Kompetenz, Performanz, soziale Teilhabe

Sozialpädagogische Perspektiven auf ein bildungstheoretisches Konstrukt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Kompetenz, Performanz, soziale Teilhabe by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783531198552
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 27, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783531198552
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 27, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

​Der Band greift die skizzierten Anforderungen und Problemstellungen für Soziale Arbeit auf und nimmt – sowohl theoretisch geleitet als auch empirisch fundiert – disziplinäre Verortungen im Kontext des Kompetenzdiskurses vor. Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund: In welche übergreifenden Diskurse ist die Kompetenzdebatte einzuordnen? Welche Perspektiven eröffnet der Kompetenzbegriff für die Soziale Arbeit?  Wie lässt sich sozialpädagogische Kompetenz angemessen beschreiben? Wie ist die Qualifizierung sozialpädagogischer Fachkräfte zu gestalten? Welche Kompetenzen bringen Adressaten in sozialpädagogische Interaktionsprozesse ein? Welche Chancen eröffnet der Kompetenzbegriff im Kontext einer befähigungsorientierten Sozialen Arbeit? Welche Ambivalenzen und Grenzen bestehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Der Band greift die skizzierten Anforderungen und Problemstellungen für Soziale Arbeit auf und nimmt – sowohl theoretisch geleitet als auch empirisch fundiert – disziplinäre Verortungen im Kontext des Kompetenzdiskurses vor. Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund: In welche übergreifenden Diskurse ist die Kompetenzdebatte einzuordnen? Welche Perspektiven eröffnet der Kompetenzbegriff für die Soziale Arbeit?  Wie lässt sich sozialpädagogische Kompetenz angemessen beschreiben? Wie ist die Qualifizierung sozialpädagogischer Fachkräfte zu gestalten? Welche Kompetenzen bringen Adressaten in sozialpädagogische Interaktionsprozesse ein? Welche Chancen eröffnet der Kompetenzbegriff im Kontext einer befähigungsorientierten Sozialen Arbeit? Welche Ambivalenzen und Grenzen bestehen?

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Mathematik für Technische Gymnasien und Berufliche Oberschulen Band 1 by
Cover of the book User-Generated Content and its Impact on Branding by
Cover of the book Reputationsmanagement by
Cover of the book IP-Cert: Auditierung und Zertifizierung von Intellectual Property by
Cover of the book Praxisleitfaden Management Reporting by
Cover of the book Vermittlungskulturen des Amoklaufs by
Cover of the book Wissenschaft fürs Fernsehen by
Cover of the book Marketing ist eine Wissenschaft ... by
Cover of the book Professionelle Identität im Bachelorstudium Soziale Arbeit by
Cover of the book Programming Smalltalk – Object-Orientation from the Beginning by
Cover of the book Mit neuer Autorität in Führung by
Cover of the book Positive Psychologie in Bildungseinrichtungen by
Cover of the book Effektiver und besser Führen in Teilzeit by
Cover of the book Events und Sport by
Cover of the book Mediation by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy