Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball by Katrin Jünemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Jünemann ISBN: 9783638368049
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Jünemann
ISBN: 9783638368049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: sehr gut, Bergische Universität Wuppertal, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Faszination Basketball Im Jahre 1891 erfand Dr. James Naismith aus Springfield/Massachusetts als eine Auftragsarbeit den von mir darzustellenden Sport. Da zu dieser Zeit überall in den USA vor allem Rugby und Football betrieben wurde war das Verletzungsrisiko, vor allem im Winter, sehr hoch. Der damalige Direktor des Y.M.C.A.-Colleges (Young Men Christian Association) in Springfield, Dr. Luther Gulick, gab folglich seinen Lehrern den Auftrag ein Spiel zu erfinden welches im Winter in der Halle ausgetragen werden konnte. Dr. James Naismith, Sportlehrer des Colleges, hatte daraufhin die Idee die Elemente der bekannten Sportarten zu vereinen. Nach etlichen Versuchen begann Naismith seine Aufgaben 'philosophically', so Naismith, zu betrachten. Er addierte die Eigenschaften der genannten Sportarten, die für ein spannendes Sportspiel unerlässlich waren und erschloss daraufhin die Termini, die bei dem gesuchten Spiel nicht fehlen durften: ein großer und leichter Ball der mit den Händen geführt werden soll, laufen mit dem Ball zu verbieten, jeder Spieler soll zu jeder Zeit während der er im Spiel ist den Ball halten können, die gleiche Spielfläche für beide Mannschaften, körperlicher Kontakt ist verboten, Ziel soll horizontal und erhöht liegen. Noch nicht über Regeln nachdenkend machte Naismith sich Gedanken über die Form des Ziels. Daraufhin fielen ihm zwei alte Pfirsichkörbe ein, die in der Abstellkammer des Colleges standen - die berühmten ersten Basketballkörbe! Die Regeln des Basketball-Spiels waren schnell geschrieben, mussten jedoch aufgrund der rauen Spielweise der ehemaligen Rugby- und Football-Spieler, ständig ausgefeilt und überholt werden. Das Spiel war vom ersten hochgeworfenen Ball an ein Erfolg und schon bald erschienen die ersten Zuschauer in der Sporthalle des Y.M.C.A.-Colleges. Wenige Jahre später, 1893, spielten die ersten Europäer, die Franzosen das beliebte Spiel und 1896 brachte der deutsche Auswanderer Ernst Hermann es nach Deutschland. Heute ist Basketball die am meisten verbreitet Sportart weltweit denn über 330 Millionen Menschen aus nahezu 180 Ländern der Welt betreiben sie. Im Laufe der Jahre übernahm die NBA eine Führungsrolle in der Welt des Basketballs, diese wurde durch den Ehrgeiz der Veranstalter nach Publikumswirkung immer wieder bekräftigt und vorrangetrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: sehr gut, Bergische Universität Wuppertal, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Faszination Basketball Im Jahre 1891 erfand Dr. James Naismith aus Springfield/Massachusetts als eine Auftragsarbeit den von mir darzustellenden Sport. Da zu dieser Zeit überall in den USA vor allem Rugby und Football betrieben wurde war das Verletzungsrisiko, vor allem im Winter, sehr hoch. Der damalige Direktor des Y.M.C.A.-Colleges (Young Men Christian Association) in Springfield, Dr. Luther Gulick, gab folglich seinen Lehrern den Auftrag ein Spiel zu erfinden welches im Winter in der Halle ausgetragen werden konnte. Dr. James Naismith, Sportlehrer des Colleges, hatte daraufhin die Idee die Elemente der bekannten Sportarten zu vereinen. Nach etlichen Versuchen begann Naismith seine Aufgaben 'philosophically', so Naismith, zu betrachten. Er addierte die Eigenschaften der genannten Sportarten, die für ein spannendes Sportspiel unerlässlich waren und erschloss daraufhin die Termini, die bei dem gesuchten Spiel nicht fehlen durften: ein großer und leichter Ball der mit den Händen geführt werden soll, laufen mit dem Ball zu verbieten, jeder Spieler soll zu jeder Zeit während der er im Spiel ist den Ball halten können, die gleiche Spielfläche für beide Mannschaften, körperlicher Kontakt ist verboten, Ziel soll horizontal und erhöht liegen. Noch nicht über Regeln nachdenkend machte Naismith sich Gedanken über die Form des Ziels. Daraufhin fielen ihm zwei alte Pfirsichkörbe ein, die in der Abstellkammer des Colleges standen - die berühmten ersten Basketballkörbe! Die Regeln des Basketball-Spiels waren schnell geschrieben, mussten jedoch aufgrund der rauen Spielweise der ehemaligen Rugby- und Football-Spieler, ständig ausgefeilt und überholt werden. Das Spiel war vom ersten hochgeworfenen Ball an ein Erfolg und schon bald erschienen die ersten Zuschauer in der Sporthalle des Y.M.C.A.-Colleges. Wenige Jahre später, 1893, spielten die ersten Europäer, die Franzosen das beliebte Spiel und 1896 brachte der deutsche Auswanderer Ernst Hermann es nach Deutschland. Heute ist Basketball die am meisten verbreitet Sportart weltweit denn über 330 Millionen Menschen aus nahezu 180 Ländern der Welt betreiben sie. Im Laufe der Jahre übernahm die NBA eine Führungsrolle in der Welt des Basketballs, diese wurde durch den Ehrgeiz der Veranstalter nach Publikumswirkung immer wieder bekräftigt und vorrangetrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plinius 'Naturalis Historia' - Buch 34: Künstlerchronologie bedeutender Bildhauer by Katrin Jünemann
Cover of the book Klöster als Wirtschaftszentren by Katrin Jünemann
Cover of the book Theatricality and sodomy in Christopher Marlowe's 'Edward II' by Katrin Jünemann
Cover of the book The Genesis of Modern U.S.-American Drama: Lillian Hellman, 'The Children´s Hour' (1934) by Katrin Jünemann
Cover of the book Relative Personalkostensenkung bei verlängerten Ladenöffnungszeiten Ein modelltheoretischer Ansatz zur Personalkapazitätsverteilung, dargestellt an einer Filiale der XYZ GmbH by Katrin Jünemann
Cover of the book Leserfang und Leserbindung by Katrin Jünemann
Cover of the book Struktur von Doppelbesteuerungsabkommen by Katrin Jünemann
Cover of the book Antecedents of Employees' Innovative Work Behaviour. A Learning Perspective by Katrin Jünemann
Cover of the book Hito Steyerls 'Lovely Andrea' und Ästhetische Forschung by Katrin Jünemann
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas by Katrin Jünemann
Cover of the book Das Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Katrin Jünemann
Cover of the book Media and War on Terror by Katrin Jünemann
Cover of the book Die Bedeutung der Perspektive von Kindern und Jugendlichen für die Einschätzung des Child Well-being der jungen Bevölkerung by Katrin Jünemann
Cover of the book Das Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt nach Art. 4 Abs. 1 der Europäischen - Sozialcharta (ESC) und die Kontrolle seiner Anwendung by Katrin Jünemann
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Katrin Jünemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy