckungsbeitrags-Rechnung ist ein seit den sechziger Jahren für Unternehmen immer wichtiger werdendes Führungsinstrument. Die Entwicklung der relativen Einzelkosten- und DB-Rechnung nach Paul Riebel in den siebziger Jahren ist ein weiteres Indiz für die fortschreitende Bedeutung der DB für strategische Unternehmensentscheidungen. Trotzdem lässt sich dazu in Literatur und Praxis eine erhebliche Diskrepanz feststellen. Während in der Vergangenheit verstärkt Kostenrechnungsverfahren entwickelt wurden, erlebte die Erlösanalyse eine eher stiefmütterliche Behandlung, obwohl gerade in Märkten mit intensivem Wettbewerb oder kurzen Produktlebenszyklen eine detaillierte Betrachtung der Erlösseite überlebenswichtig sein kann. Dieser Umstand wird noch weiter zugespitzt, wenn es um die Kontrolle von DB geht. Dies ist umso beachtlicher, können doch mit Hilfe der Kontrolle von DB-Abweichungen nicht nur der Produkterfolg von einer Periode auf die andere, sondern auch Unterschiede zwischen Soll- und Ist-Ergebnissen rasch und präzise erklärt werden. Diese Arbeit beleuchtet die Systematik der DB-Rechnung und geht dabei verstärkt auf die Analyse der DB-Abweichungen ein, um einen Überblick über das Vorgehen und die Anwendungsmöglichkeiten zu geben. Desweiteren werden die verschiedenen Methoden der Abweichungsanalyse dargestellt und Kontrollsysteme erklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Netzwerküberwachung mit Nagios in einem heterogenen Netzwerk am Beispiel einer Notruf- und Serviceleitstelle by Sascha Hopfmann
Cover of the book Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien by Sascha Hopfmann
Cover of the book Integratives Lehren und Lernen by Sascha Hopfmann
Cover of the book Die Neuwerdung Franz Biberkopfs in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' by Sascha Hopfmann
Cover of the book The fox hunting ban in Britain - End of an era? by Sascha Hopfmann
Cover of the book Søren Kierkegaards 'Krankheit zum Tode'. Der Sündenbegriff und der Nihilismus by Sascha Hopfmann
Cover of the book Sind handelbare Umweltzertifikate ein adäquates umweltpolitisches Instrument? by Sascha Hopfmann
Cover of the book Descartes' Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und der Irrtum by Sascha Hopfmann
Cover of the book Texttypologie und Übersetzungsstrategie - Eine linguistisch-translatorische Studie by Sascha Hopfmann
Cover of the book Beethoven - Die letzten Jahre by Sascha Hopfmann
Cover of the book Wann gilt eine Selbsttötung als Unfall oder Unfallfolge? Versicherungsrechtliche Untersuchung by Sascha Hopfmann
Cover of the book Die Wallfahrt im Islam by Sascha Hopfmann
Cover of the book Der Untergang von Verlusten nach § 8c KStG und das objektive Nettoprinzip by Sascha Hopfmann
Cover of the book Konzepte und Methoden im strategischen und operativen IT-Controlling by Sascha Hopfmann
Cover of the book Das Gesellschaftsspiel als Grundlage für diagnostische Interviews im Vorschuljahr by Sascha Hopfmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy