Konflikt und soziale Identität

Soziale Werte, Exklusion und Inklusion in einer heutigen Kirchengemeinde und im Matthäusevangelium

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Konflikt und soziale Identität by Nadja Troi-Boeck, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Troi-Boeck ISBN: 9783170263178
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: November 20, 2014
Imprint: Language: German
Author: Nadja Troi-Boeck
ISBN: 9783170263178
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: November 20, 2014
Imprint:
Language: German
Diese interdisziplinäre Untersuchung verbindet eine empirische Studie zu einer heutigen Kirchengemeinde, die vor 20 Jahren einen Trennungskonflikt durchlebte, und exegetische Untersuchungen zum Matthäusevangelium. Die Rahmentheorie bildet der Social Identity Approach (SIA). Die explorative Studie zeigt auf, inwiefern Einsichten und Fragestellungen einer empirischen Untersuchung für das Verständnis des im Matthäusevangelium sichtbar werdenden Trennungskonflikts zwischen christusgläubigen Jüdinnen und Juden und der von Pharisäern geleiteten Synagoge fruchtbar gemacht werden können. Umgekehrt eröffnen sich von den gewonnenen exegetischen Einblicken aus auch neue Zugänge zu Konflikten in heutigen Kirchen bzw. Kirchengemeinden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Diese interdisziplinäre Untersuchung verbindet eine empirische Studie zu einer heutigen Kirchengemeinde, die vor 20 Jahren einen Trennungskonflikt durchlebte, und exegetische Untersuchungen zum Matthäusevangelium. Die Rahmentheorie bildet der Social Identity Approach (SIA). Die explorative Studie zeigt auf, inwiefern Einsichten und Fragestellungen einer empirischen Untersuchung für das Verständnis des im Matthäusevangelium sichtbar werdenden Trennungskonflikts zwischen christusgläubigen Jüdinnen und Juden und der von Pharisäern geleiteten Synagoge fruchtbar gemacht werden können. Umgekehrt eröffnen sich von den gewonnenen exegetischen Einblicken aus auch neue Zugänge zu Konflikten in heutigen Kirchen bzw. Kirchengemeinden.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Beraten by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Beratung in der Heilpädagogik by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Entwicklungsrisiken bei Kindern und Jugendlichen by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Arbeits- und Organisationspsychologie 1 by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Mikroökonomie und Management by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Kommunale Wirtschaft by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Sprachphilosophie by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Bibliodrama und Bibliolog als pastorale Lernorte by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Anthroposophische Heilpädagogik in der Schule by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Schmerztherapie by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Staatsrecht I by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Theologie, kirchliches Lehramt und öffentliche Meinung by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Umweltrecht by Nadja Troi-Boeck
Cover of the book Personalmanagement by Nadja Troi-Boeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy